Indie-Karten/Brettspiele #11 - Interview mit Dirk Blech (Heroes vs Warlords)
Auf der SPIEL wollte ich am Stand vom CoSim-Verlag "Udo Grebe Gamedesing" (Link) eigentlich nur mal rasch das historische Globalstrategiespiel "Era of Tribes" antesten, nachdem mich mein Interview mit dem Autor Arne Lorenz neugierig gemacht hatte. Als Udo - übrigens ein cooler Typ - mir dann aber noch eine Autoren-Runde vom (vielleicht) nächsten Strategie-Hit aus eigenem Hause anbot und dann auch noch erzählte, dass dieses Spiel sogar Rollenspiel-Elemente enthalte, da musste ich einfach mal loszocken ;-) Und ich war so begeistert, dass ich den Autor Dirk Blech förmlich anflehte, mir für ein Interview zur Verfügung zu stehen :-)
Hallo Dirk. Bevor wir anfangen, stell Dich doch bitte mal den Lesern vor.
Insel der Frauen – Wenn der Postmann zweimal klingelt
In ihrem wundervollen Song „WAMMW“ (Album „Geräusch“, 2003) singen „Die Ärzte“ von einer perfekten Welt, in der es nur noch Mädchen gibt – Außer dem Sänger natürlich ;-) Genau dieses Szenario erlebt in der französischen Graphic Novel „Insel der Frauen“, eingedeutscht vom Comic-Spezialisten „Splitter Verlag“, der verkrüppelte Maël. Ob diese Welt aber wirklich perfekt ist und ob diese Geschichte wirklich unterhält, verrate ich in meiner Rezension.
Die Handlung beginnt im Jahr 1914: Auf einer kleinen bretonischen Fischerinsel wohnt der künstlerisch begabte, aber unter seinem herrischen Vater leidende Maël. Sein trostloses Leben nimmt eine unerwartete, aber positive Wendung, als über Frankreich der 1. Weltkrieg hereinbricht – Denn alle wehrfähigen Männer werden eingezogen, nur Maël bleibt aufgrund seines Klumpfußes zurück. Doch auch er muss seinen Dienst fürs Vaterland leisten: Er wird zum Postboten der Insel. Anfangs trägt er noch pflichtbewusst die Briefe und Postkarten von der Front aus, doch schon bald siegt seine Neugier und er beginnt sie zu lesen.
Glorias 11 Fragen beim Liebster-Award
Pärchenkram auf der Buchmesse Con 2016

The real Revengers - Exklusives Interview mit PM Kapello

"Ich lese seit ca 1993 intensiv Comics aus dem US-Markt. Mein Einstieg lief über "Marvel", "Darkhorse" und "DC". Später war ich natürlich ein großer Fan der "Image Comics", da ich als junger Mensch vor allem von den Zeichnungen begeistert war und sich dort die Creme de la Creme von "Marvel" versammelte. Absolute Klassiker von "Image Comics" sind für mich bspw. "Spawn", "Fighting American", "Gen 13" oder "Divine Right".
Swen Harder - Der Meister der Spielbücher im Interview


Die Kinder der Kirschblüte: Bahlheim – Selbstjustiz in Kinderhand

Star Trek TNG #13: Hive – Entscheidungsschlacht gegen die Borg

Indie-RPGs #28 - Interview mit Simon Wiese und David Staege (Der Weg der Wachtel)

