Der nerdige Trashtalk #19 - Essen & Trinken im Rollenspiel & LARP

Fast jedes Rollenspiel-Abenteuer beginnt in einer Taverne, in fast jedem LARP gibt es einen zünftigen Umtrunk und auf fast jedem Spieltisch liegen Snacks aller Art - In dieser finalen Episode der 2. Staffel sprechen Elea & Philipp sowie Dauergästin Judith über Essen & Trinken im Rollenspiel & LARP. Und zwar sowohl InGame als auch OutGame. Einen ganz besonderen Fokus legen wir hierbei auf das Thema Alkohol ;-) Außerdem geht es beispielsweise um allerlei Comics ("Wonder Woman", "The Old Guard", "Fairy Tail") und deren verschiedene Umsetzungen (Film- & Videospieladaption).
Tags

Kurztest: New Hong Kong Story: Operation Helios

Für das Asiafilm-Rollenspiel „New Hong Kong Story“ (Link) sind ja nun schon einige Kurzabenteuer und Mini-Kampagnen erschienen – Oder besser gesagt Filme und Serien, immerhin verkörpern die SpielerInnen hier aufstrebende Asia-SchauspielerInnen. Na mal schauen, ob der Ausflug in den Dschungel von Osttimor auch so spannend ist... Im neuste Film „Operation Helios“ geht es einem kriminellen Rebellengeneral an den Kragen, der sich im tiefsten Dschungel versteckt hat. Die SchauspielerInnen verkörpern ehemalige Militärs und Polizeikräfte, die nun auf eigene Rechnung als „X♠treme Team“ gegen allerlei Schurken antreten.

Kurztest: Valkyrie #1 Strahlender Todesengel

Die Zeiten ändern sich: Wo Comic-Superhelden früher vor Maskulinität strotzende Alpha-Männchen waren, drängen sich in den letzten Jahren immer mehr weibliche Figuren in diese Rollen. Nicht alle alteingesessenen Comic-Fans finden das toll, aber mitunter kamen bei diesem Geschlechtertausch schon einige ziemlich packende Geschichten heraus... Ob das bei „Valkyrie: Jane Forster #1“ auch so sein wird? Jane Forster ist eine vom Krebs geheilte Ärztin (was bei so ziemlich jeder Gelegenheit erwähnt wird), die schon mal als Thor den Hammer schwingen durfte. Der Job ist nun zwar wieder zurück an ihren männlichen Kollegen gegangen, dafür darf sie als Valkyrie für Recht und Ordnung sorgen.
Tags

Kurztest: Afrikakorps #1 Battleaxe

Auch wenn die mit Abstand besten Comics von „Bunte Dimensionen“ dem Cyberpunk-Genre zuzuordnen sind, ist die erste Assoziation beim Hören/Lesen des Verlagsnamens doch die des (manchmal pulpigen) Kriegscomics. Man denke nur an die unglaublich erfolgreiche Weltkriegscomic-Reihe „Die verlorene Armee“ (Link) oder die verschiedenen Fliegerserien wie „Misty Mission“ (Link) und "Lady Spitfire" (Link). Mit der Weltkriegsreihe „Afrikakorps“ holt sich der kleine Augsburger Verlag nun einen weiteren realistischen Kriegscomic ins Portfolio.
Tags

Dungeon Crawl Classics #74 Schwerter gegen den Tod – Lässt sich der Tod betrügen?

Als pöbelnde DorfbewohnerInnen der Stufe 0 gestartet, hat sich die „Dungeon Crawl Classics“-Spielgruppe mittlerweile durch allerlei Abenteuer gekämpft, nämlich die tollen Trichter „#66,5 Der Fluch der Barbarenkönige“ (Link) und „#67 Segler auf sternloser See“ (Link) sowie durch das ebenfalls spaßige Promo-Abenteuer „Schatten der Schnabelmenschen“ (Link).

Somorra: Stadt der Lüge – Ehrlich währt am längsten? Hier nicht!

Die Sußner-Brüder Christian und Florian sind auf diesem Blog ja zwei sehr gern gesehene Autoren. Denn ihre zum Teil preisgekrönten Escape- & Solo-Spielbücher (u.a. „Das Feuer des Mondes“ (Link) und „Entkommen!“ (Link)) waren bisher immer ein Garant für kurzweiligen, wenn auch gelegentlich bockschweren Spielspaß. Mit „Somorra: Stadt der Lüge“ haben sie letztes Jahr ein weiteres Spielbuch im einschlägig bekannten Rollenspiel-Verlag „Mantikore“ veröffentlicht, welches ungewohnt düster ausgefallen ist.

Elya: Die Nebel von Asceltis #2 Rache – Die Schwächen des Auftaktbandes rächen sich

Eine der ersten Graphic Novels, die ich vom kleinen Augsburger Verlag „Bunte Dimensionen“ in die Finger bekommen habe, war das Fantasy-Epos „Elya: Die Nebel von Asceltis“. Dessen Auftaktband „Die Geburt“ (Link) begeisterte mich zwar mit wundervollen Zeichnungen, aber ehrlicherweise blieb mir vor allen die völlig überladene, dabei arg hingeschluderte Handlung im Gedächtnis, die wie ein überlanger Prolog wirkte. Da die gesamte Reihe jedoch nur aus zwei Bänden bestehen sollte, fragte ich mich seit Anfang 2017, wie der Autor Nicolas Jarry denn bloß all die aufgeworfenen Handlungsfäden in einem einzigen, gerade mal 56 Seiten dünnen Band zu einem schlüssigen Ende bringen würde...
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #21 - Insider-Infos aus dem Nerd-Laden

"Hermkes Romanboutique" ist einer der ältesten Rollenspiel- und Comic-Läden in Deutschland - Und er ist auch nach mehreren Jahrzehnten noch erfolgreich! So konnte Ladeninhaber Gerd natürlich einiges Wissen ansammeln, sodass er in dieser Episode zahlreiche Hörer*innen-Fragen zum Rollenspiel- & Comic-Business beantworten kann: Was verkauft sich gut, was nicht? Wie hat sich die Nerd-Szene in den letzten Jahrzehnten verändert? Lohnen sich Special-Editions? Wie vernetzt man sich mit den verschiedenen Nerd-Szenen? Wie komme ich mit meinem Eigenverlagsprodukt in die Nerd-Läden rein? Und natürlich: Lohnt es sich eigentlich noch, einen eigenen Nerd-Laden aufzumachen?
Tags