Auf die Barrikaden! #1: Die geheimnisvolle Gräfin – Frauen an die Front

Starke historische Frauenfiguren finden sich in Comics ja doch eher selten. Und wenn, dann meistens in eher trockenen, mehrere hundert Seiten dicken Graphic Novels mit Bildungsanspruch ;-) Dass dies auch anders geht, zeigt einmal mehr der renommierte „Splitter Verlag“. Mit dem Auftaktband der dreiteiligen Comic-Reihe „Auf die Barrikaden“ wird dem Leser das Leben und Wirken der zwanzigjährigen, russischen Aristokratin Elisabeth Dmitrieff während der Pariser Kommune (Diktatur des Proletariats vom 18.3. – 28.5.1871) auf gerade mal 56 Seiten bildgewaltig nähergebracht. Über die geschichtlichen Hintergründe will ich mich gar nicht auslassen, daher wird mal wieder frech Wikipedia (Link) zitiert ;-)
Als Pariser Kommune (französisch La Commune de Paris) wird der während des Deutsch-Französischen Krieges spontan gebildete, revolutionäre Pariser Stadtrat vom 18. März 1871 bis 28.
Tags

Indie-Karten/Brettspiele #9 - Interview mit Sven Relling (World War II Tactics)

Und wieder mal hat sich ein äußert ambitioniertes Nachwuchsprojekt aufgetan, welches den hart umkämpften Markt der Weltkriegsspiele aufmischen will. Hinter dem Namen "World War II Tactics" verbirgt sich ein spannendes und durchdachtes Tabletop-Regelwerk für 28mm-Miniaturen, über welches ich mit dem Autor Sven Relling gesprochen habe. Hallo Sven. Stell Dich doch bitte erst mal den Lesern vor.
"Hi, ich heiße Sven, bin 27 Jahre alt, komme ursprünglich aus Schleswig-Holstein und arbeite inzwischen im schönen Rheinland in der Nähe von Koblenz. Meine ersten Berührungspunkte mit dem Tabletop-Hobby hatte ich damals in der Schule in einer „Fantasy-AG“. Diese hat sich auch über drei Jahre lang etabliert. Der Fokus lag damals aber noch auf "Magic"-Karten, "Dungeons &Dragons", "Das Schwarze Auge", "Warhammer Fantasy" und "Warhammer 40k". Über die Jahre bin ich etwas in Deutschland herumgekommen – das Hobby wurde entsprechend mehr und auch mal weniger ausgeübt.
Tags

Einsamer Wolf: Jagd nach dem Mondstein – Der Schüler schlägt den Meister

Die erfolgreiche Solo-Spielbuchreihe „Einsamer Wolf“ vom britischen Erfolgsautor Joe Dever – immerhin über 10.000.000 verkaufte Exemplare in über 30 Ländern, zudem in 18 Sprachen übersetzt - geht mittlerweile in die einundzwanzigste Runde. Wieder vom Spielbuch-Spezialisten „Mantikore Verlag“ veröffentlicht, handelt die neu gestartete Reihe „Die neuen Kai-Krieger“ vom besten Schüler des mittlerweile fast schon gottgleichen Kai-Meisters Einsamer Wolf. Worin sich die Serie aber weiterhin treu geblieben ist: Wieder mal muss das Böse aufgehalten werden… Ob das auch zum einundzwanzigsten Mal Spaß macht? OK, zugegeben, ich kann gar nicht sagen ob es zum einundzwanzigsten Mal Spaß macht, da ich die zwanzig Vorgängerteile gar nicht gelesen habe ;-) Nadine kennt immerhin den ersten Teil und sagt, dass dieser hier besser ist. Na das ist doch mal ein guter Anfang :-) Ich kann also nur schreiben, ob die „Jagd nach dem Mondstein“ (Link) überhaupt Spaß macht.

GOLDENER STEPHAN - Feedbackauswertung + Ankündigungen & 1. Verleihung 2016

Artikel 300 - Nach weniger als einem halben Jahr sind schon wieder einhundert Artikel verbloggt :-D Und traditionell geht es bei jedem hundertsten Artikel um ein Herzensprojekt - So auch heute: Ich bin, und da möchte ich ganz ehrlich sein, gleichsam überrascht und begeistert von der Tatsache, dass ich dieses Jahr schon mehrmals wegen dem Blog-Leserpreis "GOLDENER STEPHAN" angesprochen wurde. Neben viel positivem Zuspruch kam auch einiges an Feedback, welches mich zu einigen Änderungen und Neustrukturierungen der diesjährigen Preisverleihung bewogen hat. Um es kurz zu machen: Alles wird mehr und größer ;-) Außerdem verleihe ich bereits heute den ersten Preis! Der treue Leser denkt sich jetzt "Was, heute schon Preisverleihung?
Tags

Das Schwarze Auge: Aventuria – Kompetitives und kooperatives Abenteuerkartenspiel

„Das Schwarze Auge“, mittlerweile über 30 Jahre alt und nach wie vor der Platzhirsch in der deutschen Rollenspiel-Landschaft, gehört selbst in der entschlackten 5. Edition zu den komplexen Vertretern seiner Zunft. Wäre es da nicht schön, wenn man das Spiel auch außerhalb der eingeschworenen Rollenspiel-Gemeinde bekannt machen könnte? Mit dem neuen Abenteuerkartenspiel „Aventuria“ gelingt der Kooperation aus „Heidelberger Spieleverlag“ und „Ulisses Spiele“ genau solch ein Kunststück: Ein überaus leicht zugängliches „Living Card Game“ (nicht zu verwechseln mit „Trading Card Games“), welches man nicht nur im Duell gegeneinander spielen kann, sondern in welchem man auch die Möglichkeit hat alleine oder gemeinsam spannende Rollenspielabenteuer zu bestehen.

