Kurztest: Wolverine: Im Dunkel des Nacht
![](/sites/default/files/2024-03/s9y-migration-imdunkelndernacht2.serendipityThumb.jpg)
Ich will ehrlich sein: Ich war ja der festen Überzeugung, dass „Alles oder nichts in Quito“ der finale Band der „Tango“-Comicreihe sein würde. Denn der übergreifende Handlungsbogen, der die einzelnen kleinen Abenteuer der Reihe zusammenhielt, wurde in diesem vierten Band zufriedenstellend abgeschlossen... Aber wie es halt so ist, wenn man mit irgendwas erfolgt hat, zaubert man einfach noch einen Nachfolgeband aus dem Hut :-P Ob das so eine gute Idee war?
Fliegergeschichten sind ja bekanntermaßen ein Faible von mir. Und wenn sie dann – und das kommt ja immer noch ungewöhnlich selten vor – auch noch eine starke weibliche Hauptfigur bieten, dann zeige ich mich sehr oft begeistert. So etwa beim Auftaktband „Eine Pilotin aus Alabama“ der zweiteiligen „Liberty Bessie“-Reihe. Mit „Auf den Spuren der Maylaro“ erschien nun der Abschlussband und ich war natürlich gespannt, ob er das Niveau halten können würde...