Kurztest: Deadpool vs. Punisher

Zwei absolut blutrünstige Psychopathen treffen zufällig aufeinander, bekämpfen sich bis aufs Äußerste und tun sich dann doch gegen den Rest der Welt zusammen – Nein, hier geht es nicht um mich und meine neue Freundin, sondern um die durchgeknallten Antihelden Deadpool und Punisher ;-) Ja, so flach wie dieser Witz ist der Humor in diesem Sammelband voller brachialer Action, der von einer arg dünnen Story zusammengehalten wird :-P Deadpool, der per Wunderserum verstärkten Söldner mit der großen Klappe, will eigentlich nur bei seinem Kumpel & Gelegenheitsauftraggeber Banksy abhängen. Hier ist er, gerade auch bei Banksys Frau Mariana sowie dem gemeinsamen Sohn Hudson, ein gern gesehener Gast.
Tags

Kurztest: Star-Lord: Ein Held auf Abwegen

Der zweite Superheldenbürgerkrieg ist vorbei und hat mal wieder tiefe Gräber in dem MARVEL'schen Superhelden-Sozialgefüge hinterlassen. Beispielsweise können sich die legendären Guardians of the Galaxy nicht mehr leiden, was umso schlimmer ist, da sie mit zerstörtem Raumschiff auf der Erde gestrandet sind. Nun ist Peter Quill, besser bekannt als Star-Lord, also der Earth-Lord ;-) Auf sich allein gestellt, schafft er es dabei aber nicht eine Sekunde, sich aus Ärger herauszuhalten... Was macht man also, wenn mal als ehemaliger Weltraum-Superheld und sogar kurzzeitiger Planetenherrscher sowohl von seinen Kameraden als auch von seiner Freundin verlassen wurde? Genau, erst einmal ordentlich einen hinter die Binde kippen :-P Immerhin bietet sich der gealterte Logan als Saufkumpan an, was allerdings auch nur wieder in einer wüsten Schlägerei endet...
Tags

Unterm Sternenzelt – Alles wird gut

Jetzt geht es mit großen Schritten auf Weihnachten zu. Übermorgen ist schon der 1. Advent und damit beginnt die besinnliche Vorweihnachtszeit.
Tags

Galgenvögel #1-4 – Großartiger Auftakt, dann der Absturz

Wenn ich mir das Feedback der Blog-LeserInnen so ansehe, dann scheint der Wilde Westen die bevorzugte Comic-Thematik zu sein. Na dann mal aufgepasst, mit der Tetralogie „Galgenvögel“ (Link) vom Augsburger Comic-Spezialisten „Bunte Dimensionen“ bespreche ich heute eine ebenso ambitionierte wie auch bleihaltige Familiensage, welche den Bogen vom amerikanischen Bürgerkrieg bis hin zur Besiedlung des Wilden Westens spannt.
1. Der Bürgerkrieg ist im Auftaktband Der Liliengarten (Link) gerade zu Ende gegangen und die reiche Südstaaten-Familie Granger stand leider auf der falschen Seite.
Tags

Archangel – Was wäre, wenn... dieser Comic nicht so hektisch wäre?

Kontrafaktische Geschichte ist ein immer wieder gerne genommenes Motiv verschiedenster SciFi-Publikationen. Die Frage „Was wäre, wenn...?“ stellt sich auch der besonders für seine „Neuromancer“-Trilogie bekannte Autor William Gibson in der Comic-Reihe „Archangel“, welche nun bei „Cross Cult“ als abgeschlossener Sammelband erschienen ist. Eigentlich stellt er sie sich gleich zweimal: „Was wäre, wenn es eine sich absolut identisch entwickelnde, parallele Erde gäbe, die man kolonisieren wollen würde?“ und „Was wäre, wenn man dort zurück in den zweiten Weltkrieg reist, um die US-Atombomben auf die Sowjetunion zu werfen?“. Tja, diese beiden Fragen in der Einleitung haben eigentlich schon die Grundprämisse der Story sehr treffend umrissen: Die Welt ist 2016 mal wieder komplett kaputt, weil die USA mit Massenvernichtungswaffen ihre globale Dominanz gesichert haben.
Tags

