7 Detektive #3 Das Spukschloss in Schottland – Erst wird ein Geist, dann ein Mörder gejagt

Die Krimi-Anthologie „7 Detektive“, in welcher der Comic-Autor Herik Hanna insgesamt sieben in sich abgeschlossene Kriminalfälle aus den unterschiedlichsten Genres erzählt, hat mittlerweile eine ganze Reihe an Fans gewonnen. Zu denen würde ich mich nach einem eher schwachen Auftaktband (Link) und einer sehr ordentlichen Fortsetzung (Link) zwar noch nicht zählen – Aber allein der Titel des 3.
Tags

Kurztest: Carmen Mc Callum #13 Bandiagara

Das Jahr 2020 war ja nun wirklich nicht so prall und scheinbar wird es auch 2021 nicht besser. Da kann man sich schon fragen, welche der zahlreichen Zukunftsszenarien (haben wir u.a. im Podcast besprochen, Link) wohl die realistischte sein wird... Für mich persönlich am glaubwürdigsten sind die Cyberpunk-Dystopien des Ausnahme-Autors Fred Duval, welche den Hintergrund für die beiden Schwester-Reihen „Carmen Mc Callum“ und „Travis“ bilden. Die Geschichten spielen gerade mal drei Jahrzehnte in der Zukunft und bieten konsequent weitergedachte Entwicklungen unserer Politik & Gesellschaft, aber natürlich auch unserer technischen Möglichkeiten. Also eine tolle Grundlage für bisher nahezu ausnahmslos spannende Agentensöldner-Thriller. Mit dem 13. Band „Bandiagara“ startet nun der 5.
Tags

Das Spiel der Brüder Werner – Zwei Stasi-Brüder beim Fußball-Länderspiel

Mittlerweile gut drei Jahrzehnte ist die Wiedervereinigung her. Schau ich mir so die Altersstatistiken meiner Blog-LeserInnen und Podcast-HörerInnen an, haben also viele den über vier Jahrzehnte andauernden Wettstreit der politischen Systeme zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik nicht mehr persönlich mitbekommen. Umso mehr bedarf es der historischen Aufarbeitung – Nicht nur, aber eben auch in Comicform. Der französische Journalist & Moderatur Philippe Collin hat bereits mit „Die Reise des Marcel Grob“ (Link) eindrucksvoll bewiesen, wie solch ein Bildungscomic aussehen kann.
Tags

Kurztest: Catwoman #3 Die Masken der Katze

Mit dem dritten Sammelband „Die Masken der Katze“ geht nun die „Catwoman“-Sage rund um das Leben der diebischen Anti-Heldin Selina Keyle nach der geplatzten Hochzeit mit Batman zu Ende. Bisher waren die Kritiken an der Geschichte (und teils den Zeichnungen) von Joëlle Jones ziemlich gut, also bin ich mal gespannt, ob das Hinzufügen von Zombies ein Fluch oder ein Segen wird... In einem der dramatischten Comic-Ereignisse des letzten Jahrzehnts ist die Hochzeit zwischen Batman und Catwoman geplatzt.
Tags

Team Rafale #4 Treibjagd in Afghanistan – Nicht ganz glaubwürdig, aber großartig

Die französische Kampfflieger-Reihe „Team Rafale“ gehört für mich zu den Comicserien mit der größten Dissonanz zwischen dem lautstark angepriesenen Selbstverständnis und dem tatsächlichen Inhalt: Denn die Fliegerei-Stories der beiden PilotInnen Tom Nolane und Jessica Nate waren nur in den seltensten Fällen seriös-realistisch (nämlich im fast schon dokumentarisch anmutenden „Kriegsschatz“ (Link)), sondern vielmehr testosterongeschwängerte, knallig überdrehte Militär-Action mit einem Hauch von 007-Spionage – Aber das muss ja nicht schlecht sein! Währ
Tags

Kurztest: Herakles

Na, weiß jemand (ohne nachzuschauen), wer Anfang der 2000er unsere Bildungsministerin war? Und was die heute so macht? Okay, das weiß ich auch nicht, dafür kenne ich jetzt aber den ehemaligen französischen Bildungsminister Luc Ferry. Denn der produziert mit „Mythen der Antike“ eine ganze Reihe an Historien-Comics, die sich mit den großen Sagen der griechischen Mythologie befassen. Der aktuellste Band gehört zu mit 168 Seiten zu den Mammutwerken der Reihe und befasst sich mit dem Leben des Halbgottes Herakles. Herakles, hierzulande sicher noch etwas bekannter als Herkules, war der Sohn des Göttervaters Zeus, der ihn der bildschönen Alkmene unterjubelte.
Tags

Kurztest: Fangs

Eine Vampirin liebt einen Werwolf – Na, wer muss hier sofort an die unsäglichen „Twilight“-Romane denken? Zugegeben, ich zum Beispiel. An wen ich dagegen nicht gedacht habe: Sarah Andersen, welche mich zwar schon seit Jahren mit ihren „Sarah's Scribbles“ begeistert, deren Vampir-Comicstrips bisher aber immer außerhalb meiner Wahrnehmung stattfanden. Na was ein Glück, dass jetzt der „Splitter Verlag“ in die Bresche sprang und eine Hardcover-Variante der zuckersüßen, teils schwarzhumorigen Liebesgeschichte veröffentlichte :-D Elsie ist eine bildhübsche Vampirin, äußerlich 26, innerlich 300+, die schon so einige Liebhaber auf den Friedhof gebracht hat.
Tags

Kurztest: Something is killing the Children #1

Eine actionreiche Horror-Geschichte, bei der zahlreiche Kinder von einem riesigen Monster zerstückelt werden, bevor sich eine taffe Heldin mit einer Kettensäge zur Wehr setzt – Sind wir ehrlich, das klingt mal so überhaupt nicht nach meinem Geschmack. Wenn sich dann aber selbst das öffentlich-rechtliche Kulturradio (Link) vor Lobeshymnen fast überschlägt, dann bin ich doch ein ganz klein wenig neugierig... 

 

Tags

Kurztest: The Old Guard #2 Konzentrierte Kräfte

Nachdem der erste „The Old Guard“-Sammelband (Link) nicht ganz so populär war, wie er eigentlich verdient hatte, kommt mit der Veröffentlichung der von uns im Podcast (Link) recht wohlwollend besprochenen Netflix-Verfilmung nun doch der zweite Sammelband. Na mal schauen, ob der vielleicht das Fan-Feuer etwas anschüren kann ;-) Wie immer bei Fortsetzungen eine kurze Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse: Immer wieder gibt es Menschen, welche über die Gabe der Unsterblichkeit verfügen.
Tags

DC-Horror: Schurken gegen Zombies – Eine genretypische Geschichte, aber mit Superschurken

Das 1x1 des AutorInnen-Daseins: Wenn die Bösen plötzlich die Guten sein sollen, dann pack ihnen einfach eine Gefahr entgegen, die noch viel böser und/oder gefährlicher ist, damit sie glänzen können. Und vielleicht entdecken sie sogar noch ihre moralische oder emotionale Seite, dann steht dem Karrierepfad hin zur protagonistischen Identifikationsfigur nichts mehr im Weg – Das könnte man zumindest, wenn man denn etwas zynisch ist, beim Durchblättern des neuen DC-Horrorcomics „Schurken gegen Zombies“ denken ;-) Im Vorgängerband (oder doch eher Parallelband?) „Der Zombie-Virus“ schuf Darkseid den titelgebenden Zombie-Virus, der nicht nur dessen Heimatplaneten Apokolips vernichtete, sondern auch die Erde ins Chaos stürzte.
Tags