Wo man mich dieses Jahr noch so alles treffen kann

Noch ein wenig mehr als drei Monate, dann ist das Jahr wieder rum. Zeit, die letzten paar Termine zu planen. Mindestens drei Conventions stehen noch auf dem Plan, zwei deutsche Tabletop-Meisterschaften und ein paar Rollenspiel-Runden... Conventions: - Eigentlich wollte ich ja dieses Jahr auf die Slayvention (Link), allerdings klappt das arbeitstechnisch nicht :-( Immerhin ein kleines (eigentlich, im Verhältnis, ein viel größeres) Trostpflaster: In der Nachbarstadt findet das 27. Schweinfurter Fantasy Festival (Link) statt. Dort gibt ab dem 1. Oktober 30 Stunden Spielspaß mit zahlreichen Rollenspiel- und Brettspielrunden. Außerdem Kartenspiel- und Tabletop-Turniere, ich werde da nach einem halben Jahr mal wieder die "X-Wing"-Flotte rausholen und versuchen wenigstens besser als Nadine zu sein (klappt nur nie ;-)).
Tags

Rock & Stone – Typischer Sommer-Blockbuster in Comic-Form

Der Sommer ist ja eigentlich schon irgendwie vorbei (auch wenn es hier bei mir kurz vor Mitternacht noch immer 25° auf dem Thermometer anzeigt ;-)), aber erst jetzt habe ich das Vergnügen mit „Rock & Stone“ das Comic-Äquivalent eines Sommer-Blockbusters rezensieren zu dürfen: Mit einer actionreichen, aber doch eher seichten Handlung bietet der bildgewaltige SciFi-Buddy-Comic beste Unterhaltung für heiße Tage. Jetzt habe ich in der Einleitung schon wieder dem Ende vorgegriffen :-P 2215: Caldoria ist ein ebenso ressourcenreicher wie öder Wüstenplanet. Vor einem Jahr haben die Maschinen, welche von einer zentralen künstlichen Intelligenz gesteuert werden, den Aufstand geprobt und nahezu jede Lebensform vernichtet. Lediglich der junge Waise Stan Gelbstein scheint in einer einsamen, aber autarken Hütte weitab der großen Zentren überlebt zu haben, zu der ihn sein Vater – ein wichtiger Mitentwickler eben dieser machthungrigen KI – rechtzeitig hin evakuierte.
Tags

Frischfleisch: Nullpersonen - #dankemerkel

Der große Vorteil vom Bücherkauf an Verlagsständen ist zweifelsohne die persönliche Beratung, gerade bei Kleinverlagen auch durch den Verleger höchstselbst. Oft entdeckt man dadurch Autoren und ihre Werke für sich, an denen man sonst achtlos vorbeigegangen wäre. So geschehen neulich am Stand vom Phantastik-Spezialisten „Verlag Torsten Low“, wo mir eben jener Torsten Low einen deutschen Zombie-Thriller namens „Frischfleisch“ empfahl. Eigentlich nicht mein Genre, ließ ich mich doch auf seine Empfehlung ein – Ob er wohl meinen Geschmack getroffen hat? „Frischfleisch: Nullpersonen“ ist die vom Vincent Voss geschriebene Fortsetzung seines insgesamt doch recht wohlwollend rezipierten Regional-Horror-Romans „Faulfleisch“ (Link).
Tags

FATE Karten – Etwas teure, aber sinnvolle Spielhilfe

Bisher, das ist ja kein Geheimnis, war ich zwar ein riesiger Fan der überaus kreativen „FATE“-Settings (“Deponia“, „Eis & Dampf“, „Bergungskreuzer Möwe“), konnte aber noch nicht wirklich was mit dem eigentlichen Regelsystem anfangen. Neuer Vorsatz fürs Restjahr: Endlich das Regelsystem kapieren ;-) Um richtig spielen zu können, braucht man ja eigentlich spezielle Würfel, welche anstatt Zahlen lediglich je ein Drittel Plus- und Minussymbole sowie Leerseiten anzeigen. Auf der letzten Con hat es dann aber Patric, der sympathische Boss vom „Uhrwerk Verlag“, geschafft mir die neuen „FATE Karten“ anzudrehen ;-) Die ersetzen nicht einfach nur die Würfel. Nein, das 110 Karten umfassende Würfelset erfüllt gleich vier Funktionen! Zuallererst sind insgesamt 81 Karten der Würfelersatz. Man mischt das Deck einfach durch und zieht eine der verdeckten Karten.

Geschichten aus der Erotikwelt #1: Fifis Bordellabenteuer – Schöngefärbter Blick hinter die Kulissen

Tja, wie finde ich jetzt den richtigen Einstieg für einen Comic, dessen gesamter Inhalt eigentlich schon im Buchtitel beschrieben ist? :-) Fangen wir mal so an: In der Selbstbeschreibung dieses Auftakts einer ganzen Comic-Reihe aus (angeblich) authentischen Erlebnisberichten wird ein Blick hinter die Kulissen der Arbeit von Sexworkerinnen versprochen. Also neben der offensichtlichen Tätigkeit auch noch der ganze organisatorische Kram drumherum. Darum hab ich dem dünnen Büchlein mal eine Chance gegeben... Der Auftaktband handelt vom ersten gemeinsamen Arbeitstag der erst einundzwanzigjährigen, aber schon abgebrühten Fifi und der als Vollzeit-Prostituierte noch unerfahrenen Babsy. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten (Fifi findet die 25-jährige Babsy zu alt und zu fett, Babsy findet deren Bordellwohnung dafür zu unordentlich) und einigen mehr oder minder extravaganten Kunden raufen sie sich dann aber doch zusammen, um sich am nächsten Tag mit einer Polizei-Razzia auseinandersetzen zu müssen... Und das war es dann eigentlich auch schon mit der Handlung dieses doch eher belanglos daherkommenden ersten Teils.
Tags

