Ultima Ratio: Im Schatten von MUTTER – Das umstrittene Basisregelwerk im Test

Ich glaube es gibt derzeit nur wenige deutsche Rollenspiele, über deren Für & Wider in Foren und der deutschen Blogszene leidenschaftlich diskutiert wird. Klar, um die 5. Version von „Das Schwarze Auge“ und den direkten Konkurrenten „Splittermond“ gibt es einige Debatten, auch mit meiner kleinen Indie-Reihe hab ich ein paar Diskussionen anstoßen können. Ein gerade erst neu auf dem Markt erschienenes SciFi-Rollenspielregelwerk mit immerhin 9 Jahren Entwicklungszeit darf man in dieser Aufzählung aber keinesfalls vergessen: „Ultima Ratio: Im Schatten von MUTTER“ hat unter deutschen Rollenspielbloggern unterschiedlichste Reaktionen hervorgerufen. Grund genug, mir das Basisregelwerk mal genauer anzuschauen! Einleiten möchte ich den Artikel daher gleich mal mit zwei Zitaten:
„[…] ein eher unausgegorenes Regelwerk.

Private Eye: Tiefe Wasser - Politik ist ein schmutziges Geschäft

Normalerweise bin ich - bei aller Begeisterung für Sherlock Holmes - noch nicht vollkommen von dem Detektiv-Rollenspiel "Private Eye" überzeugt. Vermutlich fehlt es mir an der berühmten Deduktionsfähigkeit und Kombinationsgabe des literarischen Vorbildes ;-) Im 5. Abenteuerband "Tiefe Wasser" geht das Setting aber weg vom klassischen Kriminalfall hin zur internationalen Politik und diplomatischen Verwicklungen, da konnte ich dann doch einfach nicht widerstehen... . Achtung Spoiler: Natürlich beginnt das Abenteuer (wie eigentlich jeder "Private Eye"-Kriminalfall) mit einem Kapitalverbrechen: Der im Exil lebende Terrorist Victor Stassow, zu dem auch mindestens ein Spieler eine persönliche Verbindung hat, wird ermordet! Zwar sieht es am Anfang wie ein Unfall aus, aber im Verlauf der Ermittlungen wird nicht nur ein Mordkomplott der russischen Geheimpolizei aufgeklärt, sondern es werden auch diplomatische Seilschaften bis hoch in die britische Regierung aufgedeckt.

Sea Dracula und andere Last-Minute-Geschenktipps für spezielle Leute

Bald nun ist Weihnachtszeit, fröhliche Zeit. Nun ist der Weihnachtsmann gar nicht mehr weit… Bevor ich jetzt anfange zu singen, nutze ich die Gelegenheit noch ein paar Rollenspiel-Geschenke zu spoilern (zum Glück liest ja von Denen eh keiner meinen Blog ;-) ), die Ihr natürlich gerne als Inspiration nehmen dürft. Außerdem hab ich mich selbst beschenkt… Ich will jetzt gar nicht anfangen mit all den Produkten, die ich mir von meinem Weihnachtsgeld gegönnt habe (u.a. "Space 1889" + Spielleiterschirm, einfach weil das Setting so derbe geil ist). Mein größtes Geschenk an mich selbst ist meiner Fame-Geilheit geschuldet: Ich habe einen Artikel für das allergrößte dt. Online-RPG-Magazin www.teilzeithelden.de (Link) verfasst und kann schon versprechen, dass da noch mehr von mir kommen wird.

Shadowrun 5. Edition: Licht aus der Asche (Abenteuerband)

Den ersten Shadowrun-Abenteuerband für die 5. Edition namens „Tödliche Fragmente“ habe ich ja noch in guter Erinnerung. Darum halte ich nun erwartungsvoll „Licht aus der Asche" in meinen Händen und frage mich natürlich, ob Catalyst/Pegasus das hohe Niveau weiter halten kann? Das Konzept ist diesmal jedenfalls ein Anderes: Statt einer langen Mission (man kann es fast schon als kleine Kampagne bezeichnen) gibt es diesmal gleich drei kurze, abgeschlossene Szenarien. Bevor ich da aber ins Detail gehe, gleich zu Beginn das größte Manko des für 9,95 € erwerbbaren und rund 70 Seiten dicken Softcover-Werkes: Das Titelbild!!!

Deutscher Nerd-Porno

...ja, eigentlich könnte man auch "Grundregelwerk-Ersteindruck" schreiben. Aber ich bin halt voll klickgeil ;-) Beginnen wir mal mit einem Ratespiel: Was braucht man, um einen RPG-Nerd richtig glücklich zu machen (wer hier Selbstironie liest, liegt richtig)?

