The Department of Truth #2 Die Stadt auf dem Hügel – Atmosphärisch! Verstörend! Herausragend!

In meinem Podcast (Link) versuche ich ja immer mal wieder irgendwelche Überleitungen oder Themenschwerpunkte durch aktuelle Ereignisse herzuleiten. Manchmal klappt das auch bei einer schnöden Comic-Rezension, so beispielsweise heute: Verschwörungen gab es zwar schon immer, aber heutzutage sind die „dank“ dem Internet ein nochmal viel größeres Problem – Jeder Quatsch wird von Irgendjemandem da draußen geglaubt. Um die bei blau-braunen Deppen verhasste BRD-GmbH geht es in „The Department of Truth“ zwar nicht, das hätte dieser Comic-Rezension gerade am heutigen Tage der deutschlandweiten Antiterror-Razzia nochmal zusätzliche Würze gegeben, aber ansonsten werden in dieser Comic-Reihe so ziemlich alle gängigen Verschwörungsmythen eingeflochten.
Tags

Selenie – Moderne Science-Fiction wie aus dem vorletzten Jahrhundert

Manchmal habe ich den Eindruck, dass SciFi-Comics – aber auch generell popkulturelle Medien aller Art (z.B. Kinofilme oder Netflix-Serien) – im Verlauf der letzten Jahr(zehnt)e ein wenig ernsthafter und düsterer geworden sind, gleichzeitig aber auch oft ein wenig moderner (im Sinne von diverser oder aber, um das schlimme Wort zu benutzen, „woker“ – Und das obschon gerade in einigen SciFi-Untergenres auch jetzt noch harte Rückzugsgefechte der alten, weißen Gatekeeper-Fanboys geführt werden).
Tags

Kurztest: I.S.S. Snipers #3 Jürr

Der „Splitter Verlag“, der mir freundlicherweise wieder mal ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat, veröffentlicht ja zumeist tiefgründige & komplexe SciFi-Comics, bei denen hinter bunten Bildchen so komplexe Themen wie Transhumanismus oder Kapitalismuskritik versteckt ist. Aber manchmal will ich als Leser halt auch einfach nur ein wenig Action zum Abschalten – Und genau dafür ist die „I.S.S. Snipers“-Konzeptreihe ausgesprochen gut geeignet. Denn hinter der Fassade um ambivalente Anti-Helden verbirgt sich lediglich stumpfe SciFi-Action – Aber auch so etwas kann ja richtig viel Spaß machen :-D In der „I.S.S. Snipers“-Comicreihe geht es um die titelgebende Eliteeinheit, welche aus hochgerüsteten EinzelkämpferInnen besteht.
Tags

Kurztest: Hard Rescue

Wir leben in unsteten Zeiten, in denen man sich auf nichts mehr verlassen kann... Corona ist plötzlich nicht mehr gefährlich, Diesel ist jetzt teurer als Benzin, Putin ist gar kein friedliebender Hippie – Nur eine Sache ist heutzutage noch immer so sicher wie das Amen in der Kirche: Wenn der „Splitter Verlag“ – bekannt für normalerweise herausragende franko-belgische Comics – irgendetwas als „Splitter Double“-Doppelband herausbringt, dann ist es vermutlich nicht gut... – Erinnert sich noch jemand an diese Einleitung, die ich vor kaum mehr als einer Woche im Verriss zu „Darryl Openworld“ (Link) geschrieben habe?
Tags

Kurztest: UCC Dolores #4 Die letzte Kugel

Ich mach ja mittlerweile regelmäßig Witze darüber, dass ich schon so alt bin, dass ich alles Mögliche vergesse. Und so hab ich vergessen, dass ich im Verriss des 3. „UCC Dolores“-Bandes geschrieben hatte, dass ich die Reihe nicht mehr weiterlesen würde. Denn der Umschwung hin zum Exploitation-Genre, bei dem es am Ende nur noch um Blut & Brüste ging, war halt echt nicht gut. Aber wie gesagt, ich werde vergesslich, also hab ich jetzt doch den 4. Band „Die letzte Kugel“ gelesen... 

 
Und gleich vorweg: Dieser in sich abgeschlossene Band besinnt sich wieder auf seine Genre-Wurzeln! Juhu! Trashig-pulpiges WildWest-SciFi, das macht Laune :-D 

 

Tags

Kurztest: Darryl Openworld

Wir leben in unsteten Zeiten, in denen man sich auf nichts mehr verlassen kann... Corona ist plötzlich nicht mehr gefährlich, Diesel ist jetzt teurer als Benzin, Putin ist gar kein friedliebender Hippie – Nur eine Sache ist heutzutage noch immer so sicher wie das Amen in der Kirche: Wenn der „Splitter Verlag“ – bekannt für normalerweise herausragende franko-belgische Comics – irgendetwas als „Splitter Double“-Doppelband herausbringt, dann ist es vermutlich nicht gut.
Tags

Kurztest: Mister Miracle: Die Quelle der Macht

Gerade stürmt der zweite „Black Panther“-Film die Kinocharts, drumherum gibt es natürlich auch wieder allerlei Comic-Begleitmaterial. Schwarze SuperheldInnen funktionieren und verkaufen sich gerade sehr gut, besonders wenn sie sich nicht nur mit Bösewichten herumprügeln, sondern auch ihre Kultur & Identität besprechen – Da ist es von „Panini Comics“ (die mir dankenswerterweise ein Rezensionsexemplar zur Verfügung stellten) natürlich super geschickt, zeitnah dem Schwarzen DC-Superhelden Mr. Miracle seinen großen Auftritt zu geben. Und zwar in Form eines 156 Seiten Sammelbandes. Ob das was taugt? Mr. Miracle ist der großartigste Entfesselungskünstler des DC-Universums.
Tags

Kurztest: Läuft

Pubertät und Adoleszenz sind zwei Themen, welche in Comics verhältnismäßig wenig besprochen werden, wenn man mal von kitschigen „Ich suche meinen Platz im Leben“- und „Erste Verliebtheit“-Geschichten absieht. Das ist schade, denn entsprechende Comics sind sehr oft sehr gut (man denke an das herausragende „Girlsplaining“ (Link) von Katja Klengel) und natürlich sehr lehrreich. Ob mich „Läuft“ auch so begeistern wird? Vorweg, mir ist natürlich bewusst, dass ich als cis Mann einige Themen der Geschichte (z.B.
Tags