Kurztest: Arctica #9+10

Als ich die spannende Near-Future-Reihe „Arctica“ empfahl, versah ich meine Rezension (Link) mit dem Hinweis, man möge sie nicht am Stück weglesen, sondern immer mit etwas Abstand, damit man die wiederkehrenden Handlungsmuster nicht bemerkt. Jetzt sind so ziemlich ganz genau zweieinhalb Jahre vergangen, das sollte genügend Abstand sein ;-) Mal schauen, wie sie die neusten beiden Bände so schlagen... 

Tags

Kurztest: Dracula

In meiner heutigen Rezension geht es um eine echte Legende – Keine literarische Figur wurde so oft in Filmen dargestellt und auch in anderen Medien der Populärkultur, wie eben jetzt in einer Grafic Novel, wurde sie schon vermutlich hundertfach als Prota- oder viel häufiger Antagonist genutzt. Die Rede ist von Graf Dracula, dem berühmtesten Vampir der Literaturgeschichte. Der Londoner Rechtsanwalt Jonathan Harker reist nach Siebenbürgen, um den Verkauf eines britischen Anwesens an Graf Dracula abzuwickeln. Auf seiner Hinfahrt bemerkt er seltsame Vorkommnisse, etwa ein von einer kurzzeitig aufflackernden Gestalt vertriebenes Rudel Wölfe und die Einheimischen, die ihn anflehen, die Burg des Grafen nicht zu betreten.
Tags

Kurztest: Valkyrie #2 Kampf um Asgard

Jane Forster ist nicht nur eine vom Krebs geheilte Ärztin (das wird in jedem Kapitel der Sammelbände bzw. jedem US-Einzelheft mindestens einmal erwähnt), sondern auch noch die letzte Walküre. Im ersten Sammelband „Strahlender Todesengel“ (Link) feierte sie einen sehr ordentlichen Einstand – Mal schauen, ob die beiden Storys von „Kampf um Asgard“ da mithalten können... Wie in der Einleitung geschrieben, Jane Forster ist Ärztin.
Tags

Kurztest: Dune #1

Als ich letztes Jahr meinen Gastauftritt beim „SplitterCast“ (Folge 2, Link) vorbereitete, zeigte sich der Moderator Max ziemlich erstaunt, dass ich bei all meiner Liebe zu SciFi-Comics, -Filmen & -Rollenspielen doch bisher fast alle Klassiker verschmäht hatte. So auch Frank Herberts berühmten „Dune“-Zyklus, von dem mich weder die mittelprächtige 2000er Mini-Serie noch der zugegebenermaßen ziemlich stylische Kino-Trailer der bald erscheinenden Verfilmung begeistern konnte. Aber vielleicht kann mich ja diese Comic-Umsetzung, welche bewusst sehr nah am literarischen Original liegt, von diesem Klassiker begeistern... 

 

Tags

Die 5 Reiche #1 Mit all meiner Kraft – Blutrünstige Tiere machen schmutzige Politik

Ich kenne einige Phantastik-Fans, die nach dem kontroversen Ende der „Game of Thrones“-Serie beziehungsweise während der langen Wartezeit auf den nächsten „Das Lied von Eis und Feuer“-Roman nach alternativen Fantasy-Geschichten Ausschau halten, in denen es um Intrigen, Verrat und schmutzige Politik geht. Für diejenigen unter diesen Fans, die sich für das Medium Comic begeistern können, hat der „Splitter Verlag“ eine spannende neue Reihe im Angebot. Fünf Reiche voller anthropomorpher Tiere konkurrieren in der neuen Comic-Reihe von Lewelyn (Künstlername des Trios Andorsyss, Chauvel & Wong) um die Macht. Dabei fokussiert sich die Geschichte in diesem 1.
Tags

