Mietling auf Abwegen – Spaßiges OneShot-Improvisationserzählspiel

Alle Dungeon Crawler wollen immer, dass die HeldInnen in die Höhlen und Verliese hinabsteigen, weil ganz unten ja der große Schatz wartet. Alle Dungeon Crawler? Nein, denn das neuste Rollenspiel-Büchlein „Mietling auf Abwegen“ aus der legendären „Kleinen Reihe“ unserer Podcast-Kollegen von „System Matters“ macht es gleich doppelt umgekehrt: Erstens wollen die HeldInnen da wieder raus. Und zweitens sind die Flüchtenden gar keine HeldInnen, sondern einfach nur angemietete Hilfskräfte mit Inselbegabungen :-D „Mietling auf Abwegen“ ist ein kampfloses Erzählspiel, in welchem die Mietlinge nach dem Ableben ihrer heldenhaften ArbeitgeberInnen einfach nur raus aus dem vier bis acht Räume umfassenden Dungeon wollen.

Spiele-Comic Abenteuer: Mystery – Der schwierige Weg zum Traumjob

Die Spiele-Comics von „Pegasus Spiele“ erfreuen sich ja nach wie vor großer Beliebtheit, bieten sie doch einen sehr niederschwelligen (nicht zu verwechseln mit „einfachen“) Einstieg in die Welt der Solo-Spielbücher. Gerade dank ihrer großen thematischen Breite (vom Ritter-Kinderbuch über Sherlock Holmes-Krimis bis hin zum Grusel-Thriller) ist hier eigentlich für jeden was dabei – Sogar für RollenspielerInnen, die in einigen Titeln (z.B. „Loup-Garou“, Link) Charakter-Entwicklung und spielerische Freiheit finden.

Der niveauvolle Trashtalk #24 - Science-Fiction & der kalte, weite Weltraum (Podwichteln 2020)

Das RPG-Podwichteln 2020 (Link) schreitet voran. Das Thema der heutigen Episode wünschten sich unsere "Frostcast"-Freunde (Link): Kalter, weiter Weltraum - Also ein Thema rund um das Genre Science-Fiction. Mit Judith & Christian Vogt konnte Philipp für diese SpinOff-Folge die idealen ExpertInnen gewinnen: Beide sind nicht nur erfolgreiche Rollenspiel-AutorInnen (zuletzt das SciFi-RPG "Aces in Space"), sondern auch vom Fach: Christian ist Physiker mit einem Weltraum-Faible und Judith hat schon eine ganze Reihe preisgekrönter SciFi-Romane (u.a. "Roma Nova") verfasst. Welche Vorurteile über den Weltraum stimmen nicht? Wie sehen echte Weltraum-Kämpfe aus? Wie schreibe ich ein glaubwürdiges Rollenspielabenteuer im Weltraum?
Tags

Kurztest: Fangs

Eine Vampirin liebt einen Werwolf – Na, wer muss hier sofort an die unsäglichen „Twilight“-Romane denken? Zugegeben, ich zum Beispiel. An wen ich dagegen nicht gedacht habe: Sarah Andersen, welche mich zwar schon seit Jahren mit ihren „Sarah's Scribbles“ begeistert, deren Vampir-Comicstrips bisher aber immer außerhalb meiner Wahrnehmung stattfanden. Na was ein Glück, dass jetzt der „Splitter Verlag“ in die Bresche sprang und eine Hardcover-Variante der zuckersüßen, teils schwarzhumorigen Liebesgeschichte veröffentlichte :-D Elsie ist eine bildhübsche Vampirin, äußerlich 26, innerlich 300+, die schon so einige Liebhaber auf den Friedhof gebracht hat.
Tags

Little Wizards – Rollenspiel-Einstieg für Grundschulkinder & ihre Eltern

In den aktuellen Pandemie-Zeiten, in denen man doch öfters bei der Familie sein muss, als man eigentlich gerne wäre, erfreuen sich „Kinder-Rollenspiele“ einer zunehmenden Beliebtheit. Damit meine ich Rollenspielsysteme, die speziell für die ganz jungen EinsteigerInnen geeignet sind und die zugleich den erwachsenen Erst-SpielleiterInnen allerlei Tipps & Tricks an die Hand geben. Bereits mit sechs Jahren soll man mit „Little Wizards“ aus Frankreich starten können, welches nun vom deutschen Kleinstverlag „Green Gorilla“ publiziert werden soll. Dessen Crowdfunding läuft aktuell sehr erfolgreich und da frage ich mich natürlich: Zurecht?
  

Kurztest: Something is killing the Children #1

Eine actionreiche Horror-Geschichte, bei der zahlreiche Kinder von einem riesigen Monster zerstückelt werden, bevor sich eine taffe Heldin mit einer Kettensäge zur Wehr setzt – Sind wir ehrlich, das klingt mal so überhaupt nicht nach meinem Geschmack. Wenn sich dann aber selbst das öffentlich-rechtliche Kulturradio (Link) vor Lobeshymnen fast überschlägt, dann bin ich doch ein ganz klein wenig neugierig... 

 

Tags

Kurztest: The Old Guard #2 Konzentrierte Kräfte

Nachdem der erste „The Old Guard“-Sammelband (Link) nicht ganz so populär war, wie er eigentlich verdient hatte, kommt mit der Veröffentlichung der von uns im Podcast (Link) recht wohlwollend besprochenen Netflix-Verfilmung nun doch der zweite Sammelband. Na mal schauen, ob der vielleicht das Fan-Feuer etwas anschüren kann ;-) Wie immer bei Fortsetzungen eine kurze Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse: Immer wieder gibt es Menschen, welche über die Gabe der Unsterblichkeit verfügen.
Tags

DC-Horror: Schurken gegen Zombies – Eine genretypische Geschichte, aber mit Superschurken

Das 1x1 des AutorInnen-Daseins: Wenn die Bösen plötzlich die Guten sein sollen, dann pack ihnen einfach eine Gefahr entgegen, die noch viel böser und/oder gefährlicher ist, damit sie glänzen können. Und vielleicht entdecken sie sogar noch ihre moralische oder emotionale Seite, dann steht dem Karrierepfad hin zur protagonistischen Identifikationsfigur nichts mehr im Weg – Das könnte man zumindest, wenn man denn etwas zynisch ist, beim Durchblättern des neuen DC-Horrorcomics „Schurken gegen Zombies“ denken ;-) Im Vorgängerband (oder doch eher Parallelband?) „Der Zombie-Virus“ schuf Darkseid den titelgebenden Zombie-Virus, der nicht nur dessen Heimatplaneten Apokolips vernichtete, sondern auch die Erde ins Chaos stürzte.
Tags

Trashtalk-Bonusfolge #12 - Little Wizards & die Frage, warum Kinderrollenspiele so populär sind

Wenn man RollenspielerInnen nach dem Spielsystem-Trend der letzten ein, zwei Jahre fragen würde, dann bekäme man als Antwort vermutlich sehr oft "Kinderrollenspiele!!!". Neben den Produkten großer Verlage wie "So nicht, Schurke!", "Tales of Equestria" und "Äventyr" versucht nun auch der nagelneue Kleinverlag "Green Gorilla" sein Glück. Dieser will das französische Rollenspiel "Little Wizards" per Crowdfunding lokalisieren. Was seine Beweggründe sind und ob Kinderrollenspiele wirklich gerade der absolute Trend sind, fragt Philipp deshalb den Übersetzer & "Green Gorilla"-Chef Michael Weber.
Tags