Justice League of America #2 Der Fluch des Kingbutcher – Ist die Luft schon raus?

Die im Zuge des DC Rebirth-Relaunches wiedergeborene JLA besteht aus dem zusammengewürfelten Grüppchen The Ray, Vixen, The Atom (allerdings dessen Schüler Ryan Choi), Killer Frost, Black Canary sowie Lobo. Unter der Leitung von Batman sollen sie als „Superhelden zum Anfassen“ für Recht und Ordnung sorgen, allerdings sind sie zumeist eher mit ihren eigenen Problemen beschäftigt.
Tags

Kurztest: Black Hammer #1 Vergessene Helden

Wenn sich Comic-Größen wie Mark Millar, Mike Mignola und James Robinson mit ihren Lob nur so überbieten und wenn die Szenekenner schon unumwunden Vergleiche mit dem heiligen Gral „Watchman“ ziehen... Dann, ja dann haben wir hier einen ziemlich gehypten Comic :-D Und wenn der Hype kommt, dann kommt bei mir die Skepsis – Zurecht? Der maskierte Boxer Abraham Slam, der liebesbedürftige Marsianer Barbalien, die fliegende Grundschülerin Golden Gail, die durchtriebene Hexe Madame Dragonfly, der Superwissenschaftler Col. Weird sowie sein treuer Roboterkumpan Talky Walky – Sie alle waren einmal namhafte Größen im goldenen Zeitalter der Superhelden. Doch mittlerweile sind sie nahezu vergessen, denn beim Kampf gegen den Antigott wurden sie in eine Paralleldimension geschleudert.
Tags

Nach der Apokalypse – Gedruckter B-Movie mit post-apokalyptischen X-Men

Nachts laufen auf diversen TV-Spartensendern gerne mal zumeist ziemlich billig produzierte B-Movies, welche versuchen die Zuschauer weniger durch eine ausgefeilte Geschichte als vielmehr durch explizite Schauwerte in Form von sexy Frauen und überbordender Gewalt zu unterhalten.
Tags

Aliens: Defiance #1 – Episodisch erzählter Weltraum-Horror

Das „Aliens“-Franchise hat zwar mit den letzten beiden Filmen ein wenig an Coolness eingebüßt, nichtsdestotrotz erfreuen sich die säurehaltigen Killermaschinen aus der dystopischen Zukunft ungeahnter Popularität – Auch im Comic-Sektor, wo mich zuletzt das Crossover „Predator vs. Judge Dredd vs. Aliens“ (Link) positiv überraschen konnte. Vom gleichen Verlag kommt nun der erste von zwei Sammelbänden zur erfolgreichen „Aliens: Defiance“-Heftreihe.
Tags

Kurztest: Gilgamesch

Das Gilgamesch-Epos (Link) ist eine der ältesten überlieferten Dichtungen der Menschheitsgeschichte. Nun hat der Comic-Künstler Jens Harder, bekannt für seine Geschichtsepen „Alpha“ und „Beta“, sich des Themas angenommen und es im Stil assyrischer Tontafeln gezeichnet. Herausgekommen ist eine ebenso faszinierende wie auch sperrige Graphic Novel. Der Zweidrittel-Gott Gilgamesch ist der furchtlose und starke König von Uruk. Weil er seine Untertanen hart geknechtet hat, erschafft der Götterrat den Halbwilden Enkidu als seinen Widerpart. Mit Sex und Essen wird der Halbwilde nun domestiziert, damit er sich nun an Gilgameschs Seite in den Kampf gegen den Hüter des Zedernwaldes stürzen kann. Schließlich verbrüdern sie die beiden „Helden“ und erleben dabei allerlei Abenteuer, welche letztendlich den Götterrat erzürnen.
Tags

Dr. Watson – Tiefschlag für Sherlock-Fans

Zum legendären Literatur-Detektiv Sherlock Holmes gibt es ja Unmengen an Geschichten, darunter auch in Form einer französischen Comic-Reihe. Im Original zweiteilig, bringt der renommierte „Splitter Verlag“ diese hierzulande unter seinem beliebten Label „Splitter Double“ als jeweils abgeschlossenen Sammelband heraus. Neben einem stets sehr gefälligen Inszenierungsstil zeichnen sich diese Comics auch durch teils ungewöhnliche Story-Ansätze und Figuren-Interpretationen aus, beispielsweise zuletzt beim Cthulhu-Crossover „Die Chroniken des Moriarty“ (Link), bei dem plötzlich Sherlocks Erzbösewicht zum (Super-)Helden wurde. Was für eine neue Rolle wird nun wohl Dr.
Tags

Kurztest: Androiden #2 Glücklich wie Odysseus

Eine der größten Comic-Überraschungen 2017 war für mich zweifelsohne der SciFi-Krimi „Wiederauferstehung“ (Link) aus der Reihe „Androiden“. In dieser vierteiligen Comic-Anthologie ergründet in jeder neuen, in sich jeweils abgeschlossenen Ausgabe ein anderes Kreativteam den Themenkomplex rund um Androiden, Futurismus und künstliche Intelligenz. Der erste Band hat dank seines unerwarteten „Ahhhhhhaaaaaa“-Erlebnis die qualitative Messlatte extrem hoch gelegt, eigentlich können sämtliche Nachfolgebände da nur verlieren... Im Jahr 2426 verlässt das Forschungsraumschiff USS Oxygen unseren Planeten. Sein Ziel ist es, die benachbarten Sonnensysteme zu erforschen.
Tags

Kurztest: Die Erektion #1

Der renommierte „Splitter Verlag“ rühmt sich ja mit dem Werbeslogan „Comics für Erwachsene“. Selten haben diese Worte besser zu einer Graphic Novel gepasst als zum Auftaktband der zweiteiligen Miniserie „Die Erektion“. Ein Langzeitpärchen in der (erotischen) Midlife-Crisis, das an der Erkenntnis des Älterwerdens und an lange unter den Teppich gekehrten Problemen auseinanderzubrechen droht – So eine deprimierende Geschichte will man halt wirklich nur Erwachsenen zumuten ;-) Kurz vor Weihnachten: Eigentlich sollte es eine kleine, aber feine Geburtstagsfeier zu Leas 48. Geburtstag werden. Nur sie, ihr Langzeitfreund Florent sowie ihre beste Freundin Alexandra mitsamt deren schmierigen Freund Jean-Fabrice.
Tags