Private Eye: Auge um Auge – Recht oder Gerechtigkeit?

Beim viktorianischen Detektiv-Rollenspiel "Private Eye" gilt auch in der 5. Edition eigentlich immer der gleiche Grundsatz: Mörder sind böse und gehören bestraft, deshalb übergeben die Spieler den/die Täter nach erfolgreichen Ermittlungen an die Justiz. Doch im mittlerweile 11. Kaufabenteuer ist alles anders... Man muss nicht Sherlock Holmes persönlich sein, um erahnen zu können, dass ab jetzt Spoiler folgen ;-) Eigentlich wollen die ErmittlerInnen einfach nur ein wenig entspannen, doch dann durchkreuzt die Wasserleiche einer jungen Frau ihre Urlaubspläne. Auf den ersten Blick ein Selbstmord; doch bei ihren Nachforschungen im beschaulichen Dörfchen Bellington erfahren sie vom fast gleichzeitig eingetretenen, ausgesprochen brutalen Tod ihres verwitweten Vaters. Die Familie war zwar nur von verarmten, niederen Adel, im Ort aber trotzdem hoch angesehen. Logisch, dass die Dorfgemeinschaft da in heller Aufregung ist – Aber ausgerechnet der Dorfpolizist scheint nicht wirklich an der Lösung des Falls interessiert zu sein.

Scherbenland – Magie und Musketen für den Zaren

Judith und Christian Vogt sind leidenschaftliche Rollenspieler. Was liegt da für zwei mehrfach ausgezeichnete Autoren näher, als den LeserInnen ihrer Romane und Kurzgeschichten auch die Möglichkeit zu geben, selber spannende Abenteuer zu erleben? Mit „Eis & Dampf“ (Link) zu ihrem Steampunk-Roman „Die zerbrochene Puppe“ hatten sie schon richtig gut vorgelegt, nun folgt mit „Scherbenland“ das „Fate“-Setting zum bald erscheinenden Fantasy-Roman „Die 13 Gezeichneten“ (Link).

1W6 Freunde: Ihr Name ist Mensch – Schwieriges Thema, einfacher Fall

Beim sympathischen Jugenddetektiv-Rollenspiel „1W6 Freunde“ (Link) geht es ja zumeist recht beschaulich zu: Mal muss ein Schatz gefunden, mal eine übernatürliche Erscheinung aufgeklärt werden – So ges(ch)ehen etwa in der preisgekrönten Abenteuer-Anthologie „1W6 Freunde: Geister, Gauner und Halunken“ (Link). Also wirklich bodenständige, vielleicht gar etwas spießige Krimi-Kost im Stil von Enid Blyton & Thomas Brezina. Das neue „1W6 Freunde: Ihr Name ist Mensch“ sticht in diesem Umfeld mit einer dezidiert politischen und auf tagesaktuelle Themen bezogenen Geschichte heraus.

Beyond the Wall: Der König des Berges – Gib mir mehr!

Kaum ein Rollenspiel ist mir so sympathisch wie das OSR-Meisterwerk „Beyond the Wall“ (Link) :-) Die Regeln sind verhältnismäßig einfach, außerdem schweißt die gemeinsame Erschaffung der Spielcharaktere und des gemeinsamen Dörfchens die Spieler schon vor dem ersten Abenteuer zusammen. Und mit den zusammengewürfelten Abenteuern können selbst unkreative Spielleiter wie ich innerhalb von Minuten einen ganzen Spielabend füllen… Wie sollte da wohl ein Erweiterungsband aussehen? Genau, einfach noch viel mehr von allem! Noch mehr vom gleichen, guten Inhalt – Eigentlich kann ich die Rezension hiermit beenden, denn sie fasst den Inhalt des 72 Seiten starken Softcovers perfekt zusammen.

Schrecken aus der Tiefe: 2017er Edition – Simples Erzählspiel mit Zeitbegrenzung

„Die DORP“ (Link) sind ja schon seit vielen, vielen Jahren eine feste Institution in der Rollenspielszene. Neben ihrem großartigen Podcast und kreativen Ergüssen (Rezensionen, Spielmaterial, Event-Videos) fungieren sie mittlerweile auch als Publisher für kleine, aber sehr feine Rollenspiele. Die „1W6 Freunde“ (Link) sind das vielleicht bekannteste Beispiel, aber auch das aus einem 24h-Kreativwettbewerb heraus entstandene Indie-Fun-RPG „Schrecken aus der Tiefe“ (Link) hat eine gewisse Popularität erreicht. Und zwar eine so große, dass nun die erweiterte, dritte Edition erschienen ist.

Kurztest: Traveller Sechs Raumschiffe

Bekanntermaßen bin ich ja einerseits ein großer Fan der Science-Fiction und andererseits ein großer Fan von Battlemaps beim Rollenspiel. Somit ist es sozusagen fast schon eine Pflicht, die neue, deutschsprachige „Travaller“-Erweiterung „Sechs Raumschiffe“ von „Pyromancer Publishing“ (Link) auszuprobieren.

Symbaroum – Was lange währt, wird endlich gut

Was lange währt, wird endlich gut – Im Rollenspielbereich muss man diese alte Binsenweisheit immer mal wieder verwenden ;-) So ist es beispielsweise bereits über ein Jahr her, dass ich die „fast fertige“ Roh-Übersetzung von "Symbaroum" anspielen durfte – Damals (Link) war ich schon sehr angetan, ein Mitspieler nahm nach der Testrunde sogar spontan am Crowdfunding teil. Die Auslieferung verzögerte sich dann ein wenig, doch jetzt ist das schwedische Erfolgsrollenspiel in der deutschen Übersetzung da :-D Das 286 vollfarbige Seiten umfassende Grundregelwerk beeinhaltet eigentlich gleich vier Bücher:
1.

Schnutenbach: Die Tränen der Gorgone – Viel Text für wenig Abenteuer

Wieder einmal führt uns der preisgekrönte Rollenspiel-Autor Karl-Heinz Zapf (Link zum Interview) in sein systemunabhängiges Dark Fantasy-Dörfchen Schnutenbach (Link). Mit „Die Tränen der Gorgone“ erschien der sehnlichst erwartete nächste Abenteuerband, welcher an dem auf drei Säulen stehenden Erfolgsrezept festhält: Erstens Schnutenbach als Dreh- und Angelpunkt der Geschichte mit seinen mittlerweile liebgewonnen Bewohnern. Zweitens die gleichzeitige, sukzessive Erweiterung der sich harmonisch in das Setting einfügenden Spielwelt.

Seelenfänger: Frühnebel – Krimi-Sandbox für erfahrene Spielleiter

Das Dark Fantasy-Rollenspiel „Seelenfänger“, welches der Autor Jörg Köster in einem der ersten Indie-Interviews (Link) hier im Blog vorstellte, geht langsam auf die Zielgerade zu. Im Oktober startet das Crowdfunding, an dessen Ende nach langer Entwicklungszeit und zwischenzeitlichem Publisher-Wechsel (nun die renommierte „Redaktion Phantastik“ (Link) :-)) endlich das gedruckte Regelwerk mitsamt Bonusmaterial stehen soll.