Golden City: Gesamtausgabe #3 – Der größte Schockmoment der Reihe!

Wie die meisten Comic-Lesenden, die nicht bereits den dritten Verlagswechsel der dystopischen Near-Future-Reihe „Golden City“ mitgemacht haben, war auch ich bei der Lektüre des 10. Bandes „Niedrige Erdumlaufbahn“ (Link) und sogar noch mehr beim Nachfolger „Die Flüchtigen“ (Link) hart verwirrt: Die schwimmende Großstadt gibt es nicht mehr, beziehungsweise unter gleichem Namen als Weltraumstation, und deren Chef Harrisson ist plötzlich ein afrikanischer Freiheitskämpfer, über dessen Verbleib selbst seine Co-ProtagonistInnen nicht wissen.
Tags

Kurztest: Sisco #11 Belgian Rhapsody

Worum geht es eigentlich bei Spionage? Na klar, man will Informationen viel früher haben als der Rest der Welt. Wie passend daher, dass ich bereits jetzt den neuen „Sisco“-Band rezensieren darf, obwohl der erst übernächsten Monat publiziert wird. Na mal schauen, was GigaChad-Agent Vincent Sisco-Castiglioni diesmal wieder anstellt... 

 
Zur Erinnerung, der korsische DGSPPR-Geheimagent Sisco (Direction Générale des Services de Protection du Président de la République) muss immer wieder für den französischen Präsidenten die Kohlen aus dem Feuer holen. Und zwar ganz ohne Skrupel, denn wie sein britischer 007-Kollege darf er selbst Landsleute ohne größere Konsequenzen töten. Nicht immer geht Sisco dabei aber so dezent vor, wie es sich für einen Geheimagenten gehört, weswegen er nach einem diplomatischen Eklat in den USA aufs Abstellgleis gestellt wurde und sich freischaffend in die Arbeit seiner ExkollegInnen einmischte. 

Tags

Kurztest: Die schlimmste Reise der Welt #1 Ums Kap nach Süden

Heutzutage gibt es keine weißen Flecken mehr auf der Landkarte. Okay, vielleicht wurde ein Landstrich noch nie von einem Menschen betreten, aber zumindest mit Satelliten hat man schon einen halbwegs guten Überblick darüber, wie einen am Boden erwartet. Vor einhundert Jahren sah die Sache noch ganz anders aus, da war die Entdeckung der Welt noch ein echtes Abenteuer!
Tags

Afrikakorps #3 El Alamein – Olivier Speltens macht das, was er immer macht, in gewohnter Qualität

Ich hatte es tatsächlich schon vergessen, aber als ich vor genau 13 Monaten den 2. „Afrikakorps“-Band „Crusader“ (Link) besprach, begann meine Rezension mit einer großer Jammerei über die hohen Temperaturen ;-) Und auch heute ist es wieder so heiß – Und das ist zwar generell für Mensch & Natur sehr doof, für den Genuss dieser Comic-Reihe aber ganz hervorragend.
Tags

Die Macht der Archonten #9 Die Thule-Loge – Überraschend gut, trotzdem schlecht

Ich bin ja nun nicht der absolute Phantastik-Insider, aber zumeist habe ich doch ein ganz gutes Näschen, wie erfolgreich sich ein Film, ein (Rollenspiel-)Buch oder eben ein Comic schlagen wird. Manchmal liege ich aber so krass daneben, das kann man sich gar nicht vorstellen, wie etwa bei der französischen Mystery-Alternativgeschichtsreihe „L’Histoire secrète“. Ich glaube bei keiner Comic-Reihe des kleinen Augsburger Verlags „Bunte Dimensionen“ (der mir mutigerweise wieder ein Rezensionsexemplar zur Verfügung stellte) meckere ich so viel rum :-P Aber egal wie kritisch ich auch blogge, dieses SpinOff zur wesentlich besseren, aber auch wesentlich kürzeren Mutterserie „Arcanes“ zeigt eine beeindruckende Langlebigkeit, sowohl national (aktuell 37 Bände) als auch international (auf englisch 20, auf deutsch 9). Das muss man bei aller Kritik halt auch mal anerkennen... 

 

Tags

Kurztest: Monsieur Vadim #2 Mehr Pommes & noch mehr Blei

Sind wir ehrlich, manchmal muss man das Rad nicht neu erfunden. Eine altbekannte Geschichte, vollgestopft mit Klischees und Vorhersehbarkeiten, kann in den richtigen Händen talentierter Schreiberlinge durchaus spaßig sein. Und genau so war es auch bei „Arthrose, Mord & Krustentiere“ (Link), dem Auftaktband der Thriller-Dilogie rund um den titelgebenden Monsieur Vadim. Ob das Finale ebenso überzeugen wird? Monsieur Vadim, dessen polnischen Nachnamen niemand aussprechen kann, war als Fremdenlegionär ein echter Elitekrieger.
Tags

Die Schlange und der Kojote – Klischeehafter, aber großartiger Zeugenschutz-Comic

Alexis Nolent, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Matz, ist wohl der französische Spezialist für Comic-Geschichten rund um (Ex-)Kriminelle, die sich mit dem Rest der Unterwelt anlegen. Aktuell ist er etwa mit seiner „Tango“-Reihe (Link) sehr erfolgreich, vor Jahren hat er es mit „Blei im Schädel“ (Link) sogar schon zu einer Verfilmung mit Sylvester Stallone & Jason Momoa geschafft.
Tags

Kurztest: Secret Invasion: Die nächste Invasion

Die vor zwei Monaten gestartete „Secret Invasion“-Streamingserie hat ja ziemlich schlechte Kritiken bekommen, was ich sogar teilweise ganz gut nachvollziehen kann. Aber grämt euch nicht, denn mit der Comic-Miniserie „Die nächste Invasion“ gibt es nun eine so viel bessere Alternative! Die titelgebende Geheiminvasion der gestaltwandelnden Skrull-Aliens ist noch gar nicht so lange her, aber Geheimagentin Maria Hill und auch ihr ehemaliger Boss Nick Fury sind noch immer auf der Hut. Denn die Gefahr ist noch nicht gebannt, was gleich zu Beginn klar wird, als sich Nick überrumpeln lässt und durch einen Doppelgänger ersetzt wird. Maria durchschaut die Maskerade, aber schnell wird klar, dass die Skrull die bisherigen Sicherheitssysteme umgehen können.
Tags

Kurztest: The Department of Truth #4 Das Ministerium der Lügen

Seit eineinhalb Jahren herrscht Krieg in der Ukraine, seit zwei Jahren gibt es die Ampel-Koalition, aktuell laufen ein paar Prozesse gegen Donald Trump und die nächste Pandemie kommt auch bald wieder :-( Was haben diese Dinge alle gemeinsam? Über sie gibt es zahllose Verschwörungsmythen – Und da muss man gar nicht erst in irgendwelche Facebook-Gruppen abtauchen, da reicht es schon beim örtlichen Stammtisch mal die Ohren aufzumachen... Der Comic-Shootingstar James Tynion IV. (bekannt für „Something is Killing the Children“, Link) hat sich also eines der wichtigsten aktuellen Themen herausgesucht, die er in seiner bisher ebenso verstörenden wie aber auch großartigen Comic-Serie verarbeitete.
Tags