Ultima Ratio: Die Harland-Chroniken #1 Das Gift der Schlange – Auf den Punkt alles, was man braucht

Das deutsche SciFi-Cyberpunk-Rollenspiel „Ultima Ratio“ hat sich ja mit jeder neuen Erweiterung ein kleines Stück weit verbessert und ein immer befriedigenderes Spiel(leiter)erlebnis geboten. Den größten Schritt nach vorn machte natürlich der Editionswechsel auf 2.0 (Link), der eigentlich nur noch einen kleinen Makel hatte: Das Fehlen eines offiziellen Abenteuers, mit dem man erahnen kann, in welche spielerische und erzählerische Richtung das Setting eigentlich geht.

Kurztest: New Hong Kong Story

Was haben Rollenspiele und asiatische Actionfilme gemeinsam? Beide haben ein enthusiastisches, aber im Verhältnis doch eher nischiges Publikum. Wer sich aber für beide Themen begeistern kann, sollte sich mal das cineastische Action-Rollenspiel „New Hong Kong Story“ anschauen, in welchem man sich als asiatischer Schauspieler sowohl in verschiedensten Filmen als auch auf dem roten Teppich beweisen muss… Am Beginn der Schauspielkarriere steht natürlich die Erschaffung des Charakters: Natürlich braucht man einen coolen Künstlernamen und ein kinotaugliches Aussehen, doch letztendlich läuft es von der Spielmechanik her doch auf eine Punkteverteilung auf verschiedene Attribute und Fähigkeiten hinaus.

Dungeon World - Erzählspiel-Wolf im Dungeonschnetzler-Schafspelz

Es fing alles ganz harmlos an: Mein Podcast-Kumpel Herbert (Link) schlug vor, wir könnten nach all den Steampunk- & Cthulhu-Abenteuern ja endlich mal einen Dungeon Crawler in einem klassischen Fantasy-Setting spielen. Schön durch Höhlen und Verliese schnetzeln, dabei aufleveln und Loot farmen... Es gäbe da dieses „Dungeon World“, das könnte man ja ausprobieren, das klingt doch genau nach dem, was wir jetzt brauchen...

Kurztest: Dread

Nicht nur MathematikerInnen wissen, dass Minus mal Minus überraschenderweise Plus ergibt ;-) Mit der gleichen Rechenformel kann man auch mein Verhältnis zum Indie-Rollenspiel „Dread“ darstellen: Obwohl ich zu beiden Faktoren (Horror-Genre und würfelfreies Erzählspiel) einzeln betrachtet jeweils eine ziemlich negative Einstellung habe, kommt hier als Produkt eine positive Meinung raus. Klingt komisch, ist aber so :-D Aber warum ist das so? „Dread“ ist ein primär auf OneShots ausgelegtes Erzählrollenspiel im Horror-Genre, welches komplett ohne eine klassische randomisierende Spielmechanik (also z.B. Würfel oder Karten) auskommt. Stattdessen zieht man Steine aus einem „Jenga“-Turm – Fällt er nicht um, hat man die Probe geschafft.

Splittermond: Im Rücken des Feindes – Gelungenes Einsteigerabenteuer für gelungene Einsteigerbox

Eines der großartigsten Produkte, die der „Uhrwerk Verlag“ je auf die Spielerschaft losgelassen hat, ist die überaus gelungene „Splittermond“-Einsteigerbox. Aber anders andere Verlagen wollte man es dabei nicht belassen – Und so veröffentlichte der Kölner Verlag mit der „Mondsplitter“-Reihe nach und nach weiteres Spielmaterial für seine Einsteigerbox. Das nunmehr fünfte Abenteuer trägt den Namen „Im Rücken des Feindes“ und bietet eine für SpielleiterInnen rasch vorzubereitende, an einem Spieleabend durchführbare Einbruchsmission inklusive epischer Endschlacht :-) Das hatte sich der greise Graf Lukos Ranodis so schön ausgedacht: Um der Belagerung durch den machthungrigen Oberst Dasmonar Poneisis zu trotzen, wurden sämtliche Vorräte der Umgebung auf der Burg Lauwaban eingelagert und durch eine gut 50-köpfige Söldnerbande gesichert.

Wearing the Cape – Crunchiges Erzählrollenspiel für Superhelden-Fans

Es ist ein offenes Geheimnis: Ich liebe Superhelden! Egal ob in TV-Serien, in Filmen oder ganz klassisch in Comics. Und ich gebe freimütig zu, ich wäre auch selbst gern ein Superheld. Leider hat das bisher irgendwie nie richtig geklappt ;-) Mit dem Erzählrollenspiel „Wearing the Cape“ kann ich mich jetzt wenigsten beim eskapistischen Spiel wie ein Superheld fühlen und spannende Kämpfe gegen fiese Superschurken bestehen. Aber macht das Superheldenleben überhaupt so viel Spaß, wie ich mir das früher immer vorgestellt habe? Das „Wearing the Cape“-Rollenspiel basiert auf der erfolgreichen Jugendbuchreihe von Marion G.

7te See: Das Netz und andere Abenteuer – Ein spannender, aber nicht sehr zugänglicher Einblick

Als ich letztes Jahr auf der Frankfurter Buchmesse (Link) die Gelegenheit hatte, mich mal mit Peter von „Pegasus Spiele“ zu unterhalten, kamen wir beim Gespräch schnell auf das damals neue Erzählrollenspiel „7te See“ (Link) zu sprechen. Beide waren wir der Überzeugung, dass noch ein guter Abenteuerband fehlen würde, mit dem (nicht nur) Systemeinsteiger einen Eindruck über die vielfältigen Möglichkeiten und den konkreten Aufbau eines „7te See“-Abenteuers gewinnen könnten. Gut ein halbes Jahr später ist es endlich soweit: Mit „7te See: Das Netz und andere Abenteuer“ erscheint die erste Sammlung mit vier eigenständigen Abenteuern.

Malmsturm: Die Fundamente – Erzählerisches Monstermetzeln

„Malmsturm: Die Fundamente“ wurde mir über die letzten zwei Jahre von verschiedensten SpielerInnen immer mal wieder dringlichst ans Herz gelegt (besondere Grüße an Martin vom „Eskapodcast“ :-)) – Nicht nur, weil das auf „Fate Core“ basierende Regelsystem gut funktionieren würde und weil die Produktionsqualität der Bücher enorm wertig sei, sondern auch weil das an Heavy Metal angelehnte Sword-&-Sorcery-Setting ungemein stimmungsvoll wäre.