STRATAK WARS Individual: Europa – Vollwertig = Hochwertig

Die Einsteiger-CoSim (Konfliktsimulation) „STRATAK WARS – Der Auftakt“ stieß bei mir ja auf Wohlwollen, wenn meine Testgruppen und ich auch ein paar Kritikpunkte ausgemacht hatten. Mit der Europa-Erweiterung, welche durch das Individual-System des Verlags auch alleine spielbar ist, präsentiert Verleger/Autor René Lamotte (hier rechts im Bild) nun das sozusagen „vollwertige“ Spielsystem, welches viele Kritikpunkte ausräumt und so gleich noch viel hochwertigeren Spielspaß bietet :-) Anstatt auf den imaginären Kontinenten des Grundspiels geht es in der Erweiterung in Europa, Nordafrika und dem nahen Orient des Jahres 1938 (optional auch 1939) zur Sache. Das passt auch gleich viel besser zu den Einheiten-Pappplättchen, welche historische Einheiten der Großmächte darstellen.

Vampire Hunters - Interview zur Kickstarter-Wiederholung

Das Miniaturen-Brettspiel "Vampire Hunters" hat eine recht wechselvolle Geschichte: Der erste, erfolgreiche Kickstarter wurde beim Stand von gut 86.000 $ gestoppt (Link), um die Kampagne nochmal zu überarbeiten und an die Wünsche der Spieler anzupassen. Nun geht es also in die zweite Runde - Die Finanzierung klappte innerhalb von 14 Minuten! Da bot es sich natürlich an ein Interview zu führen :-) Hallo Peer. Bitte stell Dich den Lesern doch mal vor.
"Hallo Philipp, ich bin Peer, 33 und wohne im wunderschönen Hamburg. Zusammen mit zwei Freunden betreibe ich den Blog erklaerpeer.de (Link), außerdem übersetze und lektoriere ich seit ca. 6 Jahren Spiele.
Tags

Recall of Cthulhu - Überteuert, aber unglaublich süß

Cthulhu wird ja in den allermeisten Publikationen (egal ob Rollenspiele, Bücher, Brettspiele oder Comics) mit dem Thema Horror in Verbindung gebracht. Die amerikanische Spielefirma "Toy Vault Inc." (Link), bekannt für so manches Lizenzprodukt, setzt jedoch schon seit langer Zeit auf den Niedlichkeitsfaktor. "My little Cthulhu" (Link), ein unfassbar süßes Plüschtier, hat bereits den Weg in so manches Kinder- und Schlafzimmer gefunden :-) Mit dem Kickstarter-finanzierten "Recall of Cthulhu" bleibt die Firma ihrer Niedlichkeitsstrategie treu. Aber steckt hinter dem kindgerechten Design auch ein gutes Spiel? Insgesamt 201 Unterstützer hatten 7.883 $ zusammengetragen, um die Produktion des Spiels zu finanzieren. Nun hat es also auch den Weg zu mir gefunden, allerdings über den regulären Handel. Was gar nicht so leicht war, da ich es in Ermangelung eines deutschen Händlers unfassbar überteuert aus dem Ausland bestellen musste (kleiner Wink mit dem Zaunpfahl an die deutsche Händler-Community ;-)).

Mantikore Verlag - Exklusives Interview mit Nicolai Bonczyk

Heute habe ich mal wieder einen echten Szene-Star im Interview :-) OK, vielleicht ein wenig übertrieben, nicht jeder kennt Nicolai Bonczyk. Aber von seinem "Mantikore Verlag" (Link), der in Deutschland quasi das Monopol für Solo-Rollenspielbücher übernommen und auch zahlreiche Romane im Portfolio hat, wird nun wirklich jeder Leser dieses Blogs gehört haben. Ich freue mich umso mehr über das Interview, da ich einen persönlichen Bezug zu ihm habe: Denn er ist nicht nur Chef, sondern auch Autor - Und sein Rollenspiel war das wirklich allererste, was ich mir gekauft habe :-D Hallo Nicolai. Bevor wir anfangen, stell Dich doch bitte mal den – vermutlich sehr wenigen – Lesern vor, die Dich noch nicht kennen.
"Hallo Philipp. Erstmal danke schön für die Gelegenheit zu dem Interview. Nun, mich muss man nicht kennen – Ich bin der Inhaber des "Mantikore Verlag". Unsere Bücher allerdings – die sollte man kennen :-) "
Wie kamst Du zum Rollenspiel?
Tags

Akte X / 30 Days of Night – Düsteres Crossover im ewigen Eis

„Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI“ war eine der großartigsten Mystery-TV-Serien der 90er Jahre. „30 Days of Night“ war immerhin ein passabler Vampir-Horrorfilm. Thematisch durchaus überschneidend, veröffentlicht der „Cross Cult“-Verlag nun in Deutschland einen lang erwarteten Crossover-Comic. Da stellt sich natürlich die Frage, ob diese Mischung auch aufgeht? Ihr neuster Fall führt die FBI-Agenten Dana Scully und Fox Mulder in die nördlich des Polarkreises gelegene Kleinstadt Wainwright. Diese wird von einem mysteriösen Massenmord erschüttert: Unweit einer Art Massenkarambolage wurden 16 geköpfte, ausgeblutete Leichen an einen Mast aufgehangen. Während sich das ungleiche Duo über den Fall uneins ist – Ärztin Scully versucht natürlich krampfhaft alles rational zu erklären, während Verschwörungstheoretiker Mulder sogleich an Vampire denkt – muss es auch noch mit anderen Ermittlern um die Zuständigkeitsgebiete rangeln...
Tags