In Coburg muss alles Fleisch gegessen werden ;-)

Gestern war es soweit: Ich war in Coburg beim FiS e.V. Coburg (LINK) zum monatlichen Spielenachmittag, der jeweils am ersten Samstag im Monat in der CoJe (Jugendzentrum) stattfindet. Eigentlich hab ich mich bisher nur hinverirrt, um mit meinen Coburger Jungs (Grüße an Benni und Christian) ne Runde "X-Wing" zu zocken. Doch diesmal wollte ich Zombies jagen ;) Christian ist nicht nur ein begnadeter Tabletop'ler, sondern auch ein charismatischer Spielleiter der mich sofort davon überzeugte, mal dieses ungewöhnliche Rollenspiel auszuprobieren. Bei "All flesh must be eaten" handelt es sich um ein Zombie-Horror-RPG, bei dem es in vielerlei Szenarios und Epochen darum geht, die Zombieinvasion zu überleben - "The Walking Dead" lässt grüßen :D Hierzu benötigt man, neben viel Phantasie, natürlich auch ein paar Würfel: Hauptsächlich W10 insbesonders für Fähigkeitsproben, in Kämpfen werden aber auch W8, W6 und W4 gerollt (dieses Rollenspiel verführte mich sogleich zum Kauf dieses Sets).
Tags

Mikromodul: Der Banküberfall

Ein Kurzabenteuer, wo 80 - 90 % der Teilnehmer einen grausamen Tod im Kugelhagel sterben? Ein supergeheimes Geheimnis, dass die verfeindeten Gangster-Banden miteinander verbindet? Ein komplettes Rollenspiel im Kleinformat, dass einen ganzen Abend lang Spannung verspricht? Ja, das gibt es! "Der Banküberfall" vom Mantikore Verlag!
Respekt! Ich hätte nie gedacht, dass in so ein kleines Heftchen so viel Rollenspiel reinpasst! Für 5,99 Euro bekommt man ein knappes, aber gut ausgearbeitetes Regelwerk und ein spannendes, überaus actionreiches Szenario. Problematisch könnte es nur für Spieler werden, die sehr an ihrer Figur hängen, denn viel zu schnell beendet eine Ladung Blei das Spiel…
Mein absoluter Tipp für große Gruppen mit 8 Spielern + 1 Spielleiter! Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, man kann das Spiel auch ein wenig anpassen und mit 2 Spielern je Gang - also 4 Spieler insgesamt + 1 Spielleiter - gut das Abenteuer erleben!

Das Lied von Eis und Feuer Schnellstartregeln (UPDATE)

„Das Lied von Eis und Feuer“ oder bekannter unter dem englischen Titel „Game of Thrones“ ist mittlerweile ein weltumspannendes Kulturphänomen geworden. Auch mich hat es mittlerweile hinterm Ofen hervorgelockt und das erste Mal seit meinen Anfängen bei "Quest" mit dem Thema Rollenspiel angefixt. Bei meinem befreundeten Blog www.freizeitstrategen.de hab ich meine Gedanken dazu niedergeschrieben...
Für einen Schnellstarter bietet der Mantikore-Verlag hier ein gut übersetztes, optisch sehr gut aufbereitetes Regelwerk an. Man muss natürlich festhalten, dass hier nicht alle Regeln erklärt werden, sondern nur genau die welche für das Bestehen des wirklich guten Einstiegabenteuers notwendig sind. Regeln wie das Investieren von Schicksalspunkten oder das Erschaffen eigener Charaktere werden erst im vollständigen Regelbuch thematisiert.