Der Heilige von Bruckstadt – Düstere Besänftigung eines unheiligen Heiligen

Auch wenn das Weird-Fantasy-System „Lamentations of the Flame Princess“ nicht mehr ganz so populär ist wie noch vor ein paar Jahren, halten sich OSR-Systeme ganz generell sehr wacker in der deutschsprachigen Rollenspielszene. Mit „Der Heilige von Bruckstadt“ hat nun „Gazer Press“ aus Österreich ein umfangreiches Hardcover-Abenteuer für 2 – 4 HeldInnen der Stufe 1 veröffentlicht, welches man naturgemäß aber problemlos mit anderen OSR-Systemen wie dem aktuell sehr beliebten „Dungeon Crawl Classics“ zocken kann. Das Besondere daran: Hier wird klassische und sehr düstere Weird-Fantasy kombiniert mit dem deutschen Geschichtsschlüsselereignis des Dreißigjährigen Krieges. Eine spannende Mischung also, aber ob die auch was taugt? 

 

Mietling auf Abwegen – Spaßiges OneShot-Improvisationserzählspiel

Alle Dungeon Crawler wollen immer, dass die HeldInnen in die Höhlen und Verliese hinabsteigen, weil ganz unten ja der große Schatz wartet. Alle Dungeon Crawler? Nein, denn das neuste Rollenspiel-Büchlein „Mietling auf Abwegen“ aus der legendären „Kleinen Reihe“ unserer Podcast-Kollegen von „System Matters“ macht es gleich doppelt umgekehrt: Erstens wollen die HeldInnen da wieder raus. Und zweitens sind die Flüchtenden gar keine HeldInnen, sondern einfach nur angemietete Hilfskräfte mit Inselbegabungen :-D „Mietling auf Abwegen“ ist ein kampfloses Erzählspiel, in welchem die Mietlinge nach dem Ableben ihrer heldenhaften ArbeitgeberInnen einfach nur raus aus dem vier bis acht Räume umfassenden Dungeon wollen.

Little Wizards – Rollenspiel-Einstieg für Grundschulkinder & ihre Eltern

In den aktuellen Pandemie-Zeiten, in denen man doch öfters bei der Familie sein muss, als man eigentlich gerne wäre, erfreuen sich „Kinder-Rollenspiele“ einer zunehmenden Beliebtheit. Damit meine ich Rollenspielsysteme, die speziell für die ganz jungen EinsteigerInnen geeignet sind und die zugleich den erwachsenen Erst-SpielleiterInnen allerlei Tipps & Tricks an die Hand geben. Bereits mit sechs Jahren soll man mit „Little Wizards“ aus Frankreich starten können, welches nun vom deutschen Kleinstverlag „Green Gorilla“ publiziert werden soll. Dessen Crowdfunding läuft aktuell sehr erfolgreich und da frage ich mich natürlich: Zurecht?
  

Kurztest: Dungeons & Dragons: Krieger & Waffen

Rollenspiel kann für Neulinge manchmal ziemlich überfordernd sein – Das merke ich beispielsweise immer bei meiner OSR-Runde mit den Instagirlz (Link), die mit einem „Dungeons & Dragons“-Klon als Spielsystem ja eigentlich recht einsteigerfreundlich ist. Und regeltechnisch tun sich die Mädels auch nicht schwer (1W20 würfeln und nen Bonus draufrechnen ist ja keine Raketenwissenschaft ;-)), das Hineinfinden in die verschiedenen Völker & Klassen sowie das Entwickeln eines Charakterkonzepts dauert aber auch nach fast einem halben Jahr regelmäßiger Spielrunden an. Helfen sollen da die „Leitfaden für junge Abenteurer“, welche es mittlerweile für „Dungeons & Dragons“ gibt.

Ultima Ratio: Auda: Stahl, Beton und Neonlicht – Der spannendste Planet des Universums

Nein, ich fange nicht schon wieder mit meiner üblichen Litanei an, dass das SciFi-Cyberpunk-Rollenspiel „Ultima Ratio“ erst einen ziemlich Stotter-Start hatte, bevor es seine wahre Großartigkeit entfaltete und mit der Version 2.0 (Link) ein deutsches Indie-Kleinod wurde. Denn so habe ich schon viel zu viele „Ultima Ratio“-Rezensionen begonnen ;-) Stattdessen stelle ich die Frage: Hält der erste große Quellenband das Niveau der zweiten Edition? 