Captain Berlin: Supersammelband #1 – Im roten Schlüpper gegen Hitler

In all dem aktuellen Brimborium um die Gründung der „Liga Deutscher Helden“ vergisst manch einer, dass es schon sehr viel früher einen deutschen Superhelden gab: Captain Berlin, erfunden vom Autor & Regisseur Jörg Buttgereit, kämpft bereit seit 1982 (und seit 2013 als Comicheld) gegen Superschurken wie den Elefantenmensch, Cthulhu, Kim Jong-Il, Honecker und natürlich Hitler höchstselbst! Nachdem viele Einzelhefte vergriffen sind, veröffentlicht „Weissblech Comics“ nun den den ersten Sammelband, welcher die Geschichten der Hefte 1 – 4 erstmals in chronologischer Reihenfolge erzählt. Captain Berlin, nur echt im gelben Spandex mit Berlin-Flagge als Umhang und knallrotem Schlüpper, ist eine Geheimentwicklung des Widerstands. 1944 wurde er als verbesserter Supermensch erschaffen um gegen Hitler zu kämpfen.
Tags

Der Gesang der Strygen: Zyklus 3 (#12-17) – Well, that escalated quickly!

Auf einen überaus coolen Auftakt und einen immerhin ordentlichen Mittelteil folgt mit dem noch unvollendeten Final-Zyklus der inhaltlich radikale Abschluss der Strygen-Saga. Auch wenn der allerletzte 18. Band aussteht, kann man dem dritten Zyklus bereits alte Stärken, aber auch neue Schwächen bescheinigen. Und gleichzeitig auch alte Schwächen und neue Stärken ;-) Wie immer eine kleine Rekapitulation der bisherigen Geschichte: Im ersten Zyklus (Link) ermitteln der wegen einem mutmaßlichen Anschlag auf den US-Präsidenten erst entlassene, dann gejagte Sicherheitschef Kevin Nivek sowie die Profikillerin Debrah Faith anfangs unabhängig voneinander, dann gemeinsam mit einem kleinen Team über die Hintergründe.
Tags

Der Gesang der Strygen: Zyklus 2 (#7-12) – Typischer Mittelteil mit verschobenem Schwerpunkt

Und weiter geht es mit der Mammutaufgabe, mich durch die umfangreichste Comic-Reihe des renommierten Kleinverlags „Bunte Dimensionen“ durchzukämpfen. „Der Gesang der Strygen“ geht in den zweiten Zyklus, welcher ebenfalls sechs Bände umfasst und rund sieben Jahre nach den bisherigen Geschehnissen spielt. Mehr vom Gleichen, könnte man denken, doch dem ist nicht so! Der zweite Zyklus krankt gleich an zwei typischen Unsitten mehrteiliger Reihen: Erstens muss der Vorgänger in jeglicher Hinsicht, bis es grotesk überzeichnet wird, übertroffen werden. Und zweitens ist der 2. Zyklus ein typischer Mittelteil, welcher storytechnisch primär auf den Abschlusszyklus hinarbeitet. Bei so viel Kritik – Sollte man die Reihe trotzdem weiterlesen? Eine kleine Rekapitulation des 1.
Tags

Der Gesang der Strygen: Zyklus 1 (#1-6) – Trashig-pulpige Monsterverschwörung

Heute wird es mal Zeit für eine echte Mammutaufgabe: „Der Gesang der Strygen“ zählt nicht nur zu den ältesten Comic-Serien des kleinen Augsburger Verlags „Bunte Dimensionen“, sondern auch zu den umfangreichsten. Auf mittlerweile 17 Bände in drei Zyklen bringt es die Urban-Mystery-Reihe, an deren abschließenden 18. Band aktuell gearbeitet wird. Wie zu erwarten befasst sich die erste Rezension mit dem Auftakt-Zyklus, welcher aus den ersten sechs Bände besteht. Grob gesagt handelt dieser erste Zyklus vom Zusammenfinden der Protagonisten und ihren gemeinsamen Ermittlungen zu geheimnisvollen Flügelwesen, welche die Macht bis in die höchsten Sphären von Politik und Wirtschaft an sich gerissen haben…
1.
Tags