Star Wars: Am Rande des Imperiums - Spielleiterset auseinander genommen

Nachdem das Grundregelwerk von „Star Wars: Am Rande des Imperiums“ in der deutschen Rollenspielszene wie ein gut gezielter Blasterschuss in einen Stormtrooper-Helm eingeschlagen ist und auch der erste Abenteuerband „Jenseits des Randes“ von vielen Spielern wohlwollend betrachtet wurde, ist nun auch das Spielleiterset in meinem Postkasten gelandet.

Star Wars: Jenseits des Randes - Abenteuerbuch angespielt

Endlich! Endlich ist es soweit: Das langerwartete deutschsprachige Grundregelwerk von „Star Wars: Am Rande des Imperiums“ ist im Verkauf. Nebenbei bemerkt, nur kurze Zeit bevor die Einsteigerbox des Nachfolgers in den Startlöchern steht – Aber das ist eine andere Geschichte ;) Jedenfalls wird das Grundregelwerk von der Rollenspiel-Community (wie ich hier so in der tiefsten Provinz mitbekomme) sehr gut angenommen. Passend zum Release des Grundregelwerks ist mit „Jenseits des Randes“ nun auch schon der erste Abenteuerband erschienen: Die Heldengruppe soll einen in der Unterwelt legendären Schatz suchen, doch die Reise auf einen unzivilisierten Dschungelplaneten entpuppt sich als Reise ins „Herz der Finsternis“, die oft an „Apocalypse Now“ erinnert (na, wer hat den popkulturellen Insider jetzt verstanden? :D ). . „Jenseits des Randes“ kommt als vollfarbiges, optisch äußert ansehnliches Hardcover-Buch mit insgesamt 96 Seiten (eigentlich 100, wenn man die unnummerierten Bild-Seiten zu Beginn und Ende mitzählt). Gleich auf Seite 3 steht das Inhaltsverzeichnis, welches die insgesamt drei Handlungsepisoden samt Teilabschnitten übersichtlich darstellt.

Cthulhu Spielleiter-Handbuch 3. Edition

Jetzt hab ich es vor mir liegen und endlich mit dem gebührenden Zeitaufwand verschlungen: Das Cthulhu Spielleiter-Handbuch der 3. Edition vom Pegasus Verlag. In der streng limitierten Edition. Der erste Eindruck ist erstmal positiv: Mit 538 Seiten auf DIN-A4-Größe ist es ordentlich schwer und macht als Hardcover mit weichem Einband, 2 roten Lesezeichenbändchen und silbrig glänzendem Papier ordentlich was her. Vorn im Buch ein Stempel, auf dem handschriftlich notiert ist welches der limitierten Exemplare (in meinem Fall: 635 / 650) ich in der Hand halte. Das Inhaltsverzeichnis erstreckt sich über eine ganze Seite, der Index gar über vier Seiten. Die Seiten sind in Graustufen bedruckt und mit zahlreichen atmosphärischen Fotos und Zeichnungen versehen.

DSA Namenlose Nacht - Orgien in den Thermen ausgepackt und angeguckt

Sind wir doch mal ehrlich, "Das Schwarze Auge" ist ja eher bekannt für gutmütiges Rollenspiel. Wenn dann ein Abenteuer erscheint, welches sich mit wilden Orgien im Namen schmückt - Ja, dann geht ein lüsternes Raunen durch die Rollenspielerschaft und mit frivoler Neugier wird darauf gewartet, was sich hinter dem schwarzen "ab 18"-Schutzumschlag verbirgt ;) Also hier erstmal die "harmlose" Rückseite: Bevor wir uns der nicht ganz so harmlosen Vorderseite widmen, schnell die Fakten abhandeln: "Namenlose Nacht - Orgien in den Thermen" kommt von Ulisses Spiele und bietet 152 Seiten. Das Hardcover wurde von Nadine Schäkel gemalt und die Autoren sind Thomas Finn & Anton Weste. Kostenpunkt: 29,95 € inkl. zusätzlichem .pdf-Download. Aber worum geht es überhaupt?

Rezension jetzt online: Shadowrun 5 – Tödliche Fragmente (Abenteuerband)

Noch immer kämpfe ich mich mit meiner Bande skrupelloser Runner durch das mächtige Regelwerk der 5. Edition von Shadowrun ;-) Den Einstieg erleichtern sollte uns laut dem Pegasus-Verlag dabei der Abenteuerband "Tödliche Fragmente". Für 9,99 € bekommt man dabei 70 Seiten SoftCover voller Mord und Totschlag... Als selbstverliebter Autor, der ein Maximum an Lesern erreichen will, hab ich die Rezension wieder auf dem Blog www.freizeitstrategen.de meiner Kumpels Basti & Florentine (LINK) gepostet.