Kurztest: Weißt du noch

Das Spektrum an Rezensionen, welches ich hier im Blog bespreche, ist mittlerweile ja sehr weit gefächert. Interessanterweise sind es dabei gerade die Phantastik-Kinderbücher, welche im Durchschnitt die positivsten Kritiken erhalten. Ob sich da auch die vom Feuilleton gefeierte Bildergeschichte „Weißt du noch“ einreihen wird? Um die Antwort vorneweg zu nehmen: Ja und Jein ;-) Erst einmal zum Ja, denn das ist rascher abzuhandeln: Qualitativ gesellt sich „Weißt du noch“ problemlos zu den anderen hier im Blog besprochenen Kinderbüchern – Es drängelt sich sogar an vielen Büchern vorbei in die erste Reihe :-P Nun zum Jein: So richtig hinein in diese Reihe passt es dann doch nicht, weil es sich hier eigentlich gar nicht um ein Phantastik-Kinderbuch im klassischen Sinne handelt.
Tags

[RPG-Blog-O-Quest] #021 - Juni '17 – Blogs

Neuer Monats, neuer [Blog-O-Quest] :-D Und nachdem der letzte Monat klicktechnisch so hervorragend lief, passt diesmal das Thema Blogs natürlich perfekt :-) Endlich mal ein Thema, zu dem ich mehr als nur Einzeiler schreiben kann, denn mein geschätzter Kollege André / Würfelheld (Link) interessiert sich für die Hintergründe von nerds-gegen-stephan.de ;-) Ich zitiere zuerst nochmal die Teilnahmebedingungen und zeige hier rechts auch nochmal das "alte" Logo (welches eher meinem persönlichen Geschmack anspricht), vielleicht möchte ja noch jemand mitmachen:
» An jedem Monatsersten stellt, in abwechselnder Reihenfolgen,
Tags

Kurztest: Captain America: Steve Rogers #1

Ich weiß es noch genau, als ob es gestern gewesen wäre... Ich mache nichtsahnend meinen Facebook-Account auf und mir springen sofort gefühlt zweihundert empörte oder verzweifelte Beiträge entgegen, dass (mittlerweile ist das ja kein Spoiler mehr) der amerikanische Superheld Captain America schon immer ein heimtückischer Hydra-Agent war - Ohne Quatsch, das hat mein Weltbild erschüttert ;-) Nun ist der erste deutsche Sammelband erschienen und ich frage mich natürlich, ob das eigentlich die Aufregung wert war? Der Sammelband „Captain America: Steve Rogers #1“ enthält die Hefte „Captain America: Steve Rogers #1-3“ sowie „Captain America: Sam Wilson #7 (II)“ und die Geschichte des 2016er Free Comic Book Day.
Tags

Arcanes #1-5 (Story-Zyklus 1 & 2) – Reizvoller Magie-Thriller um okkulte Schicksalskarten

Der kleine Augsburger Comic-Verlag „Bunte Dimensionen“ hat im Herbst des letzten Jahres den zweiten Story-Zyklus seiner ziemlich pulpigen Magie-Thriller-Reihe „Arcanes“ abgeschlossen. Grund genug, sich mal die bisherigen fünf Bände rund um den magisch begabten Agenten Walter Duncan und seine ebenso kompetente Kollegin Honnorée Mood anzuschauen, welche als RS-Agenten (Retro-Synchronizität) für die CIA-Abteilung Stargate um die Welt reisen und schwierigste Missionen erfüllen.
Tags

Kurztest: Wonder Woman / Batman Hiketeia

Nur noch wenige Tage, dann erscheint mit der „Wonder Woman“-Verfilmung der nächste Kino-Blockbuster. Logisch, dass „Panini Comics“ parallel dazu ein paar Comics veröffentlicht. Beispielsweise das DC-Crossover „Hiketeia“, welches den fanatischen Kampf der beiden Superhelden Wonder Woman und Batman um das Schicksal einer Mörderin thematisiert. Dabei wird nicht nur die moralisch spannende Frage gestellt, wer eigentlich richtig liegt, sondern auch ein interessanter Einblick in das Innenleben der beiden Protagonisten geworfen. Die titelgebende Hiketeia ist ein antikes Ritual, in welchem sich der Bittsteller seinem neuen Beschützer unterwirft, wofür dieser ihm Schutz und Zuflucht gewähren muss. Wonder Woman, die Botschafterin von Themyscira und zugleich Amazonenprinzessin und Superheldin, wird eben um genau diese Hiketeia von der Serienmörderin Danielle Wellys gebeten.
Tags

