GOLDENER STEPHAN 2016 - Wahl zur Con des Jahres

Traditionell wird hier auf dem Blog ja am Jahresende die Abstimmung zur „Con des Jahres“ abgehalten. Dieser, natürlich nicht hundertprozentig ernst gemeinte Preis (weil natürlich niemand alle Rollenspiel-Cons besucht haben kann ;-)) soll vornehmlich ein Dank und auch ein Ansporn für die jeweiligen Organisatoren sein, deren Conventions ich dieses Jahr besuchen durfte. Daneben kann jeder Leser aber auch seine ganz persönliche Con des Jahres in der „offenen Kategorie“ angeben :-) Und da ich Statistiken mag, wird außerdem auch wieder, unabhängig von der Con-Wahl, nach der Alters- und Geschlechtsverteilung der Leserschaft gefragt :-) Dieses Jahr war ich überraschend viel unterwegs, daher werden die Auszeichnungen – der Tradition des GOLDENEN STEPHANS folgend – in Gold, Silber und Bronze verliehen. Die Abstimmung endet am 23.
Tags

Roma #3 Tötet Cäsar – Roma, quo vadis?

Das 13 Bände umfassende Comic-Epos „Roma“ rund um die verfluchte Götterstatue Palladium, welche der Stadt Rom über Jahrtausende hinweg Ruhm und Ehre, aber auch Tot und Verderben bringt, geht mit dem 44. v. Chr. handelnden „Tötet Cäsar“ in die dritte Runde. Die Geschichte rund um Julius Cäsar und Kleopatra verdeutlicht, wie bisher kein anderer Teil dieser Serie, die Stärken und Schwächen der Rahmenhandlung - Und lässt mich durchaus mit der Frage zurück, ob die (meiner ganz persönlichen Meinung nach) beste Graphic Novel-Reihe des Jahres 2016 diesen Titel auch im nächsten Jahr verteidigen kann? Julius Cäsar, großer Feldherr und Diktator des mittlerweile riesigen römischen Reiches, ist bezwungen wurden – Allerdings nicht auf dem Schlachtfeld, sondern im Bett. Die ägyptische Königin Kleopatra hat ihn verführt und dazu gebracht, ihr das Palladium als Geschenk zu machen.
Tags

Adventsshopping aufm X-MAS NERD Bazaar in Fürth

Gestern, am 3. Advent, fand im ELAN in Fürth der diesjährige „X-MAS NERD Bazaar“ (Link) statt – Den gibt es wohl schon länger, aber wir hatten ihn erst dieses Jahr aufm Schirm ;-) Also machten wir uns am Sonntagmorgen – obwohl der Basar bis 17 Uhr ging – schon viel zu früh auf den Weg (Zitat Nadine: „Wir müssen ganz früh hin sonst ist alles schon weg!“ :-P). So waren wir einige der ersten von insgesamt 213 Besuchern, um insgesamt elf privaten und gewerblichen Händlern sowie drei durchweg sehenswerten Künstler unser Weihnachtsgeld zu geben :-D Anwesend waren u.a.

Baudelaire der Spitzenkoch: Mit Essen Spiel Man! – Spielentwicklung vom spitzen Koch

Begleitende Prosa zu Spielen ist ja gerade bei Videogames und Tabletops, mittlerweile aber auch bei Brettspielen, gang und gäbe. Meist wird darin die Hauptfigur oder die Spielwelt vertieft und mit Leben gefüllt – Was sich hier im vorliegenden Fall wohl schwierig gestalten könnte, ist „Mit Essen Spiel Man: Baudelaire der Spitzenkoch“ doch der begleitende Roman zur ebenso spaßigen wie lehrreichen, aber zugegeben eher simplen Kartenspielsammlung „Jeu-d'œuvre“ (Rezension (Link) gestern). Hier geht Autor Stephan C.
Tags

Jeu-d'œuvre – Lehrreiches Kartenspiel mit 4 Regelvarianten

Nach der gestrigen Rezension zum Kartenspiel „Das Katastrophenspiel“ folgt heute nun eine weitere Indie-Entdeckung von der diesjährigen Messe SPIEL. Wieder handelt es sich um ein Kartenspiel im Selbstverlag, nämlich das „Jeu-d'œuvre“-Kartenspielset, welches kürzlich zusammen mit dem humoristischen Begleitroman „Mit Essen Spiel Man! Baudelaire der Spitzenkoch“ (Rezension morgen) veröffentlicht wurde. Dieses Bildungsspiel – ja, auch wenn es der Autor Stephan C. Daniel anders sieht, ich finde es ist ein solches :-P – erlaubt es, mit zwei Kartensets gleich vier verschiedene Regelvarianten zu spielen.

Das Katastrophenspiel – Bin nur mal schnell die Welt retten...

