Sisco #5+6 – Die Rache des französischen 007

Fans des frauenvernaschenden, schießwütigen Alphamännchen-Agenten 007 müssen sich ja schon viel zu lang und noch ein bisschen länger gedulden, bis endlich der neue Kinofilm in den Lichtspielhäuser erscheint. Aber zum Glück gibt es den kleinen Augsburger Verlag „Bunte Dimensionen“, der die Wartezeit mit seiner Agenten-Comicreihe „Sisco“ verkürzt :-) Im Prinzip gibt es genau zwei Dinge, die Vincent Sisco-Castiglioni vom James Bond unterscheiden: Erstens ist er als Korse nicht für den britischen MI6, sondern für den französischen DGSPPR (Direction Générale des Services de Protection du Président de la République) tätig.
Tags

Die Chroniken des Universums #1 Sternenstrudel – Colony 2.0

Der deutsche Illustrator Ingo Römling (dessen Alias „Monozelle“ wohl der großartigste Künstlername aller Zeiten ist!) hat nicht nur eine ganze Reihe an bekannten Comics gezeichnet (z.B. „Malcolm Max“, außerdem ist er ein von „Disney“ lizenzierter „Star Wars“-Zeichner), sondern auch Plattencover und Firmenwerbung. Also offensichtlich ist „Monozelle“ dick im Geschäft – Und das zweifelsohne zurecht, denn auch sein neustes Werk „Die Chroniken des Universums“ sieht echt nett aus.
Tags

Kurztest: Tango #4 Alles oder nichts in Quito

Die Comic-Thriller der „Tango“-Reihe erinnern mich immer irgendwie an billige Direct-to-DVD-Filmproduktionen: Eine altbekannte (Rache-)Story um einen einsamen Helden (natürlich Ex-Agent) nebst sympathischen Sidekick, garniert mit allerlei Rumgeballer...
Tags

Kurztest: 7 Detektive #4 Fenster zum Hof

Manche LeserInnen glauben ja, es würde mir besonders viel Freude bereiten, wenn ich einen Titel verreiße – Und ja, das macht schon Spaß :-P Noch viel mehr Freude macht es aber, wenn man einer Reihe beim qualitativen Wachstum zusehen kann.
Tags

Kurztest: Die 5 Reiche #2 Einer, der lebt

Vor nicht mal sechs Wochen zeigte ich mich positiv höchst überrascht, ja geradezu begeistert, vom Auftaktband der „Die 5 Reiche“-Reihe (Link). Klar, das war schon arg speziell, wenn süße Tiere knallharte Politik machten und dabei auch öfters mal Furry-Erotik durchschien. Aber die Geschichte führte so viele spannende Haupt- und Nebenfiguren ein und endete mit so einem fiesen Cliffhanger, da konnte ich gar nicht anders als den Folgeband herbeizusehnen...
Tags

Kurztest: Reset #3 Permafrost

Wenn man ganz aktuell nach „Reset“ googelt, dann findet man an zuvorderst nicht etwa diese großartige Comic-Trilogie von Fred Duval, sondern einen Weltverbesserungsvorschag des Weltwirtschaftsforums feat. Prinz Charles (Link) ;-) Und weil wir leider im postfaktischen Zeitalter leben spuckt die Suchmaschine auch gleich noch eine ganze Menge querdenkerischer Verschwörungsdeppen aus... Was das jetzt mit diesem Hopepunk-Comic aus dem „Splitter Verlag“ zu tun hat? Auf der Meta-Ebene eine ganze Menge: Der Neustart der durch eine Seuche ausgezehrten Welt, sozusagen die Reset-Weltverbesserung (sogar intergalaktisch, nicht „nur“ international), wird torpediert von Wut-Menschen, welche der Rettung pure Boshaftigkeit & Verschwörung unterstellen und dafür Einzelfälle völkisch-rassistisch verallgemeinern.
Tags

Kurztest: Skizzen einer Revolution

Wenn etablierte Kultureinrichtungen wie Museen eigene Bücher publizieren, dann handelt es sich meist ja eher um Werke für ein gehobeneres Publikum, das die gerade in den Ausstellungen betrachteten Themen noch ein wenig vertiefen will. Aber dann gibt es auch ein „Junges Museum Frankfurt“ (Link), welches sich gezielt an Kinder und Jugendliche richtet - Und das zeigt dabei nun schon zum dritten Mal mit einer historischen Graphic Novel, dass es auch anders geht... Nach der Kaiserkrönung 1742 und der zweiten Revolution 1918/19 geht es in der dritten Graphic Novel diesmal um die Frankfurter Nationalversammlung 1848.
Tags

Moses Rose #1-3 – WildWest-Abenteuer mit gelegentlicher Genre-Dekonstruktion

Der kleine Augsburger Verlag „Bunte Dimensionen“ hat ja zwei wirklich gute WildWest-Comics von sehr begabten Autoren im Programm (nämlich „Die Galgenvögel“ (Link), zumindest die ersten beiden Bände, von Fred Duval und „Angela“ (Link) von Daniel Pacqueur). Und das ist auch der Grund, warum ich bei der Western-Trilogie „Moses Rose“ anfangs sehr skeptisch war: Denn diese wurde geschrieben vom Autorenduo Ordas & Cothias, welche u.a. das mäßige „Im Auge des Dobermanns“ (Link) zu verantworten hatten.
Tags

Kurztest: Golden City Gesamtausgabe 1 (#1-3)

Die Comic-Reihe „Golden City“ hat in Deutschland eine wechselvolle Geschichte inklusive Verlagswechseln und gewissen Szene-Reibereien. Aktuell liegen die Rechte beim kleinen Augsburger Verlag „Bunte Dimensionen“, der die Serie ab dem dritten Zyklus (Band 10) fortgeführt hat. Dankenswerterweise erschien für alle SpäteinsteigerInnen im letzten Jahr auch noch die erste Gesamtausgabe, welche die ersten drei Bände umfasst.
Tags