Kurztest: Androiden #8 Odissey

Die selbe Einleitung wie immer: Die Anthologie-Reihe „Androiden“ ist mit weitem Abstand die beste SciFi-Serie im „Splitter Verlag“. Verschiedene Kreativteams nähern sich in einem jeweils abgeschlossenem Band den drei Gesetzen der Robotik und interpretieren sie in verschiedensten Genres wie etwa Military-SciFi, Endzeit-Survival und Psychokrimi. Okay, das Gedächtnis aufgefrischt? Perfekt (und perfektes „foreshadowing“ ;-)), dann können wir direkt mit der Rezension beginnen... In diesem Zyklus-Abschlussband dreht sich alles um die titelgebende Luxus-Raumstation Odissey, auf welcher das 120jährige Bestehen der G8-Konferenz (Link) gefeiert werden soll.
Tags

Kurztest: Colony #2 Untergang

Es ist noch nicht einmal zwei Monate her, dass ich dem „Colony“-Auftaktband „Die Schiffbrüchigen des Alls“ (Link) attestierte, dass er zwar ein flott inszenierter Appetitanreger sei, aber dass es ihm an Tiefgang fehlte. Nun also ist bereits die Fortsetzung erschienen und da war ich natürlich unglaublich gespannt, ob der schöne Schein ein wenig Substanz bekommen würde... Um das Setting kurz zu etablieren: Die Erde hat erfolglos Kolonie-Raumschiffe in das All entsandt. Die haben zwar nix gefunden, dafür wurde die Menschheit aber durch eine mysteriöse Alien-Rasse geupdatet.
Tags

Gideon Falls #4 Das Pentoculus – Ich mag ja keinen Horror, aber...

Letztes Wochenende war ja wieder mal das Event des Jahres, welches mir am allermeisten auf die Nerven geht: Halloween. Und weil es mittlerweile scheinbar gelebte Tradition ist, dass da der Rest der Welt gruselige Medien konsumiert, hab ich mich der gefühlten sozialen Norm gefügt und den vierten Band der „Gideon Falls“-Reihe gelesen. Das ist, soviel wisst ihr LeserInnen meines Blogs ja, die vermutlich einzige Horror-Reihe im Comic-Bereich, die mir wirklich ausgesprochen gut gefällt.
Tags

Kurztest: Reset #2 Interzone

Erinnert ihr euch noch an Herbert, mit dem ich die erste Staffel des Podcasts (Link) bestritt? Der lebte ja irgendwie in seiner „Früher war alles besser“-Nostalgie und war deshalb gegenüber neuen Medienprodukten immer übermäßig kritisch eingestellt.
Tags

Kurztest: En Garde!

Partnerschaftliche Gewalt ist etwas, was mich mein Leben lang begleitet hat: Im Ghetto-Plattenbau war das bei den Nachbarschaft an der Tagesordnung (und ebenso das Ablehnen von Hilfsangeboten), zudem gehört die Thematik auch jetzt noch zu meinem beruflichen Alltag und ich wurde leider auch in meiner engsten freundschaftlichen und familiären Umgebung viel zu oft damit konfrontiert. Ich bin hier also ziemlich sensibel und schnell dabei, etwas zu verreißen, wenn es sich dem Thema nicht mit dem gebührenden Respekt annimmt... Lucie wurde von ihrem Mann geschlagen, Tamara von ihrem großen Bruder sexuell missbraucht und Nicole von Mitschülern vergewaltigt.
Tags

Conquest #4 Urania – Popcorn-Kino in Comicform

Die aus fünf Einzelbänden bestehende „Conquest“-Anthologiereihe hat sich ja mittlerweile zu einem gar nicht mehr so geheimen Geheimtipp für SciFi-Fans entwickelt.
Tags

Kurztest: 7 Detektive #2 Richard Monroe: Who killed the fantastic Mister Leeds?

Bekanntermaßen habe ich ja überhaupt keine Probleme damit, mich gegen die einhellige Meinung der gesamten Blogger-Blase zu stellen ;-) So geschehen erst kürzlich mit der Rezension der Adelskrimi-Schmonzette „7 Detektive #1 Miss Crumble: Das gestiefelte Monster“ (Link), bei dem ich gefühlt der einzige Comic-Blogger überhaupt war, der nicht in Lobeshymnen ausbrach.
Tags