StarCraft: Frontline Band 1 + 2 – Leben und Sterben im dystopischen SciFi-Krieg

Das Echtzeit-Strategiespiel „StarCraft“ gehört zu den populärsten Computerspielen der Welt. Aber nicht nur die exzellente Spielmechanik an sich, auch die ruppig-dystopische SciFi-Spielwelt hat zahllose Fans überall auf der Welt begeistern können. Da bietet es sich natürlich an, dieses SciFi-Universum beispielsweise mit Büchern und nun eben auch Mangas auszubauen. Da stellt sich natürlich die etwas provokant formulierte Frage: Wie thematisch breit würden sich die Geschichten aufstellen in einem Kriegssetting, in welchem es eigentlich nur um pausenloses Alien-Gemetzel geht? Für den Genuss der ersten beiden (von bisher vier angekündigten), zeitgleich erschienenen Sammelbände sollte man durchaus etwas Vorwissen über das „StarCraft“-Universum mitbringen.
Tags

Austrian Superheroes: Spurensuche – Neue Feinde, neue Verbündete, gleiche Qualität

Die österreichische Superheldentruppe „Wiener Wächter“ aus der Comic-Reihe „Austrian Superheroes“ hat eine überaus beeindruckende Karriere hingelegt: Angefangen als ambitioniertes Crowdfunding-Projekt (Link), konnte sich die Heftreihe rasch einen festen Platz im Herzen der LeserInnen und KritikerInnen sichern. Mittlerweile wurde aus der abgeschlossenen Miniserie nicht einfach nur eine fortlaufende Comic-Reihe, das ASH-Universum wurde zudem um ein deutsches Pendant erweitert.
Tags

Schatten der Shinobi – Die erste große Enttäuschung dieses Comic-Jahres

Der renommierte „Splitter Verlag“ hat seine LeserInnen ja schon mehrfach in fernöstliche Gefilde geführt, etwa letztes Jahr mit "Samurai Legenden #1 Furiko" (Link) und „Senseï: Die Schule der einsamen Wölfe“ (Link). Diese durchaus guten Comics waren die Auftaktbände längerer Reihen, während das neuste Werk „Schatten der Shinobi“ nun ein abgeschlossener Sammelband ist.
Tags

Kurztest: DC Rebirth

Ich hab es ja schon im Einleitungstext zu meiner begeisterten „Suicide Squad #1 Die stählerne Gruft“-Review (Link) geschrieben, aber gern wiederhole ich es aus gegebenen Anlass: Aller paar Jahre bekommen die großen Comic-Reihen einen Relaunch spendiert, um die mitunter unübersichtlichen Story-Verzweigungen zu begradigen und NeuleserInnen einen einfacheren Einstieg zu ermöglichen.
Tags

Suicide Squad #1 Die stählerne Gruft – Einsteigerfreundlicher Neustart der Task Force X

Aller paar Jahre bekommen die großen Comic-Reihen einen Relaunch spendiert, um die mitunter unübersichtlichen Story-Verzweigungen zu begradigen und NeuleserInnen einen einfacheren Einstieg zu ermöglichen. Das hat manchmal nicht wirklich geklappt, doch mit dem aktuellen „Rebirth“-Konzept schlägt sich DC überraschend gut (beispielsweise zuletzt bei der JLA (Link)).
Tags

Sonnenstein #5 – Kaum Sex, dafür viel Herzschmerz

Nachdem ich gestern den vierten Band der erfolgreichen Lesben-BDSM-Liebesgeschichte ausgesprochen angetan rezensiert habe, folgt nun sogleich der gerade erschienene fünfte Band. Zum Glück habe ich diese beiden Teile direkt hintereinander gelesen, war die durch beiderseitige Eifersucht bedingte Zerrüttung und Trennung im vierten Teil doch ein fieser Cliffhanger ;-) Kurze Rekapitulation der bisherigen Bände: Aus sexueller Neugier treffen sich die Nerd-Domina Ally und die erfolglose Schriftstellerin/Kellnerin Lisa zu BDSM-Techtelmechteln (Band 1 (Link)), um sich dann während ihrer Vergangenheitsaufarbeitung (Band 2 (Link)) zu verlieben.
Tags

Rückkehr nach Belzagor 1/2 – Ruhig erzählte SciFi-Story mit vielschichtigen Figuren

Robert Silverberg ist ein vielfach preisgekrönter SciFi-Vielschreiber, der sich in seinem erstmals 1969 publizierten Feuilletonroman „Downward to the Earth“ (dt. „Die Mysterien von Belzagor“) mit den Folgen der interstellaren Dekolonisierung befasst. Basierend darauf publiziert der renommierte „Splitter Verlag“ nun eine von Philippe Thirault geschriebene und von Laura Zuccheri gezeichnete, zweiteilige Comic-Reihe. Der junge, aufstrebende Offizier Gundersen wird auf die Weltraumkolonie Terra Holman versetzt, um dort mit seinem Vorgesetzten Kurtz die Beschaffung eines ebenso heilsamen wie psychedelischen Schlangengiftes zu überwachen. Offensichtlich schlägt sich Gundersen dabei ganz gut, denn nur wenige Jahre später ist er der Direktor eines wichtigen Staudammprojekts...
Tags

James Bond 007: Black Box – James ist der neue Felix

Eigentlich ist es nur eine Standardexekution in den französischen Alpen. Doch als James Bond, der mit der Doppelnull-Tötungslizenz ausgestattete Geheimagent ihrer Majestät, sein Ziel im Visier hat, kommt ihm eine geheimnisvolle Attentäterin zuvor – Nicht das letzte Mal, dass sich seine Wege im neusten 007-Sammelband „Black Box“ mit der geheimnisvollen und angeblich bereits verstorbenen Selah Sax kreuzen... In den meisten 007-Geschichten besitzen die Bösewichte irgendwelche zerstörerischen Superwaffen, mit denen sie Großbritannien oder gar die ganze Welt bedrohen.
Tags