Kurztest: Das Mädchen mit den blauen Augen

Fred Duval ist ein franko-belgisches Comic-Universaltalent. Er erschafft nicht nur herausragende SciFi-Kost (z.B. „Reset“), sondern schafft es auch, ausufernde Romane in spannende Graphic Novels umzuwandeln. Nach „Schwarze Seerosen“ (Link) bearbeitete er nun erneut ein Werk des französischen Autors Michel Bussi. Ob ich wieder so begeistert sein würde? 1980 stürzt ein Passagierjet in den französischen Alpen ab. Alle Insassen sterben – bis auf einen Säugling, der nun allerdings von zwei Familien beansprucht wird: Auf der einen Seite die bodenständige Frittenverkäufer-Familie Vitrals, auf der anderen Seite die schwerreichen Carvilles.
Tags

Die Macht der Archonten #8 Die 7 Pfeiler der Weisheit – Auch im 2. Zyklus absolut das Gleiche

Jean-Pierre Pécau hat zweifelsohne Großes für die französische Phantastik geleistet. Er arbeitete am ersten französischen Rollenspiel („L'Ultime Épreuve“) mit und erschuf mit seinen alternativhistorischen „Arcanes“-Comics (Link) ein beeindruckend umfangreiches Fantasy-Universum. Ein Vielfaches umfangreicher als die Hauptreihe ist dabei das SpinOff „Die Macht der Archonten“, welches aktuell bei 37 Ausgaben steht. Nach Abschluss des ersten Zyklus (Link) im Jahr 2011 erschien beim Augsburger Verlag „Bunte Dimensionen“ nun nach über eine Dekade den 8.
Tags

Kurztest: Das Pin-Up der B-24 #1 Ali-La-Can

Ich hab ja gestern noch in der Rezension zu „Afrikakorps #2 Crusader“ (Link) bemängelt, dass es (selbst für einen Militär-Comic) zu wenig Charakterzeichnung gäbe und gleichzeitig angemerkt, dass eigentlich der Panzer an sich der Protagonist der Geschichte sei. Wie passend also, dass ich nun den ebenfalls bei „Bunte Dimensionen“ erschienenen Militär-Comic „Das Pin-Up der B-24“ rezensiere, denn hier ist der Bomber (!) tatsächlich der Protagonist. Und komplexere Charaktere gibts auch.
Tags

Kurztest: Afrikakorps #2 Crusader

Es ist sooooo heiß :-( Scheiß Klimawandel! Aber hey, immerhin bekommt man da gleich das perfekte Feeling wenn man „Crusader“ liest, den zweiten Band der „Afrikakorps“-Comictrilogie ;-) Den Auftaktband (Link) fand ich damals ja ausgesprochen zielgruppenorientiert, daher es gab einen massiven Fokus auf wunderschöne (Panzer-)Illustrationen. Eine „richtige“ Geschichte fiel da etwas hinten runter, deshalb war ich natürlich überaus gespannt, ob die Fortsetzung da nachliefern würde... Und um es kurz zu machen: Nein!
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #42 - Barrierefreiheit im Rollenspiel

Wie kann man das Rollenspiel-Hobby, aber auch anderen Nerdkram, für Blinde und seheingeschränkte Menschen zugänglich machen? Wie können sie Grundregelwerke und Charakterbögen lesen? Wie finden sie sich auf einer Convention zurecht? Und wie würfelt man eigentlich, wenn man das Ergebnis nicht sehen kann? Über Wege zur Barrierefreiheit spricht Philipp in dieser SpinOff-Folge mit dem sehbehinderten Blogger André "Würfelheld" Skora sowie mit Michael Darcu, einem Experten für barrierefreie Kommunikation. Neben dem Hauptthema geht es u.a. um die DSA-Oper "Der Trovere" nebst dem dazugehörigen "Heldenwerk"-Abenteuer, um das Handy-Rollenspiel "Diablo Immortal" und um die beiden Groß-Conventions "FeenCon" und "Comic Salon Erlangen".
Tags

Superman: Sohn von Kal-El #1 – Der politischte Superman seit langer Zeit

Auch wenn ich hier im Blog sehr viele Comics rezensiere, ist es doch so, dass ich mich mit der Comic-Szene an sich eher wenig beschäftige. Dass bei der „Sohn von Kal El“-Reihe jedoch Twitter und sämtliche Facebook-Gruppen brannten, habe selbst ich mitbekommen. Denn Superman ist bisexuell! Erstmal natürlich ein „Herzlich Willkommen in der queeren Familie!“, aber da stellt sich natürlich die Frage: War das nur ein Marketing-Gag oder hat das inhaltliche Substanz? Clark Kent, besser bekannt als Superman, retten ja immer wieder die Welt. Doch nun muss er ganz woanders in der Galaxie aushelfen, also ist sein Sohn Jonathan an der Reihe.
Tags

Kurztest: Die 5 Reiche #7 Die Stunde des Geschenks

Die Fantasy-Comicreihe „Die 5 Reiche“, bei der sich anthropomorphe Tiere in bester „Game of Thrones“-Art an die Gurgel gehen, hat mich in ihrem ersten Zyklus vollkommen begeistert. Der Kampf um den Thron der Großkatzen war einfach richtig gutes, vielschichtiges Geschichtenerzählen :-D Der nun startende 2. Zyklus dreht sich um das ferne Land Lys und damit um das Schicksal der Affennation.
Tags

Kurztest: Something is killing the Children #4

Jetzt sind wir schon beim 4. Band der blutigen Monster-Slasher-Comicreihe „Something is killing the Children“ angekommen und ich weiß gar nicht mehr, was ich hier jetzt für einleitende Worte schreiben soll... Denn über die Feuilleton-Rezeption (z.B. "DLF Kultur" (Link)) hab ich ebenso geschrieben wie über die Tatsache, dass ich das Genre überhaupt nicht mag, diese Reihe aber liebe.
Tags