Kurztest: I.S.S. Snipers #2 Khôl Murdock

Der „Splitter Verlag“ hat ja bekanntermaßen eine ganze Reihe an SciFi-Konzeptserien im Portfolio. Stéphane Louis hat für nun bereits für die drei aktuell wichtigsten Reihen geschrieben und gezeichnet: Sein Beitrag für „Androiden“ (Link) war eher ruhig und verkopft, dagegen war sein Beitrag für „Conquest“ (Link) ein unterkomplexes Actionfeuerwerk. In welche Richtung wird nun sein Beitrag zur „I.S.S. Snipers“-Serie tendieren? Bei der „I.S.S.
Tags

Phobos #1 Der Flug der Entbehrlichen – Datingshow im Weltall

Max, das ist der Presse-Mensch vom „Splitter Verlag“ (der mir, wie auch diesmal, immer die Rezensionsexemplare zur Verfügung stellt), hat immer wieder die besten Comic-Tipps parat. Irgendwann hat er mir mal „Fun Home“ (Link) empfohlen, da sind beim Lesen fast schon die Tränen gekullert; und jetzt beim Podcasten (sehr hörenswert! Link) empfahl er in seiner Medienschau dann die „Phobos“-Reihe. Ob Max wieder einen Empfehlungsvolltreffer gelandet hat? In der nahen Zukunft wurde die NASA an die Privatwirtschaft verkauft.
Tags

Kurztest: Sisco #7+8

Sisco, der GigaChad der Geheimdienstbranche, unterhält Genre-Fans nun schon seit drei jeweils zwei Bände umfassenden Episoden mit zwar etwas klischeehaften, aber wirklich spannenden Auftragskiller- & Spionagegeschichten. Normalerweise gingen die auch immer gut für ihn aus, doch am Ende des 6. Bandes (Link) übertrieb er es dann doch mit den Leichenbergen und landete in einem knallharten US-Knast. Ob der da wieder rauskommt? Und falls ja, ob er für den französischen Staat noch tragbar ist? Mal schauen, welche Überraschungen die 4. Episode parat hält...
7.
Tags

Carmen Mc Callum #15+16 – Duvals Zukunftsvision wird wahr

Die dystopische Cyberpunk-Actionreihe „Carmen Mc Callum“, aus der Feder des genialen SciFi-Comicautors Fred Duval, ist mittlerweile schon in ihren 6. Zyklus gestartet. Also wird es Zeit, noch rasch den 5. Zyklus zu rezensieren, welcher mit dem 14. Band „Radioaktivität“ (Link) schon sehr vielversprechend begann. Eine kurze Rekapitulation der bisherigen Ereignisse: Die ebenso attraktive wie tödliche Titelheldin ist eine kampferprobte Söldnerin, die mit ihren wenigen Verbündeten (u.a. dem mittlerweile zur 2.
Tags

Cézembre #1 Freier Himmel – Weniger ist mehr

Ich hab in den letzten Jahren ja eine ganze Reihe an franko-belgischen Weltkriegscomics gelesen, in denen mehr oder minder prominent die Widerstandsaktionen der Résistance thematisiert wurden. Bisher ging es dabei fast ausschließlich um den Transfer und das Verstecken von Geflüchteten (z.B. in den beiden grandiosen „Der Krieg von Catherine“ (Link) und „Die Insel der Gerechten“ (Link)), aber mit dem Auftaktband der „Cézembre“-Dilogie wird nun das aktive Eingreifen in Kampfhandlungen thematisiert. Schauplatz ist die Stadt Saint-Malo sowie die vorgelagerte Festungsinsel Cézembre, auf welche angeblich die meisten Bomben je Quadratkilometer abgeworfen wurden.
Tags

Fantastic Four: Die Geschichte eines Lebens – Viel zu kurzer Karriere-Schnelldurchlauf

Das Superheldenquartett der „Fantastic Four“ hatte bisher ja das unfassbare Pech, durchweg in richtig schlechten Kinoverfilmungen repräsentiert worden zu sein. Und zumindest in meinem Umfeld führte das bisher dazu, dass das Interesse an den eigentlich recht spannenden Figuren ziemlich gering blieb (da konnte selbst der Kurzauftritt im aktuellen „Dr. Strange“-Film nix mehr retten ;-)). Ich wage einfach mal zu behaupten, dass für genau solche Leute der „Die Geschichte eines Lebens“-Sammelband konzipiert wurde, wird man hier doch auf sehr kompakte Weise über die großen Heldentaten des Quartetts informiert. Jedes der sechs Kapitel bzw.
Tags

Black Hammer #5 Reborn #1 – Alles zerstört, trotzdem alles altbekannt

Zu meiner Liebe zum „Black Hammer“-Universum, oder vielleicht noch präziser formuliert zu meiner großen Ehrfurcht vor Jeff Lemires schier endlich erscheinenden Genialität bei der Dekonstruktion des Superhelden-Genres, hab ich ja schon einige Worte verloren. Aber, auch wenn das jetzt den Einleitungssatz entwertet, nicht nur positive Worte – Denn neben der phantastischen Hauptstory und einigen wirklich grandiosen SpinOff-Geschichten gab es auch einige SpinOff-Ergänzungen, die für mich eher wirkten wie das gierige Melken der „Black Hammer“-Cashcow.
Tags