Wer meinen Bericht von der diesjährigen Messe SPIEL (Link) gelesen hat, erinnert sich vielleicht noch daran, dass ich weniger von den großen Brettspiel-Blockbustern als vielmehr von den kleinen Indie-Kartenspielen angetan war :-) Besonders im Gedächtnis blieb mir dabei der Selbstverlag „Herbertz Entertainment UG“ (Link), dessen „Das Katastrophenspiel“ mir der Autor und Verleger Kai höchstselbst in einer Demo-Runde vorstellte. Dass es – man verzeihe den schlechten Wortwitz – deshalb spielerisch keine Katastrophe war, wusste ich schon vor dieser Rezension. Aber würde dieses kleine Kartenspiel auch im Langzeittest bestehen? Ein großer Vorteil von „Das Katastrophenspiel“ ist zweifelsohne die niedrige Einstiegshürde: Nach kaum 5 Minuten Regelerklärung hat man die grundlegenden Mechanismen begriffen, die Karten ausgelegt und kann beginnen. Jeder Spieler verkörpert eine nicht näher genannte europäische Katastrophenschutz-Einrichtung, welche in jeder Runde versucht immer neue Katastrophen (z.B.

DUST 1947: Deutsche Meisterschaft 2016

Dieses Jahr hatte ich die große Ehre, die Deutsche Meisterschaft in meinem (noch immer trotz allem) Lieblingstabletop „DUST 1947“, besser bekannt unter dem alten Namen „Dust Tactics“, ausrichten zu dürfen. Dabei trat ich sowohl spielerisch als auch organisatorisch in sehr große Fußstapfen, waren doch die beiden vorherigen Deutschen Meisterschaften äußerst professionell von den beiden Freizeitstrategen Bastian und Florentine (Link) organisiert wurden. Außerdem musste ich ja meinen Vize-Meistertitel verteidigen... Letztes Wochenende, am 3. Dezember, war es dann soweit. Immerhin acht Spieler traten an, um den diesjährigen Deutschen Meister zu ermitteln.

6. Winter One Page Contest & [RPG-Blog-O-Quest]-Dreier

Jetzt hab ich doch die letzten Monate so geschlampert, dass ich schon dreimal nicht an der [RPG-Blog-O-Quest] teilgenommen habe. OK, ich rede mich einfach mal mit zu viel "real life"-Problemen raus in Form von stressiger Arbeit - Bekanntermaßen arbeite ich ja in einer großen Klinik im Dreischichtsystem. Davon gibt es eine Schicht, welche zeitlich dem Bloggen diametral entgegensteht, und genau mit dieser waren die letzten und auch dieser Monat vollgestopft :-( Macht bitte mal jemand eine Dose Mitleid auf? ;-) Aber sei es drum, jetzt hole ich das einfach nach und nutze bei dieser Gelegenheit auch die Chance, nochmal intensiv auf den 6.
Tags

Space 1889: Das Neue Ätherversum – Aventurischer Bote für Marsianer

Mit „Das Neue Ätherversum“, einem Ingame-Magazin mit Spielleiteranhang für das Ätherpunk-Rollenspiel „Space 1889“, publiziert der „Uhrwerk Verlag“ eine seiner interessantesten Veröffentlichungen dieses Jahr. Damit stellt sich dieses Quellenbuch fast schon in die Tradition des früheren „Aventurischen Boten“ - Kann es auch dessen Qualität erreichen? Das 80-seitige, in schwarz-weiß gehaltene Softcover-Büchlein kommt zweigeteilt daher: Der mit 50 Seiten umfangreichere Hauptteil besteht aus reinen Ingame-Texten des fiktiven Magazins (oder auch der Fibel) „Das Neue Ätherversum“. Diese Sammlung aus zumeist kurzen wissenschaftlichen Texten und Reiseberichten, gelegentlich unterbrochen von Ingame-Werbung, beleuchtet dabei verschiedenste Regionen, Personen und Aspekte der Spielwelt, welche teilweise so in noch keinem anderen „Space 1889“-Buch thematisiert wurden. Insgesamt sieben Kapitel beschreiben:
- Länderkunde, Völkerkunde, Archäologie (auf 15 Seiten gibt es z.B.

Lagune – Make Nigeria great again!

Der renommierte Comic-Verlag „Cross Cult“ (bekam dieses Jahr verdientermaßen eine ganze Menge Blog-Leserpreise :-)) widmet sich nun auch verstärkt der Literatur-Sparte. Mit dem afrofuturistischen Roman „Lagune“ von der mit igbo-nigerianischen Wurzeln versehenen US-Autorin Nnedi Okarafor präsentiert man nun vollmundig den „Roman des Jahres“ (Link) - Na, da bin ich mal gespannt, ob der auch wirklich so gut ist? Die Handlung des in drei Akte aufgeteilten Romans beginnt noch verhältnismäßig geruhsam: Drei einander vollkommen fremde Menschen treffen am Strand von Nigerias Hauptstadt Lagos aufeinander und werden unglücklicherweise von einer riesigen Welle ins Meer gezogen. Diese drei Unglücklichen sind die mit einer Ehekrise kämpfende Meeresbiologin Adaora, der ungehorsame Soldat Agu und der ghanaische Rapper Anthony Dey Craze. Zum Zeitpunkt, als sie im Meer versinken, wissen sie noch nicht, dass sie eine Schicksalsgemeinschaft bilden werden, welche die Zukunft Nigerias und auch der gesamten Menschheit bestimmen wird...
Tags