Karriere: Superheldin - Blogtour-Interview mit Verlagsleiterin Kathrin Dodenhoeft

"Hallo, ich bin Kathrin, und arbeite seit ca. einem Jahr bei "Feder & Schwert" als Verlagsleiterin und davor beim "Uhrwerk Verlag".
"Hallo, ich bin Kathrin, und arbeite seit ca. einem Jahr bei "Feder & Schwert" als Verlagsleiterin und davor beim "Uhrwerk Verlag".
"Hallo Philipp! Erstmal lieben Dank an dich für die Einladung. Ich bin 29 Jahre alt und wohne im schönen Köln.
"Legenden von Nuareth: Die Stunde der Helden" hat in der Vergangenheit durchaus wohlwollende Kritiken bekommen (auch bei mir 80 %), aber nur einen kleinen Leserkreis erschlossen. Mit einem neuen Story-Ansatz (Horror statt Kriegsaction) meldet sich der Autor Jörg Benne nun zurück und schickt die Leser ins gruselige "Dämonengrab". Dieses wurde am letzten Montag als eBook veröffentlicht und wird demnächst auch als Taschenbuch bei einem renommierten Fantasy-Verlag erscheinen. Was sein neuer Roman so bietet, welche Lehren er aus den vorherigen Werken gezogen hat und wie es nun weitergehen wird, verrät Jörg hier exklusiv im Interview. Viel Spaß :-) Hallo Jörg. So schnell trifft man sich wieder zum nächsten Interview. Trotzdem, als lockeren Einstieg: Stell den LeserInnen doch bitte mal den Mensch und den Autor Jörg Benne vor.
"Hallo, ich bin Christian Diedler, 53 Jahre alt und verheiratet mit Brigitte.
"Hallo Philipp, vielen Dank. Na dann stell ich mal. Seit ich zu nächtlicher Zeit mit viel Geplärr auf diesen unseren Planeten geschlüpft bin, bin ich meiner Heimatstadt treu geblieben, auch wenn es hier immer düsterer wird.
"Hallo. Ich bin 36, verheiratet und Vater von drei Mädels. Nach der Schule hab ich in Bielefeld Biochemie studiert und danach noch ein Jahr in Schweden verbracht. Inzwischen ging’s weiter Richtung Forschungsmanagement."Wie kamst Du ins Hobby?
"Der Anfang war noch in der Schulzeit. Wir haben uns bei nem Freund getroffen.
"Wir sind Annika Dencker, 19 Jahre alt und Christin Rudolph, 20 Jahre alt. Inzwischen studieren wir beide (Annika Medizin, ich Politikwissenschaft), kennengelernt haben wir beide uns aber, als wir beide im Jahrgang 2015/16 ein FSJ Kultur gemacht haben.
"Ich habe ja schon immer gerne gespielt, erzählt und Regeln gemocht. Als ich in den 80ern „Das Schwarze Auge“ kennenlernte, konnte ich diese Sachen wunderbar miteinander verbinden.