Kurztest: Wolverine: Im Dunkel des Nacht

Podcasts sind ja gerade das Audio-Medium unserer Zeit und, das kann ich jedem Monat in meinen Statistiken zum Trashtalk (Link) sehen, ungemein populär ;-) Meistens assoziiert man das Medium ja mit zwei bis drei Personen, die einfach munter drauf loslabern, aber man kann damit auch noch so viel mehr anstellen! Bewiesen hat das eindrucksvoll der Hörspiel-Podcast „The Long Night“ (Link), in dem die Jagd auf den beliebten Antiheld Wolverine als spannender Krimi präsentiert wird.
Tags

Kurztest: Tango #5 Der letzte Kondor

Ich will ehrlich sein: Ich war ja der festen Überzeugung, dass „Alles oder nichts in Quito“ der finale Band der „Tango“-Comicreihe sein würde. Denn der übergreifende Handlungsbogen, der die einzelnen kleinen Abenteuer der Reihe zusammenhielt, wurde in diesem vierten Band zufriedenstellend abgeschlossen... Aber wie es halt so ist, wenn man mit irgendwas erfolgt hat, zaubert man einfach noch einen Nachfolgeband aus dem Hut :-P Ob das so eine gute Idee war? 

 

Tags

7 Detektive #6 Eaton in Love – Psycho-Duell hinter Gittern

Eine Anthologie-Comicreihe weist das Merkmal auf, dass jeder Band eine eigene & abgeschlossene Geschichte erzählt. Zwar stehen die allesamt unter einem gemeinsamen Thema (hier eben Kriminalfälle), aber bis auf Camoe-Auftritte gibt es eher wenige Figuren-Überschneidungen. So war es bisher eigentlich auch bei der mit jedem Band immer besser werdenden Krimi-Reihe „7 Detektive“ – Zumindest bis zum famosen 5. Band „Eine Katze im Sack“ (Link), bei der bereits ein die komplette Anthologie-Comicreihe überspannender Handlungsbogen angedeutet wurde.
Tags

DC-Horror: Der Zombie-Planet – Als ob Untote nicht schon genug Horror wären...

Jaja, Fans dieses Blogs kennen schon meine ständiges Lamentieren: Ich mag einfach keinen Horror. Das heißt im Umkehrschluss aber auch, dass ein Horror-Comic richtig gut sein muss, wenn ich ihn nicht nur pflichtgemäß hier im Blog rezensiere (Link), sondern meine Begeisterung auch gleich noch im Podcast (Link) wiederhole ;-) So geschehen bei „Schurken gegen Zombies“, dem zweiten Band der DC-Horror-Trilogie von Tom Taylor.
Tags

Kurztest: Skulldigger + Skeleton Boy

Das „Black Hammer“-Universum (Link) vom kreativen Vielschreiber Jeff Lemire hat schon einige großartige, aber auch einige sehr schwachen SpinOff-Comics hervorgebracht. Vielen dieser Geschichten war gemeinsam, dass dass ihre Figuren zumeist auf einem meist hohem Powerlevel agierten – Entweder hatten sie typische Superfähigkeiten oder sie waren zumindest ungewöhnlich schlau. Mit „Skulldigger + Skeleton Boy“ gibt es nun erstmals zwei sehr bodenständige Helden, die zudem ungewöhnlich grau agieren.
Tags

Kurztest: Liberty Bessie #2 Auf den Spuren der Maylaro

Fliegergeschichten sind ja bekanntermaßen ein Faible von mir. Und wenn sie dann – und das kommt ja immer noch ungewöhnlich selten vor – auch noch eine starke weibliche Hauptfigur bieten, dann zeige ich mich sehr oft begeistert. So etwa beim Auftaktband „Eine Pilotin aus Alabama“ der zweiteiligen „Liberty Bessie“-Reihe. Mit „Auf den Spuren der Maylaro“ erschien nun der Abschlussband und ich war natürlich gespannt, ob er das Niveau halten können würde... 

 

Tags

Die Viper #3 Erschütterung – Konsequenter Serien-Mittelteil mit tollem Story-Twist

Es gibt ja immer wieder (Unter-)Genres, mit denen ich eigentlich nichts anfangen kann, bei denen manche Werke aber so großartig sind, dass ich all meine Ablehnung vergesse und mich in Begeisterungsstürmen ergieße :-D Meistens handelt es sich dabei ja um Werke von Jeff Lemire, aber auch die neue Comic-Reihe „Die Viper“ hat es mir angetan – Obwohl sie eine „Rape-and-Revenge“-Story im Genre des Spätwestern erzählt. Ob mich auch der dritte Band begeistern wird? Die Rekapitulation der bisherigen Geschichte kann recht kurz ausfallen: Emily, die Tochter einer von einem geheimen Zirkel mutmaßlich ermordeten Prostituierten, sinnt im Erwachsenenalter auf Rache.
Tags

UCC Dolores #3 Der rote Kristall – Pulp-Gemetzel statt SciFi-Spaß

Ich schreibe ja öfter mal in ein meinen Rezensionen, wenn ich die Geschichte nicht zu sehr spoilern will, dass die Ereignisse „eskalieren“. Also irgendetwas passiert, meistens ein gehöriger Story-Twist, und dann sterben alle wie die Fliegen... Auch im dritten Band der „UCC Dolores“-Reihe, welcher zugleich den ersten Zyklus abschließt, eskalieren die Ereignisse. Und zwar so sehr, dass aus einem bisher launigen SciFi-Pulp mit WildWest-Vibes plötzlich eine erzählerisch nicht ausgereifte Gemetzel-Abfolge wird... Wie immer zu Beginn aber eine Zusammenfassung der vorherigen Ereignisse: Das Waisenkind Mony wuchs wohlbehütet im Kloster der Neuen Pioniere auf, doch traditionsgemäß musste sie es mit 18 Jahren verlassen.
Tags

Conquest #6 Adonai – Kriegstaktik: Masse statt Klasse

Das Jahr 2021 hat ja bisher nicht soooooo viele gute Nachrichten gehabt, aber die Fortführung der ursprünglich fünfteiligen SciFi-Comic-Anthologie „Conquest“ durch den „Splitter Verlag“ gehört definitiv dazu :-D Wie immer geht es darum, dass die letzten Reste der Menschheit diesmal selbst die Außerirdischen sind, die einen neuen Platen besiedeln wollen – Nur dass die UreinwohnerInnen davon mal überhaupt nicht begeistert sind... Im sechsten Band, der einen neuen fünfteiligen Zyklus einleitet, will die russische Weltraumflotte die Dschungel-Welt Adonai besiedeln. Und im Gegensatz zu all den anderen bisherigen Nationen ist ihnen sogar ein ausgesprochen wirtlicher Planet vergönnt.
Tags