Cézembre #1 Freier Himmel – Weniger ist mehr

Der nerdige Trashtalk #34 - Fata Mundi: Wie realistisch & lehrreich kann Rollenspiel sein? (Staffel 3.5)
Wie realistisch & geschichtstreu können Rollenspiele sein? Kann man dann was daraus lernen? Und würde Jesus auch Rollenspiele spielen?
Mit dem auf "Das Schwarze Auge" basierenden "Fata Mundi" wagte Jonas Renz, Kirchenhistoriker der Uni Gießen, den Versuch eines superauthentischen & pädagogischen Geschichtsrollenspiels für den Einsatz in Uni-Seminaren und im Schul- & Konfirmandenunterricht. In dieser Podcastfolge berichtet er André & Philipp von der langen Entwicklung des Systems, dem Streben nach historischer Korrektheit, den Erfahrungen im Lehreinsatz und dem Feedback der Didaktik-Community.
Außerdem sprechen wir über die neue "KrähenFee"-Convention, das "Die Schulen der Magie"-Rollenspiel sowie allerlei pop-kulturellen Nerd-Kram.
Fantastic Four: Die Geschichte eines Lebens – Viel zu kurzer Karriere-Schnelldurchlauf


Preview: Der nerdige Trashtalk #34 - Fata Mundi: Wie realistisch & lehrreich kann Rollenspiel sein? (Staffel 3.5)

Black Hammer #5 Reborn #1 – Alles zerstört, trotzdem alles altbekannt

Kurztest: Das dritte Auge #1 Die Stadt der Lichter


Das Blut der Unsterblichen – Oberflächliches SciFi-Groschenheftchen

Primordial – Bin ich zu dumm für Jeff Lemires Genialität?


Shadecraft #1 – Wer hat Angst vor seinem eigenen Schatten?