Simpsons Comics präsentiert Jimbo Jones #1 – Antiheld statt Schulhofrüpel

„Die Simpsons“ sind nicht nur eine ungemein langlebige Trickfilm-Serie, sondern auch noch immer meine persönlichen Favoriten :-) Daneben gibt es aber auch eine ganze Menge an erfolgreichen Comics, zu denen auch die Reihe „Simpsons Comics One-Shot Wonders“ (US-Titel) gehört. Hier werden in einem einzelnen Comicheft jeweils mehrere Geschichten rund um eine (zumeist) Nebenfigur erzählt. Der „Panini Verlag“ veröffentlicht diese One-Shots in einer übersetzten Version auch hierzulande, kürzlich nun „Jimbo Jones #1“ (die #1 sollte niemanden verwirren, bisher hat noch keine One-Shot eine Fortsetzung erhalten). Wie der Titel es ankündigt, geht es hier in fünf Geschichten auf insgesamt 36 Seiten um den Schulhofrüpel Jimbo Jones.
Tags

München 1945 - Interview zur deutschen Comic-Überraschung

Bekanntermaßen bin ich ja ein großer Fan von Indie-Künstlern. Als ich dann den wundervoll gezeichneten Comic "München 1945: Die Befreier", Auftakt einer ganzen Weltkriegs-Lovestory-Reihe, in die Hände bekam und für gut befand, wuchs in mir der Wunsch mehr über die Künstlerin zu erfahren. Tja, so schnell werden Wünsche wahr, jetzt hab ich sie hier zum Indie-Interview :-D Hallo Sabrina. Stell Dich zum Anfang doch bitte mal den Lesern vor.
"Servus! Ich heiße Sabrina aber die meisten nennen mich Sabu :-) Ich wohne und arbeite in München. Neben meinem Hobby Zeichnen, interessiere ich mich ebenso für Japan!  Für ca. 8 Jahre habe ich an der VHS japanisch gelernt und versuche nun privat auch dran zu bleiben. Wenn ich nicht gerade male, besuche ich unglaublich gerne Coffe Shops!
Tags

Kurztest: Spenden-Anthologie Komm schnell, Achmet

Normalerweise halte ich mich ja in diesem Blog mit politischen Statements zurück. Aber an Tagen, an denen jeder vierte Wähler flüchtlingsfeindlichen Rechtspopulisten auf dem Leim geht (heute gesehen bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern), muss es auch mal ein politisches Buch sein :-( Passend zur Thematik kommt da ganz aktuell die Spenden-Anthologie „Komm schnell, Achmet: SchülerInnen schreiben über Flucht“ aus dem renommierten „Verlag Torsten Low“ (Link). Der ist sonst eher bekannt für hochwertige Phantastik- & Horror-Literatur, hat mit der Co-Publizierung (zusammen mit „Edition DaB“) eines Schülerprojekts der Wiener Albert Magnus Schule aber ein wichtiges und lesenswertes Statement für Menschlichkeit veröffentlicht. Geschrieben wurden die insgesamt 20 Kurzgeschichten von Kindern und Jugendlichen der 3., 4. und 6. Schulstufe, was hier in Deutschland der 7., 8. und 10. Klasse entspricht. Dabei befassten sich die SchülerInnen zuerst mit dem Thema Flucht und dem Schicksal schutzsuchender Menschen, bevor sie ihre Gedanken in Kurzgeschichten verarbeiteten.
Tags

[RPG-Blog-O-Quest] #012 - September`16 – Geld

Über Geld spricht man nicht - Oder etwa doch? In Zeiten von 20 €-Regelwerken auf der einen und 150 €-Luxusausgaben auf der anderen Seite scheint mir dies tatsächlich ein besprechenswertes Thema zu sein.
Tags

GOLDENER STEPHAN 2016 – Offizielle Ankündigung & Tippspiel mit Preisen im Wert von 400 € UPDATE: 506 €

In - auf die Minute genau - 2 Monaten ist es soweit: Der Blog-Leserpreis „GOLDENER STEPHAN 2016“ wird im Rahmen der „HallunkenCon“ verliehen. Ich bin schon maximal aufgeregt, hat dieser vor 3 Jahren eigentlich als Schnapsidee gestartete, ausschließlich von euch Lesern verliehene Preis doch mittlerweile eine große Bekanntheit und Relevanz erlangt :-D Das sehen wohl auch einige der renommiertesten Rollenspiel-, Comic- und Buchverlage so, welche Preise im Wert von aktuell 505,99 € gesponsert haben. In folgendem Artikel findet ihr nun dazu alle passenden Informationen: Wie, wann und durch wen werden die Sieger bestimmt? Die Sieger des Blog-Leserpreises „GOLDENER STEPHAN 2016“ werden traditionell ausschließlich durch die Leser bestimmt. Die Online-Abstimmung, welche dieses Mal über drei Wochen gehen wird, startet in der ersten Woche des Oktobers. Bis auf eine Ausnahme, nämlich die offene Kategorie „Bestes Grundregelwerk 2016“ (d.h.
Tags