
OK, gestern hab ich hier im Blog schon einen Witz gemacht über Jugendliche, die ihre Zeit damit vergeuden sich an der Bushaltestelle zu besaufen ;-) Diesen mache ich nicht nochmal, aber er bietet mir eine gute Überleitung: Denn es ist eher unwahrscheinlich, eben solche Jugendliche mit "klassischer Öko-Propaganda" zu erreichen. Und da kommt der große Auftritt des ökologischen Taktikspiels „Ecogon“, welches spielerisch und quasi ganz nebenbei über heimische Tier- und Pflanzenart sowie deren Bedrohung aufklärt. Also ein echtes Bio-Bildungsspiel – Kann sowas wirklich Spaß machen?
Vom Spielprinzip her handelt es sich bei „Ecogon“ um ein taktisches Legespiel, bei dem man sechseckige Karten aneinanderlegen muss. Diese sind in drei Bereich aufgeteilt: Der obere Rand gibt neben dem Namen der Karte (
welche eine Tier- oder Pflanzenart repräsentiert) auch noch an, zu welcher ökologischen Kategorie sie gehört (
z.B.