Schnutenbach: Im Bann des Blutmondes – Ein typisches Karl-Heinz Zapf-Abenteuer

Zugegeben, es war eine kleine Überraschung, dass die „Schnutenbach“-Podcastfolge (Link) eine der klickstärksten Episoden dieses Jahres war. Denn die Universal-Abenteuer dieses Dark Fantasy-Settings sind leider eher ein Krümel im deutschsprachigen Rollenspielmarkt-Kuchen. Und doch schreibt Karl-Heinz Zapf seit vielen, vielen Jahren unermüdlich weiter neue Abenteuer & Settingsbände, um damit sein „Schnutenbach“-Universum sukzessive auszubauen. „Im Bann des Blutmondes“ lautet der Titel dieses knapp 40 Seiten umfassenden Abenteuers, welches die Burgruine Albmundt als Schauplatz einführt.

Tiny Dungeon 2e – Wie minimalistisch darf ein „richtiges“ Rollenspiel sein?

Wie minimalistisch darf eigentlich ein Regelsystem sein, damit es noch als „richtiges“ Rollenspiel gilt und nicht einfach nur als Improvisationstheater? Sicherlich eine provokante Frage von jemandem, der mal ein preisgekröntes „Taktik-RPG“ (Link) entwickelt hat, das lediglich per Münzwurf entschieden wurde ;-) Aber umso interessanter war für mich die Spielmechanik der frisch ins deutsche gecrowdfundeten 2. Edition des Fantasy-Rollenspiels „Tiny Dungeon“: Hier bauen allerlei sinnvolle Optionalregeln auf ein sehr minimalistisches W6-Grundsystem auf. Und dann sieht alles das auch noch ziemlich süß aus :-) Die 2.

Warbirds – Actionreiche Luftkämpfe zwischen fliegenden Inseln

Eine elitäre Kampfflieger-Gilde, die gegen Luftpiraten und feindliche Regierungen kämpft, in einem karibischen Dieselpunk-Setting – Wir müssen gar nicht lange diskutieren, das Rollenspiel „Warbirds“ trifft meinen Genre-Geschmack ganz und gar hervorragend :-D Ob es mich aber auch spielerisch begeistern kann? Die Welt von „Warbirds“ unterscheidet sich stark von unserer Gegenwart, obwohl sie doch auf den „echten“ karibischen Inseln spielt. Es gibt nur einen kleinen Unterschied: 1804 hat ein gewaltiger Sturm die Inseln (u.a. Kuba, Haiti, Jameika, Puerto Rico und einen Teil Floridas) in eine Art Paralleldimension verfrachtet, in welcher diese um eine Tornado herum schweben.

Dungeon Crawl Classics #81 Der Betrachter aus der Tiefe – Abenteuerwettbewerbssieger mit interessanten Spielelementen

Was machen viele RollenspielerInnen, gerade im OSR-Bereich, besonders gern? Eigene Abenteuer entwerfen! Und das auf einem immer professionellerem Niveau, wie zuletzt auch der Fanzine-Experte Ingo a.k.a. Greifenklaue (Link zur entsprechenden Podcastfolge) bestätigte. „Goodman Games“, der Verlag des OSR-Welthits „Dungeon Crawl Classics“, setzte sogar so viel Vertrauen in die Community, dass er 2012 einen mit 1000 $ dotierten Abenteuerwettbewerb (Link) ausrief.

New Hong Kong Story: Hong Kong City Guide (Map Pack) – Fett ausgestatteter Asiafilm-Snack

Das Asiafilm-Rollenspiel „New Hong Kong Story“ begeistert ja immer wieder mit filmreifen Abenteuern und konnte so letztes Jahr auch völlig verdient den GOLDENEN STEPHAN (Link) gewinnen. Nun gab es zum Gratisrollenspieltag zwei Kurzabenteuer (Link), welche es jetzt in einer wesentlich umfangreicheren Druck-Variante mit fünfeinhalb Kurzabenteuern plus acht Battlemaps zum schmalen Taler (bzw. HK$ ;-)) zu kaufen gibt. Normalerweise kommt eine Zusammenfassung des Set-Inhalts meist am Ende.

Pathfinder Einsteigerbox (2. Edition) – Einfacher Einstieg in ein komplexes System

Seit fast einem Jahr habe ich ja nun das große Privileg, dass ich eine dauerhafte Rollenspiel-Gruppe voller absoluter Neueinsteigerinnen leiten darf (kann man hier (Link) nachverfolgen, und die Mädels freuen sich über einen Like ;-)). Bisher waren wir sehr regelleicht unterwegs, doch langsam sind sie fit genug, um sich auch mal an ein komplexeres Regelwerk heranzutrauen. Wie passend, dass quasi pünktlich zu unserer Entscheidung die neue Einsteigerbox zur 2.