Spider-Man: Der Schwur – Die Familie geht vor

Im Zuge der „Secret Wars“-Reihe wurde das „Marvel“-Comicuniversum ja gehörig durcheinander gewirbelt. Gut für Peter Parker, der nach langer Zeit endlich wieder eine Storyline bekommt, in der er mit Mary Jane verheiratet ist. Mit „Spider-Man: Der Schwur“ hat der „Panini Verlag“ nun die vielfach gelobte Miniserie „Amazing Spider-Man: Renew Your Vows“ als Sammelband herausgebracht, welche Spider-Man als letzten verbliebenen Helden zeigt, der zum Schutz seiner Familie auch über Leichen geht... Peter Parker bekommt in dieser Miniserie ganz schön viel zu tun: Nicht nur, dass er seinen Pflichten als Ehemann und Vater nachkommen muss, er muss auch als Spider-Man Überstunden leisten. Denn nach und nach verschwinden immer mehr Superhelden. Bei einem Geheimtreffen der Avangers erfährt er auch den Grund: Augustus Roman, Chef einer Biotech-Firma, verleibt sich die Superkräfte seiner Opfer ein, um als grausamer Tyrann namens Regent die Macht an sich zu reißen.
Tags

Suicide Squad: Katana – Austauschbare Protagonistin in 08/15-Story

Im Zuge der „Suicide Squad“-Verfilmung gab es auch die Publikation von „Suicide Squad: Deadshot and Katana“, einer in sich abgeschlossenen, sechsteiligen Sonderreihe an Comicheften. Diese enthielten jeweils zwei voneinander unabhängige Geschichten zu den namensgebenden Helden Deadshot und Katana. Der „Panini Verlag“ brachte diese beiden Miniserien jeweils getrennt als Sammelband heraus. Nachdem ich die Deadshot-Story wirklich hervorragend fand, war ich natürlich gespannt, wie sich Katana so schlagen würde... Die Handlung des 140 Seiten umfassenden Sammelbandes ist leider recht dünn und kommt sowohl von der Spannung, als auch von der Emotionalität, zu keiner Zeit an den „Miniserien-Bruder“ Deadshot heran: Das kleine europäische Land Markovia wird von dem Todeskult Kobra überfallen.
Tags

RuneQuest: Xamoxis' Schale der Reinigung – Typischer Dungeon-Crawl

Die ausgesprochen umtriebige „RuneQuest Gesellschaft e.V.“ (Link) hat schon wieder das nächste Abenteuer übersetzt :-) Nachdem die beiden „Abenteuer in Meeros“ (Link) aber durchaus ein paar Kritikpunkte hatten, interessierte mich umso mehr was „Xamoxis' Schale der Reinigung“ taugen würde... Das mit 20 Seiten recht kurze Abenteuer führt die Spieler in die nördlich gelegene Stadt Tithys, in welcher gerade das Festival der Fluten begangen wird. Während sie sich noch umsehen, werden sie von Dianthe, der Matriarchin des Kalos-Clans, für einen gefährlichen Auftrag angeheuert: Sie sollen die Schale der Reinigung, ein unglaublich machtvolles Artefakt, aus einem alten Tempel bergen. Nichts leichter als das, könnte man meinen, doch haben verschiedenste Fraktionen (inklusive einer Göttin) ein Interesse an dem Artefakt.

All about the Money – Ein Opfer der Umstände

Ein wenig Ironie zum Einstieg: Was unterscheidet Felix A. Münter von „normalen“ Autoren? Wenn „normale“ Autoren bei mir 82 % für ihr Buch bekommen, dann ist das ein riesiges Lob. Wenn Felix A. Münter, wie kürzlich bei seinem Steampunk-Krimi „Vita“ geschehen, diese Wertung bekommt, ist das schon ein Grund zur Besorgnis :-P Entsprechend gespannt war ich auf „All about the Money“, seinem ersten Thriller, welcher zudem – Münter-untypisch – gänzlich ohne SciFi- und Fantasy-Elemente auskommt. Würde der literarische Tausendsassa wieder zu alter Form zurückfinden? „All about the Money“ spielt ein Jahr nach Beginn der letzten großen Finanz- und Immobilienkrise. Lucas Townsend, ein als dienstunfähig ausgemusterter US-Soldat, welcher sich mit Frau und Kindern sein eigenes kleines Vorstadt-Idyll in Florida aufgebaut hat, hat sich finanziell übernommen. Zu viele unbezahlte Rechnungen, zu wenig Einkommen – Am Ende sind erst der Job, dann die Familie und zuletzt auch das Haus weg.
Tags

