Die Wiener OSR-Manufaktur „Gazer Press“ ist in den letzten Jahren zu dem ultimativen Geheimtipp für (halbwegs) systemneutrale Dungeoncrawler geworden. Egal ob es sich nur um ein knackiges Kurzabenteuer handelt (Link), einen super düsteren Riesendungeon (Link) oder doch eine ganze Kampagne (Link) – Die Reisen ins barocke Fantasy-Deutschland des Dreißigjährigen Krieges waren immer mega spaßig, wenn man sich für diese Spiel-Variante des Rollenspiel-Hobbys begeistern konnte. Und ich kann das ja, weshalb ich nun auch die neue „Hyänenkind“-Kampagne rezensieren durfte, welche das bisher ambitionierteste „Gazer Press“-Projekt darstellt.
 

Bild

Wieder geht es um den Dreißigjährigen Krieg, diesmal aber um einen ganz anderen Schauplatz. Denn die durch Deutschland (oder das, was irgendwann mal Deutschland werden wird) umherziehenden Truppen sind erschöpft, da kann nur ein Wundermittel helfen. Und zwar in Form von „Mumia“ (Link), einem tatsächlich bis in die 1920er Jahre verwendeten Wunderpulver, welchem eine heilende und aufputschende Wirkung zugeschrieben wird. Das Problem ist dabei nur, dass es aus gemahlenen Mumien hergestellt wird! Also ohne Quatsch, aus echten Leichen! Und die finden sich vor allem in Ägypten, weshalb die Metropole Alexandria zu einem internationalen Handelskreuz für Grabräuberei und Leichenfledderei wurde. Ein spannendes und unverbrauchtes Setting also, welches nicht nur verschiedenste Abenteuer bietet, sondern auch einen unterirdischen Riesendungeon, in dem man sich viele, wirklich sehr viele Spieleabende verkriechen kann – Eine sehr bedächtig vorgehende Spielgruppe aus OSR-Profis kann in Alexandrias Tiefen sicherlich ein ganzes Jahr verbringen, bis „Gazer Press“ irgendwann die nächste Kampagne rausbringt 😉
 

Bild

200 Seiten umfasst dieses Mammutwerk, welches natürlich erst einmal mit einer Beschreibung des Schauplatzes beginnt (knapp 30 Seiten) und später mit allerlei Nichtspielercharakteren, Fraktionen etc. endet (knapp 20 Seiten). Dazwischen liegen also rund 150 Seiten voller Mord & Totschlag! Im ersten Abenteuer soll man eine Wunderlampe beschaffen, im zweiten unter Zeitdruck einen Großvorrat Mumien aufstöbern, im dritten einen Galaempfang infiltrieren und im vierten in ein fliegendes Anwesen einbrechen. Und dann wäre im fünften Abenteuer ja noch das titelgebende Hyänenkind mitsamt einen gefährlichen Kult im Gepäck... Aber diese fünf Abenteuer sind quasi nur Aufhänger für viele große und kleine Erlebnisse, die man beim Durchstreifen der jeweiligen Abenteuer-spezifischen Dungeons sowie dem epischen 8-Ebenen-Riesendungeon erlebt. Da peitscht man in einem Ritual sado-maso-mäßig das Mittelmeer aus, um mit etwas Pech ganz Alexandria auszulöschen, oder man wird zu unterirdischen Arena-Todeskämpfen gezwungen. Und wozu der Kot eines Heiligen eigentlich alles so gut ist... Markus Schauta hat hier wieder mal seine gesamte Kreativität spielen lassen, wenn auch manchmal bis an die Grenzen des guten Geschmacks.
 

Bild

Inhaltlich gibt es hier also nix zu meckern, und auch die Präsentation ist äußerst gelungen. Neben einen guten Layout & Lektorat erfreuen sich Spielleitungen besonders an einigen stylischen Zeichnungen und übersichtlichen Dungeon-Karten. Besonders gefallen hat mir dabei die zweiteilige Präsentation, denn neben den „normalen“ Raumbeschreibungen (die ohnehin schon bei allen „Gazer Press“-Abenteuer immer auf den Punkt waren, sodass man einen Raum in 30 Sekunden scannen konnte, um ihn sogleich der Spielgruppe zu präsentieren) gibt es auch immer eine Kurzbeschreibung, die das Wesentliche des Raumes noch einmal auf einen einzelnen Satz zusammenfasst. Das erleichtert das Leiten ungemein und sollte sich so als Standard für alle Rollenspiel-Abenteuer ganz generell etablieren.

Fazit: „Hyänenkind“ (Link) ist ein Mammutwerk, mit dem OSR-Fans für viele, viele, also richtig viele Spieleabende richtig viel Freude haben werden. Eventuell sollte man etwas frustresistent sein, denn Alexandria ist ziemlich tödlich, aber ein typischer OSR-Fan weiß ja, was ihn erwartet 😉 Eine der besten Rollenspiel-Kampagnen, die ihr dieses Jahr in den Händen halten werdet!