Kopfsachen: Acht grafische Erzählungen – Schwierige Klassiker, neu verpackt

Uli Oesterle konnte mit seinen ernsthaften Comics, welche gelegentlich weit abseits des Mainstreams zu verorten sind, schon einige Leser und auch Kritiker begeistern. Sein preisgekröntes Werk „Schläfenlappenphantasien“, damals noch als schwarz-weißes Softcover von „Zwerchfell“ veröffentlicht, wurde 2000 gar für den renommierten „Max und Moritz“-Preis nominiert. „Carlsen Comics“ würdigt sieben seiner Klassiker zusammen mit einer neuen Geschichte im Hardcover-Band „Kopfsachen“. Dabei beschränkt man sich hier nicht auf schnöde Reprints, sondern verbessert die Geschichten noch mit neuer Kolorierung und leicht veränderten Texten.
Tags

Ultima Ratio: Harlands Loch und der Dyson-Gürtel – Hat sich die Verzögerung gelohnt?

„Ultima Ratio – Im Schatten von MUTTER“ hat sich mittlerweile zu einem echten Geheimtipp und Genre-Leckerbissen entwickelt. Ein Glücksfall, gab es doch zum Start des W4-Systems recht viel Kritik. Autor Nikolas Tsarmourtzis ließ sich von dieser aber nicht abschrecken, sondern lieferte nach und nach immer bessere Quellen- und Ergänzungsbände (Link) ab :-) 

Der geheimnisvolle Raum: 7 Live Escape Games zur Bibel – Knifflige Rätselräume für daheim

Schon letztes Jahr auf der SPIEL waren Escape Games für daheim der heißeste Trend (Link). Normalerweise handelt es sich dabei um Brett- oder Kartenspiele (Link), bei denen unter Zeitdruck eine Aneinanderreihung von Rätseln gelöst werden muss. Das macht durchaus Spaß, aber das „Original-Feeling“, einen Raum zu erkunden, kommt am Küchentisch halt nicht ganz so gut rüber... Genau dafür gibt es jetzt „Der geheimnisvolle Raum: 7 Live Escape Games zur Bibel“, einer umfangreichen Aufbau- und Durchführungsanleitung für sieben Rätselräume.
Tags

Kurztest: Liebe auf Iranisch

Als letzten Freitag die Präsidentschaftswahlen liefen, wurde nach langer Zeit mal wieder intensiv über den Iran berichtet. Oft wurde dabei aber nur an der Oberfläche gekratzt, ein tiefer Einblick in die doch recht abgeschottete Gesellschaft blieb aber verborgen (zumal westliche Journalisten nicht gerade herzlich willkommen sind ;-)). Diesen liefert nun das französische Autoren-Paar „Jane Deuxard“, welches wiederholt in den Iran reiste und dort viele junge Erwachsene interviewte. Bei diesen Interviews erzählen verschiedenste junge Frauen und Männer, denen man oft eine tiefe Resignation anmerken kann, von ihrer Unterdrückung durch Politik, Religion und Tradition. Sie dürfen nicht lieben wen sie wollen, sich nicht frei kleiden, nicht feiern, sich nicht küssen, keinen Sex haben und eigentlich ist schon gemeinsames Ausgehen von nicht-verwandten Männern und Frauen eine Straftat.
Tags

NoReturn - Über das Leben einer Supporterin eines Nischensystems

Was wären Rollenspiele nur ohne ihre SupporterInnen? Sie stehen an vorderster Front, wenn es darum geht, ein neues System bekannt zu machen oder aber auch, um Feedback an die Autoren weiterzuleiten. Schon lange wollte ich ein Interview zu diesem interessanten Thema führen. Gefunden habe ich als Gesprächspartnerin Lena Geibig, welche sicher schon einige Leser auf Conventions im süddeutschen Raum angetroffen haben. Sie promoted das deutsche Indie-Endzeit-RPG "NoReturn" (Link) und ließ mich an ihren Erfahrungen teilhaben :-) Hallo Lena, stell Dich doch bitte kurz den Lesern vor.
"Hallo zusammen, ich heiße Lena, bin 25 Jahre alt, Frauchen von einem Hund und Dienerin von 3 Katzen. Ich spiele noch nicht all zu lange Pen and Paper, knapp 2 Jahre.
Tags