Monsterpark – Kindgerechte Monsterjagd in 30 Minuten

Selten war ich auf ein neues Solo-Spielbuch so sehr gespannt wie auf „Monsterpark“, einer Buchumsetzung des gleichnamigen Kartenspiels (Link). Dies lag primär am Autor Jens Schumacher. Um es mal bösartig, aber offen und ehrlich zu formulieren: Ich wollte wissen, ob es wieder genau so eine spielmechanische Katastrophe wie „In den Fängen der Seehexe" (Link) wird (nach wie vor der einzige echte Verriss in diesem Blog), oder ob das nur ein Ausrutscher war :-P Die grundlegende Handlung des mit 222 Abschnitten beziehungsweise 256 Seiten recht übersichtlichen Spielbuches lässt sich rasch zusammenfassen: Der Herrscher der Königreichs Arrantis, Xomoris I., langweilt sich. Deshalb entsendet er drei mächtige Zauberer sowie den als Außenseiter ins Rennen gehenden Spieler, um spektakuläre Monster zu fangen.

Herbstlande – Träumerisches Fantasy-Feuerwerk

Als ich letztes Jahr den Verleger Torsten Low fragte, was denn das nächste große Romanprojekt seines gleichnamigen Verlags sei, berichtete er mir enthusiastisch vom Fantasy-Roman „Herbstlande“. Einige Monate später, auf der Literaturmesse „BuCon“ (siehe Bild), konnte er dann die Früchte des Erfolgs ernten: Die „Herbstlande“ waren der absolute Bestseller, auch ich sicherte mir ein Exemplar. Nun, nachdem es schon in einigen Literaturblogs teils euphorische Lobeshymnen auf die von vier AutorInnen geschriebene Geschichte gab, möchte auch ich meine Meinung kundtun.
Tags

Freedom Hospital – Das Scheitern der Ideale

Der Bürgerkrieg in Syrien zählt aktuell zu den wichtigsten weltpolitischen Geschehnissen, dessen Folgen auch uns in Deutschland betreffen. Dabei bleibt uns als Außenstehenden ein tiefer gehender Einblick in diesen gleichsam politischen wie religiösen Konflikt verwehrt. Die, vom im August 2011 nach Frankreich geflohenen syrischen Architekten und Künstler Hamid Sulaiman geschaffene, Graphic Novel „Freedom Hospital“ versucht die Geschehnisse aus dem Blickwinkel von zwar fiktiven, aber an reale Personen angelehnten Figuren nachzuzeichnen.
Tags

Hellboy #15: Die Todeskarte – Stimmungsvolles Sterben in der Hölle

Der Antiheld Hellboy zählt, nicht nur in meinem Freundeskreis, zu den ikonischten und beliebtesten Comicfiguren überhaupt. Da lagen natürlich Begeisterung und Bestürzung eng beieinander, als der mittlerweile - dank des legendären Schwertes Excalibur - zum König von England aufgestiegene Protagonist zur Rettung der Welt starb (“Hellboy 12: Der Sturm“ (Link)). Doch Totgesagte leben bekanntlich länger ;-) In „Hellboy #13: Abstieg zur Hölle“ (Link) machte er in seiner alten Heimat, der Hölle, im Prinzip genau da weiter, wo er auf Erden aufgehört hatte: Er haute allen Fieslingen aufs Maul :-D Letztendlich tötete er sogar Satan höchstpersönlich... Nachdem nun das ultimative Übel getilgt wurde, stellte sich die Frage: Wie würde dies die Hölle verändern?
Tags