Es war für mich eine der großen Überraschungen dieses nun bald endenden Comic-Jahres: „Watchmen“, für mich der herausragendste Comic überhaupt, bekam eine überaus würdevolle Fortsetzung. Zumindest sah es nach zwei von vier „Rorschach“-Sammelbänden so aus... Nun liegt mir der dritte Band vor und da bin ich mal gespannt, ob das sehr hohe Niveau gehalten wird. Rorschach ist tot – Schon wieder! Denn erst starb er im originalen „Watchmen“ von Alan Moore, dann starb ein als er verkleideter Nachahmungstäter beim Versuch, den republikanischen Präsidentschaftskandidaten Turley aus dem Weg zu räumen. Aber warum? Und wie wurde aus dem unscheinbaren, sichtlich gealterten Comic-Zeichner Wil Myerson eigentlich ein Attentäter? Und die junge Waffenliebhaberin Laura, warum hat sie ihm als „The Kid“ verkleidet geholfen? Fragen über Fragen, die der namenlose Ermittler für Turley beantworten soll. Denn dieser glaubt nicht der offiziellen Polizeiversion, sondern er vermutet vielmehr seinen politischen Konkurrenten Robert Redford, der als Präsident wiedergewählt werden will... Im dritten Hardcover-Sammelband, welcher die US-Einzelhefte #7-9 umfasst, werden nun fast mehr Fragen aufgeworfen, als beantwortet werden. Denn die beiden AttentäterInnen haben auf einer abgelegenen Farm trainiert und dafür einige Gäste eingeladen, welche sich in ihren Zeugenaussagen verdächtig ähnlich anhören. Und dann scheint dort noch viel mehr passiert zu sein... Auch der vorletzte Sammelband präsentiert wieder klassische Ermittlungsarbeit (also vor allem dialoglastige Verhöre) und bleibt dabei sehr spannend – Man will als LeserIn wirklich erfahren, was denn nun die Hintergründe des Anschlagsversuches waren. Da kann ich nur ein dickes Lob an den Autor Tom King aussprechen, der die spannende Geschichte zudem mit einigen interessanten Meta-Referenzen ausstaffiert. Zudem ist die parallele Darstellung der drei Verhöre wirklich gut gelungen, ich würde hier inszenatorisch (obwohl visuell fast nichts passiert) vom Highlight der bisherigen drei Bände sprechen. Also alles prima, auch die Illustrationen von Jorge Fornés haben mir wieder gefallen, sodass ich den Fans der bisherigen beiden Bände nun auch den dritten Band ans Herz legen möchte. „Panini Comics“ (die mir dankenswerterweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung stellten) haben hier wirklich eine feine „DC Black Label“-Serie herausgebracht, die für viele „Watchmen“-Fans zweifelsohne zu den besten Comic-Serien des Jahrzehnts zählen wird. Also nochmal: Prima! Fazit: „Rorschach #3“ (Link) bleibt so spannend wie die ersten beiden Bände und lässt die eigentlich gar nicht mal so lange Wartezeit auf den Abschlussband wie eine Ewigkeit erscheinen!
Tags