Kategorien
Statistik
685 Beiträge
480 Kommentare
8314 Besucher (Monat)
1535 Besucher (Woche)
155 Besucher (heute)
5 Besucher (online)
Eigentlich bringt der kleine „Verlag Torsten Low“, welcher sich im Horror- und Phantastik-Genre einen Namen machen konnte, ja nur Romane und Anthologien heraus. Einmal im Jahr aber trauen sie sich was und wildern in fremden Gebiet, denn dann erscheint die Comicheft-Reihe „Auf den Spuren H.P. Lovecrafts“ (Link). Die preisgekrönte Serie (Ausgabe 2 (Link) bekam 2015 einen GOLDENEN STEPHAN, setzte sich damit durch gegen etablierte Comic-Reihen wie etwa „Batman“ und Star Wars“) bietet jeweils zwei von unterschiedlichen Zeichnern und Autoren präsentierte Kurzgeschichte, welche sich an den Werken von H.P. Lovecraft orientieren.
Die tatsächlich häufigste Bitte, die ich von meinen Lesern erhalten habe, war der Wunsch doch auch mal einen Manga zu rezensieren. Euer Wunsch ist mit Befehl
Mit „Gangsta:Cursed. - EP_Marco Adriano 1“ (welch umständlicher Titel
) veröffentlichte der renommierte „Carlsen Verlag“ nun den ersten Band der Spin Off-Reihe zur populären Manga-Serie „GANGSTA.“ (Link). In diesem wird die 15 Jahre zurückliegende Vorgeschichte des titelgebenden Mafioso Marco beleuchtet.
Nachdem ich am Monatsanfang bereits das Spielleiterhandbuch (Link) zum Weird War-Setting „Achtung! Cthulhu“ rezensiert habe, folgt nun die Rezension zum Investigatorenhandbuch. Deshalb kann ich mir die Vorstellung des Weltkriegs-Cthuhlu-Mischmasches diesmal auch sparen und muss auch nicht gesondert auf die moralische Problemstellung desselben eingehen – Nein, jetzt steigen wir sofort ein ins Thema
Jetzt hätte ich die [RPG-Blog-O-Quest] diesen Monat wieder mal fast vercheckt
Gut, hätte ich sie irgendwann nachgeholt
Aber wenn schon meine liebe (bin ich wieder mal oberflächlich, wenn ich noch das Attribut hübsch hinzufüge?) Blogger-Kollegin Gloria (Link) von den Nerdgedanken (Link) die große Ehre hat, als Gästin (keine Hyperkorrektur, das Wort gibt's wirklich und zwar schon ewig (Link)) ein paar Fragen zu stellen, dann versuche ich wenigstens halbwegs pünktlich zu sein
Wer in seiner Jugend Konfirmanden- beziehungsweise Kommunionsunterricht hatte oder auch nur über einen Funken biblischen Allgemeinwissens verfügt, kennt die tragische Erzählung von Kain und Abel (und wenn nicht: Genesis 4, 1–16 (Link) lesen
). Kain, der erste Sohn von Adam und Eva, erschlägt im Zorn und aus purem Neid seinen Bruder Abel. Der französische Comic-Autor Serge Le Tendre spinnt diese urgeschichtliche Darstellung zusammen mit dem Zeichner Guillaime Sorel fort und schafft damit eine ziemlich eigenwillige – ich möchte fast sagen blasphemische – aber lesenswerte Interpretation.
Layout by Andreas Viklund | Serendipity template by Carl