Austrian Superheroes: Spurensuche – Neue Feinde, neue Verbündete, gleiche Qualität

Die österreichische Superheldentruppe „Wiener Wächter“ aus der Comic-Reihe „Austrian Superheroes“ hat eine überaus beeindruckende Karriere hingelegt: Angefangen als ambitioniertes Crowdfunding-Projekt (Link), konnte sich die Heftreihe rasch einen festen Platz im Herzen der LeserInnen und KritikerInnen sichern. Mittlerweile wurde aus der abgeschlossenen Miniserie nicht einfach nur eine fortlaufende Comic-Reihe, das ASH-Universum wurde zudem um ein deutsches Pendant erweitert.
Tags

Schatten der Shinobi – Die erste große Enttäuschung dieses Comic-Jahres

Der renommierte „Splitter Verlag“ hat seine LeserInnen ja schon mehrfach in fernöstliche Gefilde geführt, etwa letztes Jahr mit "Samurai Legenden #1 Furiko" (Link) und „Senseï: Die Schule der einsamen Wölfe“ (Link). Diese durchaus guten Comics waren die Auftaktbände längerer Reihen, während das neuste Werk „Schatten der Shinobi“ nun ein abgeschlossener Sammelband ist.
Tags

Kurzbericht: Cave-Con 2018

Traditionell beginnt die Rollenspiel-Saison für mich in Aschaffenburg, wenn die „Cave-Con“ (Link) im späten Winter oder im zeitigen Frühling ihre Türen öffnet. Natürlich bin ich auch dieses Jahr wieder hin, allein schon um das gute Essen zu genießen – Denn bekanntermaßen bietet diese Con die mit Abstand beste Verpflegung ;-) Im Tabletop-Bereich gab es wieder viel zu sehen, dieses Jahr stach da besonders das neue „Star Wars Legion“-Tabletop hervor. Aber generell waren sämtliche Platten wunderschön gestaltet, mein großes Lob an die Tabletopper vom Asgard e.V. :-D Ansonsten gab es auch noch viele verschiedene Rollenspielrunden, bei denen ich an einem spontanen „Dungeonslayers“/“Savage Worlds“-Crossover sowie an einer „Aborea“-Einstiegsrunde teilnahm.

Fortress Sevastopol – Der asymmetrische Kampf um die Krim

Aus Deutschland kommen nicht nur berühmte Brett- und Rollenspiele, sondern auch ambitionierte Konfliktsimulationen (beispielsweise die jeweils mit einem SILBERNER STEPHAN-Leserpreis ausgezeichneten „Hindenburg's Hour: The Tannenberg Campaign 1914“ (Link, ausgezeichnet 2017) und „STRATAK WARS – Der Auftakt“ (Link, ausgezeichnet 2016)).

Verfluchte Eifel – Gruselige Umsetzung gescheiterter Filmskripte

Vor wenigen Tagen hatte ich ja die große Ehre, den vielbeschäftigten Kreativen Thomas Michalski interviewen zu dürfen (Link). Den meisten LeserInnen dieses Blogs ist er sicherlich bekannt für seinen preisgekrönten Podcast (Link), doch auch als Filmemacher und Autor konnte er sich eine kleine Fangemeinde erarbeiten. In seiner Doppel-Novelle „Verfluchte Eifel“, welche vor knapp 2 Jahren in einer überarbeiteten 2. Auflage erschien, verbindet Thomas nun diese beiden Tätigkeiten… In dem Buch wurden zwei von „Eifelarea Film“ (Link) nicht verfilmte Filmkonzepte zu Novellen weiterverarbeitet. Beide Geschichten umfassen jeweils knapp 40 Seiten und zeigen die bedrohlichen und schauerlichen Aspekte der Eifel, ohne sich jedoch zu sehr von der Realität zu entfernen.
Tags

Kurztest: DC Rebirth

Ich hab es ja schon im Einleitungstext zu meiner begeisterten „Suicide Squad #1 Die stählerne Gruft“-Review (Link) geschrieben, aber gern wiederhole ich es aus gegebenen Anlass: Aller paar Jahre bekommen die großen Comic-Reihen einen Relaunch spendiert, um die mitunter unübersichtlichen Story-Verzweigungen zu begradigen und NeuleserInnen einen einfacheren Einstieg zu ermöglichen.
Tags

DORP & 1W6 Freunde – Exklusives Interview mit Thomas Michalski

Wenn ich mal meine Hobby-Zeit zusammenrechne, dann ist der(Rollenspiel-)Autor & Podcaster Thomas Michalski mein persönlicher Zeitfresser :-P Also zwar nicht im persönlichen Umgang miteinander (außer wenn ich ihm mal wieder einen PEN&P in die Hand drücke ;-)), aber für das Hören des zweiwöchentlichen DORPcasts, für das Lesen seiner Bücher und das Spielen seiner Rollenspiele geht in meinem Leben schon echt viel Zeit drauf ;-) Nun fand sich endlich die Gelegenheit, mit diesem vielschaffenden Kreativen mal ein Interview zu führen... Hallo Thomas, eh wir anfangen: Stell Dich doch bitte mal kurz vor.
"Moin. Also, mein Name ist Thomas Michalski und ich bin ein hauptberuflicher „Irgendwas mit Medien“.
Tags

Geh nicht in den Winterwald – Gruselige Lagerfeuergeschichten für Einsteiger

Die „Kleine Reihe“ des aus einem Podcast hervorgegangenen Indie-Verlags „System Matters“ bietet optisch sehr ansprechende und vor allem regelleichte Erzählspiele, die man nach kürzester Vorbereitungszeit ausprobieren kann. Mittlerweile umfasst diese Reihe drei Titel, von denen das volkstümliche Gruselspiel „Geh nicht in den Winterwald“ laut Verlagsangaben (Link) der bisher größte Erfolg ist.

Leipziger Buchmesse - Blogtour-Umfrage für meinen LBM-Workshop

Ich habe dieses Jahr die große Ehre, im Rahmen der "buchmesse:blogger sessions 18" auf der Leipziger Buchmesse (Link) einen einstündigen Workshop abhalten zu dürfen (18. März, 14:30, Fachforum 1). Kurz gesagt geht es um Blogtouren - Worum es dabei eigentlich geht, warum das eine ganz tolle Sache ist und wieso ich das total doof finde :-P (ein bissel Provokation, damit ihr alle zahlreich kommt ;-)).
Tags