Simak – Durchschnittlicher SciFi-Krimi an einem atmosphärischen Schauplatz

Der „Simak“-Doppelband, ein SpinOff zur erfolgreichen SciFi-Reihe „Meta-Barone“, stellt seinen LeserInnen wichtige Fragen: Wie bedeutsam ist bei einem Krimi-Comic die Handlung? Ist die Atmosphäre wichtiger oder sind es die Dialoge? Und falls das alles nix taugt, wie viel können gute Zeichnungen retten? Phoenix Tzirel ist einer der besten Polizisten auf einem abgelegenen Mond im System Lancester. Bei einem Routineeinsatz wird sein Partner Makuma von einer mysteriösen Gestalt aus Tzirels Vergangenheit erschossen. Tzirel weiß noch, dass sein Name Titus Arcos war, aber mehr weiß er aufgrund eines schweren Gedächtnisverlustes nicht...
Tags

Kurztest: Das Leben ist kein Ponyhof #4 Das Internet schlägt zurück!

Zugegeben, die vielfach ausgezeichnete Künstlerin Sarah Burrini lag viel zu lange außerhalb meiner Wahrnehmung und erst ein Gastbeitrag im „Aces in Space“-Rollenspiel (Link) ließ sie kürzlich sozusagen auf meinem persönlichen Comic-Radar aufblinken. Asche auf mein Haupt!!! Da traf es sich natürlich umso besser, dass mir ein Rezensionsexemplar ihres neusten „Das Leben ist kein Ponyhof“-Sammelbandes „Das Internet schlägt zurück!“ angeboten wurde :-) „Das Leben ist kein Ponyhof“ ist ein Webcomic in Stripform, der von Mai 2009 bis April 2020 veröffentlicht wurde. In diesem werden, meist über vier Panels, kurze Geschichten mit einem gelegentlich autobiografischen Inhalt humorvoll aufbereitet.
Tags

Kurztest: Sisco #3+4

Es gibt ja durchaus einige 007-Fans, die nicht ganz so glücklich damit sind, dass James Bond in seinem kommenden Kinofilm von einer schwarzen Frau ersetzt wird. Aber die müssen jetzt nicht in großes Wehklagen ausbrechen, denn mit den „Sisco“-Comics aus dem Verlagshaus „Bunte Dimensionen“ wird ihnen die ideale Alternative präsentiert ;-) Für diese Zielgruppe bot der 1. Zyklus (Link) ja beste Unterhaltung – Mal schauen, ob der 2. Zyklus dieses Niveau halten kann...
3.
Tags

USS Constitution #1 Vor Gericht und auf hoher See sind wir in Gottes Hand – Wesley Crusher jagt Mittelmeer-Piraten

Bekanntermaßen kann ich mich für militärische Comics ja durchaus begeistern, gerade wenn sie halbwegs realistisch sind (z.B. für die großartige Kampfflieger-Dokumentation „Team Rafale #2 Kriegsschatz“ (Link)). Und Comics über historische Ereignisse sind ja auch so ein Faible von mir, gerade wenn sie sowohl lehrreich als auch spannend sind – Davon hat der „Splitter Verlag“ ja eine ganze Menge im Programm (man denke nur an die vielen verschiedenen Titel rund um die Kolonisierung des Kongo, z.B.
Tags

Conquest #5 Enorus – Wie viele Opfer ist die Rettung der Menschheit wert?

Über die Anthologie-Serie „Conquest“ muss ich hier in der Einleitung ja nicht mehr viel schreiben: Voneinander unabhängige SciFi-OneShots, in denen es darum geht, dass menschliche Flüchtlinge weit entfernte Planeten gewaltsam besiedeln. Das kann richtig viel Spaß machen (Jean-Luc Istin mit Military-SciFi (Link) und US-patriotischer Balleraction (Link)) oder aber eher mittelspannend in die Special-Interest-Richtung gehen (Nicolas Jarry mit einem Familiendrama (Link) und Japano-SciFi (Link)). Der letzte Band des 1. Zyklus wurde nun von beiden Autoren geschrieben und da war ich natürlich nochmal besonders gespannt, welche kreative Qualität sich hier nun durchsetzen würde... 

Tags