 

So nicht, Schurke! - Kindgerechter Erstkontakt mit dem Rollenspiel-Hobby

Wenn ich dieses Jahr den Trend in der Rollenspiel-Szene benennen müsste, dann wäre es die Erschließung jugendlicher und sogar kindlicher Zielgruppen. Klar, in Corona-Zeiten hängen die Kids eh daheim rum, da kann man sie auch mal mit dem besten Hobby der Welt infizieren ;-) Schon in der letzten Podcast-Episode (Link) haben wir über Kinder-Rollenspiele gesprochen (u.a.

Kurztest: New Hong Kong Story: Operation Helios

Für das Asiafilm-Rollenspiel „New Hong Kong Story“ (Link) sind ja nun schon einige Kurzabenteuer und Mini-Kampagnen erschienen – Oder besser gesagt Filme und Serien, immerhin verkörpern die SpielerInnen hier aufstrebende Asia-SchauspielerInnen. Na mal schauen, ob der Ausflug in den Dschungel von Osttimor auch so spannend ist... Im neuste Film „Operation Helios“ geht es einem kriminellen Rebellengeneral an den Kragen, der sich im tiefsten Dschungel versteckt hat. Die SchauspielerInnen verkörpern ehemalige Militärs und Polizeikräfte, die nun auf eigene Rechnung als „X♠treme Team“ gegen allerlei Schurken antreten.

Dungeon Crawl Classics #74 Schwerter gegen den Tod – Lässt sich der Tod betrügen?

Als pöbelnde DorfbewohnerInnen der Stufe 0 gestartet, hat sich die „Dungeon Crawl Classics“-Spielgruppe mittlerweile durch allerlei Abenteuer gekämpft, nämlich die tollen Trichter „#66,5 Der Fluch der Barbarenkönige“ (Link) und „#67 Segler auf sternloser See“ (Link) sowie durch das ebenfalls spaßige Promo-Abenteuer „Schatten der Schnabelmenschen“ (Link).

Shadowrun: 30 Nächte und 3 Tage – Was bringt digitales Hightech ohne Strom?

Sind wir mal ehrlich: Wenn wir heutzutage einen Stromausfall haben, schauen wir spätestens am Ende des Tages voller Verzweiflung auf den langsam zur Neige gehenden Akkustand des Handys – Wie mag es da erst im durchdigitalisierten Jahr 2080 sein? Besonders, wenn der Stromausfall nicht nur ein paar Stunden, sondern ganze 30 Tage andauert? Genau diese Frage dürfen sich die SpielerInnen in der ersten Abenteuer-Kampagne „30 Nächte und 3 Tage“ für die sechste Edition des Cyberpunk-Klassikers „Shadowrun“ stellen. Kleiner Spoiler: Es wird drunter und drüber gehen! Herbst 2080: In der kanadischen Metropole Toronto gehen die Lichter aus. Kann ja mal passieren, auch wenn der fehlende Zugriff auf die Matrix natürlich ärgerlich ist.

Dungeon Crawl Classics: Schatten der Schnabelmenschen – Kampflastiges Promo-Abenteuer

Die „Dungeon Crawl Classics“-Module gehören zu den ganz, ganz wenigen Fantasy-Abenteuern, die es immer wieder schaffen, bei mir den sense of wonder (Link) zu triggern :-) So nun auch beim offiziellen Abenteuer des „DCC-Tag 1“ (Link), bei dem magische Schnabelmenschenritter auf Krokodilen in die Schlacht reiten! Das ist, wie eigentlich alles bei diesem OSR-Schwergewicht, total drüber – Aber ist es auch spaßig? Spielcharaktere der 1. Stufe wollen eigentlich nur eine kurze Zwischenrast in einem kleinen Hafendörfchen einlegen, als plötzlich die Hölle losbricht: Abscheuliche Schnabelmenschen, manche mit magischen Lanzen auf Krokodilen reitend, starten einen Plünderfeldzug.