Dungeon Crawl Classics #97 Der Königinnensohn von Elfenland – Kleiner, aber feiner Start in die Helden-Karriere

Eine der erfolgreichsten Podcast-Folgen dieses Jahr war bisher diejenige über OGL & OSR (Link). Markus vom österreichischen OSR-Verlag „Gazer Press“ sprach damals u.a. über sein neues Abenteuer „Baphomets Sohn“ – Und hey, allein schon wegen dem Regionalbezug zu Nordhausen, wovon ich gar nicht weit weg aufgewachsen bin, war ich gleich hyped :-D Jetzt halte ich das schlanke Büchlein endlich in meinen Händen und da wollen wir doch mal schauen, ob ich wieder so angetan bin wie beim Erstlingswerk „Die Heiligen von Bruckstadt“ (Link) ;-)
Welches Rollenspiel wird auf Conventions wohl am häufigsten angeboten? Vermutlich DSA oder neuerdings D&D. Früher, als ich noch jung und Corona nur ein Bier war, gab es hier in Franken eine Besonderheit: Den Spitzenplatz nahm (zumindest gefühlt) das kleine Indie-System „MILAN“ ein, überall wurde es angeboten. Und nicht nur das, diese Demo-Runden waren auch immer in Rekordzeit ausgebucht!
Ein erfolgreiches Crowdfunding später ist „MILAN“ nun in der gedruckten Version 1.1 seit knapp einem Jahr regulär erhältlich. Maßgeblich aus der Feder stammend von den Schwestern Malissa und Tabitha Urban, spürt man hier auf jeder Seite, dass in über eine Dekade massig Herzblut in das System geflossen ist. Andererseits kann das aber auch eine Warnung sein, denn gelegentlich werden bei langjährigen Herzblutprojekten von den AutorInnen die Scheuklappen aufgesetzt und man entwickelt quasi am Rollenspielmarkt vorbei für die eigene kleine Spielgruppe. Ob das hier auch so ist?