Kurztest: Valkyrie #1 Strahlender Todesengel

Die Zeiten ändern sich: Wo Comic-Superhelden früher vor Maskulinität strotzende Alpha-Männchen waren, drängen sich in den letzten Jahren immer mehr weibliche Figuren in diese Rollen. Nicht alle alteingesessenen Comic-Fans finden das toll, aber mitunter kamen bei diesem Geschlechtertausch schon einige ziemlich packende Geschichten heraus... Ob das bei „Valkyrie: Jane Forster #1“ auch so sein wird? Jane Forster ist eine vom Krebs geheilte Ärztin (was bei so ziemlich jeder Gelegenheit erwähnt wird), die schon mal als Thor den Hammer schwingen durfte. Der Job ist nun zwar wieder zurück an ihren männlichen Kollegen gegangen, dafür darf sie als Valkyrie für Recht und Ordnung sorgen.
Tags

Kurztest: Afrikakorps #1 Battleaxe

Auch wenn die mit Abstand besten Comics von „Bunte Dimensionen“ dem Cyberpunk-Genre zuzuordnen sind, ist die erste Assoziation beim Hören/Lesen des Verlagsnamens doch die des (manchmal pulpigen) Kriegscomics. Man denke nur an die unglaublich erfolgreiche Weltkriegscomic-Reihe „Die verlorene Armee“ (Link) oder die verschiedenen Fliegerserien wie „Misty Mission“ (Link) und "Lady Spitfire" (Link). Mit der Weltkriegsreihe „Afrikakorps“ holt sich der kleine Augsburger Verlag nun einen weiteren realistischen Kriegscomic ins Portfolio.
Tags

Elya: Die Nebel von Asceltis #2 Rache – Die Schwächen des Auftaktbandes rächen sich

Eine der ersten Graphic Novels, die ich vom kleinen Augsburger Verlag „Bunte Dimensionen“ in die Finger bekommen habe, war das Fantasy-Epos „Elya: Die Nebel von Asceltis“. Dessen Auftaktband „Die Geburt“ (Link) begeisterte mich zwar mit wundervollen Zeichnungen, aber ehrlicherweise blieb mir vor allen die völlig überladene, dabei arg hingeschluderte Handlung im Gedächtnis, die wie ein überlanger Prolog wirkte. Da die gesamte Reihe jedoch nur aus zwei Bänden bestehen sollte, fragte ich mich seit Anfang 2017, wie der Autor Nicolas Jarry denn bloß all die aufgeworfenen Handlungsfäden in einem einzigen, gerade mal 56 Seiten dünnen Band zu einem schlüssigen Ende bringen würde...
Tags

Kurztest: Loki: Der Gott, der zur Erde fiel

Wenn ich unter meinen weiblichen Bekannten und Freundinnen eine Umfrage durchführen würde, welcher ihr liebster MARVEL-Superheld sei, dann käme (maßgeblich beeinflusst durch Tom Hiddleston in den Verfilmungen) mit einer großer Wahrscheinlichkeit der Lügengott Loki auf den ersten Platz. Weil der doch in Wirklichkeit ganz ein Lieber ist und all die Mädels ihn ändern würden... In diese Richtung dachte vermutlich auch der Comedy-Autor Daniel Kibblesmith, der uns mit dem Sammelband „Der Gott, der zur Erde fiel“ einen geläuterten Möchtegern-Superhelden im schlabbrigen Millennial-Look präsentiert. Der Lügengott Loki wurde zum Guten bekehrt und ist nun der rechtmäßige König der Frostriesen.
Tags

Team Rafale #3 Operation Nexus One – Mit Kalaschnikows gegen Hightech-Kampfflieger

Nachdem ich mich vorgestern für den fast schon an eine Dokumentation erinnernden Flieger-Comic „Kriegsschatz“ (Link) begeistern konnte, war ich natürlich gespannt, ob der dritte Teil ebenfalls diesen nüchternen Stil beibehalten würde oder ob es wieder in die actiongeladene Politthriller-Richtung der Auftaktbandes „Präsentation Alpha“ (Link) ginge.... Ein Jahr nach der nur teilweise erfolgreichen Goldtransport-Abfangmission in einem fiktiven nordostafrikanischen Wüstenstaat befinden sich die
Tags

Team Rafale #2 Kriegsschatz – Actionreiche Dokumentation einer Antiterror-Fliegermission

Es ist schon fast zwei Jahre her, dass ich der französischen Kampfflieger-Comicreihe „Team Rafale“ einen kraftvollen Start attestierte – Und das, obwohl ich solcher Militärgeräte-Pornografie ja grundsätzlich erst einmal mit einer gewissen Grundskepsis begegne. Entgegen dem bitterernsten, ultrarealistischen Selbstverständnis dieser Serie bot der Auftaktband „Präsentation Alpha“ (Link) dann jedoch einen eher auf bombastische Action getrimmten Politikthriller, was meiner Lesefreunde keinen Abbruch tat (oder vielleicht war sie deshalb so groß?).
Tags

Kurztest: Reset #1 Die Entwurzelten

Wenn es in SciFi-Geschichten wie etwa „Star Trek“ zu einem friedlichen Erstkontakt kommt, dann sind es meist die Menschen, welche den unterentwickelten oder am Rande des Abgrunds stehenden Alien-Völkern zu Hilfe eilen. Was aber wäre, die Ausgangssituation mal umgekehrt ist?
Tags

Misty Mission #1-3 – Charakterdrama oder doch wieder Flieger-Porno?

Eine der ersten Comic-Reihen, die mir der kleine Augsburger Verlag „Bunte Dimensionen“ zur Rezension überließ, war die Vietnamkriegstrilogie „Bomb Road“ (Link) von Michel Kœniguer. Die Fazit-Formulierung „Kampfflugzeug-Porno“ war damals sicherlich etwas provokativ gewählt, traf den Inhalt aber perfekt :-P Mit „Misty Mission“ ist nun eine weitere Comic-Trilogie erschienen, die sich mit einem heldenhaften US-Piloten während des Vietnamkriegs befasst. Und da stellt sich natürlich sofort die Frage, ob Kœniguer jetzt einfach nochmal die gleiche Heldengeschichte erzählt... Die „Misty Mission“-Trilogie handelt von zwei allerbesten Freunden, die unterschiedlicher nicht sein können: Der eine ist ein reicher Schnösel, der andere ein zwielichtiger Redneck.
Tags