Der nerdige Trashtalk #60 - Von OSR bis Cthulhu: Ägyptische Settings im Rollenspiel (Staffel 5)

Egal, ob man in Pyramiden einen OSR-Dungeon erkundet, bei Cthulhu einen jahrtausendealten Fluch auf sich lädt oder ob irgendwo einfach eine Mumie aus dem Schatten springt - Viele Rollenspiel-Settings nehmen Anleihen am altertümlichen Ägypten. Wie passend also, dass wir eine der bekanntesten Ägyptologinnen der Rollenspielszene und einen der bekanntesten Archäologen mit eigenem OSR-Verlag für unsere Folge gewinnen konnten, die mit uns über dieses faszinierende Setting sprechen.

Tags

Trashtalk-Bonusfolge 49 - Ulisses Spiele stellt sich der Community

Aller guten Dinge sind... 4! Und deswegen gibt es nach den langen Interviews mit Markus Plötz, Niko Hoch & Johannes Kaub noch eine kurze Bonusfolge - Die Community hat gefragt, der "Ulisses Spiele"-Verlag hat in Form von Johannes geantwortet! Beispielsweise geht es um den Einsatz von KI, den Nutzen von Barrierefreiheit, den Demo-Support und was der Verlag eigentlich mit unseren Steuern anstellt ;-)

Tags

Der niveauvolle Trashtalk #66 - Ottavio: Kann Ulisses neue Zielgruppen erreichen? (feat. Engors Dereblick)

Reichen 40 Jahre DSA aus, um das Rollenspiel-Hobby wachsen zu lassen? Oder haben sich die Gewohnheiten und Erwartungen der jungen Generation grundlegend geändert? Und wie begeistert man Neulinge für unser Lieblingshobby?
Der bekannteste dt. Rollenspielverlag "Ulisses Spiele" versucht es nun über seine neue Marke "Ottavio", welche erzählerische Gesellschaftsspiele für sehr junge Spieler*innen publiziert. Der zuständige Redakteur Johannes stellt uns das Konzept vor, während der Star-Blogger Dominik über Engors Dereblick spricht.

Tags

Der niveauvolle Trashtalk #65 - Der nervige & niveaulose Trashtalk #2

Sind 2 Folgen bereits der Beginn einer Tradition? Vielleicht! Jedenfalls kommt am heutigen 1. April, wie schon im letzten Jahr, eine weitere Folge vom "Der nervige & niveaulose Trashtalk"-Podcast. Diesmal sprechen wir zu dritt auf mittelmäßigstem Niveau darüber, was uns zur Zeit an unserem Lieblingshobby stört. Von überbordernder KI-Nutzung über die anteilnahmslose Rollenspiel-Szene ganz allgemein bis hin zu Lizenz-Sammelwut, Scamming & seltsame Genre-Vorlieben ist diesmal für jede und jeden ein Aufreger dabei!

Tags

Der nerdige Trashtalk #59 - Schau! Mir! Zu! ...oder: Von Pen & Paper auf Twitch bis LitRPG: Warum wir unser Hobby teilen (Staffel 5)

Früher spielten wir Pen-&-Paper-Systeme wie AD&D oder DSA1 gemeinsam mit Kumpels im Hobbykeller und RPG-Videospiele wie "Baldur's Gate", "Diablo" & "Gothic" für uns alleine im Kinderzimmer. Aber heutzutage lassen sich immer mehr Nerds über Plattformen wie "Twitch" oder "Youtube" bei ihrem Hobby zuschauen. Aber warum eigentlich? Und was hat das Publikum davon?

Tags

Trashtalk-Bonusfolge 47 - BavariaCon 2025: Zwischen Wachstumsschmerz und Innovationsfreude

Die 6. "BavariaCon", organisiert vom Münchner Rollenspielverein "Nerds United e.V.", hat dieses Jahr einige Stufenanstiege übersprungen und ist auf einem ganz anderen Level angekommen: 300+ Spielende, dazu eine Warteliste von noch einmal 150 Leuten, welche sich in 90 Spielrunden vergnügten und die bei einer ganze Reihe an Händlern, Verlagen und Zeichnenden shoppen konnten, wenn sie nicht gerade Lesungen oder Workshops besuchten.
Also eine aufstrebende Convention, deren Erfolg aber nicht von ungefähr kommt! Was das Geheimnis dahinter war und welche Wachstumsschmerzen es noch gab, erfahren wir diesmal von Christian Bathen sowie verschiedenen Interviewpartnern. 

Tags

Trashtalk-Bonusfolge 46 - Oscars 2025: Von schlechten Favoriten in einem sehr guten Filmjahr

Wir haben nicht viele Trashtalk-Traditionen, aber doch diese eine: Philipp spricht jedes Jahr mit der Filmexpertin & Radiomoderatorin Jasmin über die "Academy Awards", also die Oscar-Verleihung. Und diesmal gibt es eine ganze Menge zu erzählen, denn in einem sehr guten Filmjahr sticht die vielfache Nominierung eines sehr schlechten Filmes heraus... Also hört mal rein in diese gar nicht mal so kurzen Kurz-Bonusfolge😉

Tags

Der niveauvolle Trashtalk #64 - Das Schwarze Auge: Verlag vs. Community vs. Redaktion - Nikolai Hoch im Gespräch

"Das Schwarze Auge" ist zweifelsohne das berühmteste deutsche Rollenspiel, "Ulisses Spiele" der berühmteste deutsche Rollenspiel-Verlag. Beiden gemein ist, dass sie eine der größten & loyalsten, aber auch kritischten und lautstärksten Fan-Communitys haben.
Und hier kommt Nikolai Hoch ins Spiel, der seit fast einem Jahrzehnt als Chefredakteur zwischen allen Stühlen sitzt und dabei versucht, sowohl den Verlag, seine ihm unterstellten Redakteur*innen als auch die zahlreihen Fans zufrieden zu stellen. Aber wie meistert er tagtäglich diese aufreibende Aufgabe?

Tags

Trashtalk-Bonusfolge 45 - Dungeons & Dämonen: Wie Jörg Benne seine Genre-Nische fand

Jörg Benne, vielen Nerds bekannt für seine beiden großartigen Solo-Spielbücher sowie seine stark an Rollenspielrunden-Spielberichte erinnernden literarischen Frühwerke, hat mittlerweile seine eigene kleine Fantasy-Nische gefunden, in der er Schlag auf Schlag gute Genre-Kost auf den Markt haut: Düstere Geschichten, gern mit einer Prise Verrat und Unheil, die innerhalb eines begrenzten Schauplatzes spielen. Im Rahmen seiner neuen Reihe "Dungeons & Dämonen" erscheint heute nun sein zweiter Horror-Fantasy-Roman "Dämonenturm", welchen er in dieser Bonusfolge inklusive zweier Mini-Lesungen vorstellt.

Tags