Travis #6.1-7: Zweiter Zyklus – Hausbesetzer gegen Riesenroboter

Zu den besten Comic-Serien, die der kleine Augsburger Verlag „Bunte Dimensionen“ im Programm hat, gehört zweifelsohne die Cyberpunk-Reihe „Travis“. Also zumindest der 1. Zyklus „Die Cybernetiker“ (Link), der mich vor ziemlich genau zwei Jahren begeistern konnte ;-) Nun also habe ich den 2. Zyklus vor mir, der die Bände 6.1, 6.2 und 7 umfasst und eine dystopische Gentrifizierungsgeschichte erzählt. Na mal schauen, ich wieder so begeistert sein werde...
6.1 Der mittlerweile schon betagte Weltraumveteran Terry Flint nimmt seinen altersbedingten Abschied von der internationalen Weltraumstation Nobel.
Tags

Black Hammer: Age of Doom Buch 1 – Die große Kunst des Geschichtenerzählens

Der erste Zyklus der „Black Hammer“-Reihe, welcher in Deutschland als die Sammelbände „Vergessene Helden“ (Link) und „Das Ereignis“ (Link) erschien, war eine absolute Offenbarung für anspruchsvolle Comic-LeserInnen. Der vielfach ausgezeichnete Autor Jeff Lemire schaffte sowohl dort, als auch in den zahlreichen SpinOff-Serien, eine atmosphärisch dichte, intelligente Dekonstruktion des Superhelden-Genres.
Tags

James Bond 007 The Body – Der hässlichste, aber inhaltlich beste 007-Sammelband

Zu Beginn erst einmal die übliche Litanei: Der renommierte „Splitter Verlag“ bringt mit schöner Regelmäßigkeit die Sammelbände der „James Bond 007“-Comics, welche jeweils von einem anderen Kreativteam verantwortet werden. Damit wird inhaltliche wie künstlerisch eine enorme Bandbreite abgedeckt, durch welche selbst knallharte 007-Fans noch neue Aspekte ihres Lieblingsspions entdecken. Ihren bisherigen Höhepunkt hatte die Reihe mit der „Spezialakten“-Anthologie (Link), in welcher nicht nur James Bond höchstselbst, sondern auch Moneypenny und M zu Ruhm und Ehre kamen.
Tags

Das Erbe des Teufels #1-4 – Actionreiche Okkult-Verschwörung mit genialem Plot-Twist

Übernatürliche oder alternativhistorische Comic-Reihen, idealerweise mit ein paar okkulten Nazis oben drauf, haben irgendwie immer Konjunktur (ganz prominent hier natürlich die „Hellboy“-Serie, die aktuell eher mittelgut verfilmt (Link) wurde). Wenn diese Comics dann auch noch aus französischer Feder stammen, dass kann man fast schon drauf wetten, dass der kleine Augsburger Verlag „Bunte Dimensionen“ die deutsche Übersetzung auf den Markt bringt :-) So auch bei der Tetralogie „Das Erbe des Teufels“, die an eine zeichnerisch gelungene Mischung aus der „Indiana Jones“-Filmreihe und dem „Illuminati“-Verschwörungsroman erinnert.
1.
Tags

Kurztest: Voltron: Legendärer Verteidiger #1 Die Prüfung

Judith Vogt sollte den meisten LeserInnen meines Blogs schon allein deswegen ein Begriff sein, weil die junge Autorin immer mal wieder einen PEN&P-Leserpreis abräumt. Noch bekannter wird sie aber sicherlich den HörerInnen meines Podcasts sein, da ich dort in so ziemlich jeder Folge auf sie oder wenigstens ihren Twitter-Account (Link) anspiele.
Tags

Kurztest: Captain Marvel: Die ganze Geschichte

Der neuste MCU-Blockbuster „Captain Marvel“ schlägt sich an den Kinokassen aktuell ja überraschend gut und selbst ich, der ich gerne mal an Comic-Verfilmungen rumkritisiere, war doch recht angetan (Link). Parallel zum Kino-Release gibt es natürlich auch wieder verschiedenste Comic-Veröffentlichungen, beispielsweise will der „Panini Verlag“ jetzt die ganze Geschichte von Carol Danvers erzählen. Ob das klappt? In der Kinoverfilmung wurde es eher in einem Nebensatz erwähnt, aber eigentlich hatte Carol Danvers eine ziemlich unschöne Kindheit.
Tags

Sisco #1+2 – Schwanzvergleich der Agenten-Alphamännchen

Eigentlich ist Frankreich ein ziemlich solider Rechtsstaat – Auch wenn das die ein oder andere Gelbweste nicht wahrhaben will ;-) Nichtsdestotrotz liefern französische Comic-Schaffende mit einer erstaunlichen Inbrunst immer neue Geschichten, die von staatlichen Verschwörungen berichten. Auch die Politikthriller-Reihe „Sisco“ zeichnet das Bild einer von skrupelloser Korruption und moralischem Verfall geprägten französischen Republik – Nur mit dem Unterschied, dass die Geschichte diesmal den (offensichtlichen?) Bösewicht in den Mittelpunkt stellt. Der Korse Vincent Sisco-Castiglioni ist ein erfolgreicher Agent des dem Präsidenten treuen Geheimdienstes DGSPPR (Direction Générale des Services de Protection du Président de la République).
Tags

Kurztest: Bruce Banner: Hulk #1 Unsterblich

Eine Offenlegung zu Beginn: Ich habe noch nie einen Hulk-Solofilm gesehen oder auch nur irgendeinen der Comics gelesen, denn zugegebenermaßen gehört für mich Bruce Banner bzw.
Tags

Doctor Star & das Reich der verlorenen Hoffnung – Soll man die Galaxie retten oder seine Familie?

Ich lehne mich ja eigentlich selten weit aus dem Fenster, aber ich wage einfach mal zu behaupten, dass in diesem Jahrzehnt „Black Hammer“ (Link) ungefähr dem entspricht, was „Watchmen – Die Wächter“ damals in den 80ern war – Eine radikale Comic-Dekonstruktion des Superhelden-Genres. Mittlerweile ist bereits das zweite SpinOff erschienen.
Tags