(Teil 2/5) HallunkenCon – Warum liegt denn hier Stroh?
Am Samstag fand nun der zweite Tag der „HallunkenCon – Quest for the Goblin King 2014“ statt. Während manche Gäste noch die kostenlosen Schlafplätze im Dachgeschoss nutzten, saß ich schon am Frühstücksbuffet und stärkte mich für den kommenden Spieltag. Geplant waren insgesamt 3 Rollenspielrunden, daraus wurden schließlich 4 und dazu noch eine Kartenspiel-Demorunde. Aber gehen wir wie immer chronologisch vor:
Punkt 9 Uhr klingelte der Wecker, schnell fertig gemacht (zum Glück brauch man sich für Conventions nicht groß hübsch machen ;-) ) und ab ins Paulusviertel. Wie eigentlich immer hat die Parkplatzsuche dann länger gedauert als das Aufstehen und die Anfahrt, aber trotzdem schaffte ich es dreiviertel 10 vor Ort zu sein. Schnell zum Frühstücksbuffet gerannt (zwei Sorten Brötchen, Wurst, Käse, Marmelade, Eier – nichts Weltbewegendes, aber für 4 € eine wirklich preiswerte Alternative zu McDonalds oder einer der seelenlosen Hallenser Bäckerei-Ketten) und dann ging es um 10 Uhr schon los mit einer Demo-Runde für „Rippers“, eine Variante des ebenso populären wie einsteigerfreundlichen „Savage Worlds“-Spielsystems.