Mister Hyde vs. Frankenstein – Duell der Unsympathen
„Frankenstein oder Der moderne Prometheus“, das erstmals 1818 anonym veröffentlichte faust‘sche Lehrstück von Mary Shelly, gilt als bedeutendes Werk der Horror-Literatur. Ebenso bedeutend ist die 1886 erschienene schottische Novelle „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ von Robert Louis Stevensons, dessen gespaltene Hauptfigur als eigenes literarisches Motiv Vorbild für zahlreiche Comic-Figuren war – Dr. Bruce Banner beziehungsweise Hulk zählt da wohl zu den bekanntesten und offensichtlichsten Charakteren. Und Comics sind auch schon das Stichwort, denn im zum Jahreswechsel erschienenen „Mister Hyde vs. Frankenstein“ treten diese beiden bedeutenden Horror-Ikonen gegeneinander an. Kann solch eine düstere Mischung überhaupt funktionieren?
Bevor die beiden namensgebenden Hauptfiguren in die Geschichte eingeführt werden, lernt der Leser Faustine Clerval kennen. Die attraktive Haushälterin des von der Wissenschaft verlachten Dr.
