Beyond the Wall: Der König des Berges – Gib mir mehr!

Kaum ein Rollenspiel ist mir so sympathisch wie das OSR-Meisterwerk „Beyond the Wall“ (Link) :-) Die Regeln sind verhältnismäßig einfach, außerdem schweißt die gemeinsame Erschaffung der Spielcharaktere und des gemeinsamen Dörfchens die Spieler schon vor dem ersten Abenteuer zusammen. Und mit den zusammengewürfelten Abenteuern können selbst unkreative Spielleiter wie ich innerhalb von Minuten einen ganzen Spielabend füllen… Wie sollte da wohl ein Erweiterungsband aussehen? Genau, einfach noch viel mehr von allem! Noch mehr vom gleichen, guten Inhalt – Eigentlich kann ich die Rezension hiermit beenden, denn sie fasst den Inhalt des 72 Seiten starken Softcovers perfekt zusammen.

Indie-Karten/Brettspiele #19 - Interview mit Henning Krassen (Die Steine von Nuria)

Manchmal reicht ein einzelnes Bild, schon bin ich an einem Projekt interessiert :-) So geschehen beim deutschen Dungeon Crawler "Die Steine von Nuria" (das entsprechende Bild ist das erste "große" im folgenden Interview). Mein Interesse war also geweckt, und als mir Henning dann auch noch seine Pläne für die mögliche Miniaturen verriet, musste ich ihn einfach zum Interview bitten ;-) Hallo Henning. Stell Dich doch bitte den Lesern vor.
"Hallo. Ich bin 36, verheiratet und Vater von drei Mädels. Nach der Schule hab ich in Bielefeld Biochemie studiert und danach noch ein Jahr in Schweden verbracht. Inzwischen ging’s weiter Richtung Forschungsmanagement."
Wie kamst Du ins Hobby?
"Der Anfang war noch in der Schulzeit. Wir haben uns bei nem Freund getroffen.
Tags

Kurztest: Die letzte Reise der Schmetterlinge

Ich will mich jetzt nicht als besonders mutig bezeichnen, aber doch, eigentlich schon ;-) Denn bei „Die letzte Reise der Schmetterlinge“ handelt es sich um einen Manga, welcher Prostitution thematisiert. Und was waren meine schlimmsten beiden Comic-Leseerfahrungen und dementsprechend Comic-Verrisse bisher?
Tags

Kurztest: Die Stunde der Geburt / The Hour Of Birth

Dass die Phantastik nicht nur Jux und Tollerei, sondern auch ernsthafte, hochkulturelle Beiträge zu bieten hat, wissen aufmerksame Leser meines Blogs schon lange :-) Wer das noch nicht weiß, dem sei die heutige Kurzrezension ans Herz gelegt: In „Die Stunde der Geburt / The Hour of Birth“ von Radek Knapp werden die erotisch-düsteren Kunstwerke des berühmten österreichischen Künstlers Alfred Kubin (Link) zu einer philosophischen Erzählung zusammengefügt. Die eigentliche Handlung ist rasch erzählt: Der alte Mann Isidor kommt in eine von mal eher ungewöhnlichen, mal eher offensichtlich verrückten Menschen bevölkerte Stadt.
Tags

Indie-Karten/Brettspiele #18 - Interview mit Annika Dencker & Christin Rudolph (Tar’Aram)

Zwei Jungentwicklerinnen, die bei einem Workshop ein Spiel entwickeln, damit direkt einen Spieleverleger begeistern und dann auch noch ein Crowdfunding erfolgreich meistern - Klingt zu schön, um wahr zu sein? Aber es ist genau so passiert :-) Annika und Christin erzählen im Interview von ihrer Erfolgsgeschichte und stellen natürlich auch ihr neues Spiel "Tar’Aram" vor! Hallo. Stellt Euch doch bitte den Lesern vor.
"Wir sind Annika Dencker, 19 Jahre alt und Christin Rudolph, 20 Jahre alt. Inzwischen studieren wir beide (Annika Medizin, ich Politikwissenschaft), kennengelernt haben wir beide uns aber, als wir beide im Jahrgang 2015/16 ein FSJ Kultur gemacht haben.
Tags

Kurztest: Predator vs Judge Dredd vs Aliens

Es gibt Comics, da muss man eigentlich gar nichts mehr zu schreiben, weil der Titel eigentlich alles verrät. Genau ein solches Exemplar liegt hier vor: In dem Sammelband, welcher die vierteilige Miniserie zusammenfasst, kämpft eine Gruppe Predators gegen ihre Lieblingsfeinde, die Aliens. Dummerweise im Revier des knallharten Super-Cops Judge Dredd, der diese deshalb zur Rechenschaft ziehen will… Okay, ein gaaaaanz klein wenig komplexer ist die Handlung im Detail schon: Dredd & Kollegen verfolgen den terroristischen Erzbischof Emoji im sagenumwobenen Alabama-Morast, einem von bizarren Kreaturen bewohnten Dschungel. Genau in diesem ist auch ein Raumschiff der Predators abgestürzt, dessen Pilot vom wahnsinnigen Professor Reinstöt gefangengenommen wird.
Tags

Schrecken aus der Tiefe: 2017er Edition – Simples Erzählspiel mit Zeitbegrenzung

„Die DORP“ (Link) sind ja schon seit vielen, vielen Jahren eine feste Institution in der Rollenspielszene. Neben ihrem großartigen Podcast und kreativen Ergüssen (Rezensionen, Spielmaterial, Event-Videos) fungieren sie mittlerweile auch als Publisher für kleine, aber sehr feine Rollenspiele. Die „1W6 Freunde“ (Link) sind das vielleicht bekannteste Beispiel, aber auch das aus einem 24h-Kreativwettbewerb heraus entstandene Indie-Fun-RPG „Schrecken aus der Tiefe“ (Link) hat eine gewisse Popularität erreicht. Und zwar eine so große, dass nun die erweiterte, dritte Edition erschienen ist.

Indie-RPGs #32 - Interview mit Günther Lietz (Das Schwarze All)

Deutschsprachige Rollenspiel-Crowdfundings haben es, besonders wenn es sich um Indie-Publikationen handelt, nicht immer leicht. Darum ist es umso bemerkenswerter, dass das humorvolle SciFi-Setting "Das Schwarze All" (Link) für das großartige Pulp-Rollenspiel "Savage Worlds" bereits nach rund einer halben Woche finanziert (Link) wurde. Nun, zwei Wochen vor Kampagnen-Ende, wurde auch bereits das erste Stretchgoal erreicht und das zweite ist in Reichweite. Bei so einem Erfolg muss Mitentwickler Günther Lietz natürlich sofort für ein Interview herhalten ;-) Hallo Günther. Wie kamst Du zum Rollenspiel und was bewog Dich dazu, nun als RPG-Autor tätig zu werden?
"Ich habe ja schon immer gerne gespielt, erzählt und Regeln gemocht. Als ich in den 80ern „Das Schwarze Auge“ kennenlernte, konnte ich diese Sachen wunderbar miteinander verbinden.
Tags