Androiden #1 Wiederauferstehung – SciFi-Krimi mit wohligem „Ahhhhhhaaaaaa“-Erlebnis

So, der Urlaub ist vorbei :-( Immerhin konnte ich die freien Tage nutzen um die ein oder andere Comic-Perle zu entdecken, beispielsweise den von mir anfangs völlig unterschätzten SciFi-Krimi „Androiden #1 Wiederauferstehung“. Hierbei handelt es sich um den Auftakt einer Tetralogie, in welcher sich jeder Band, für sich allein stehend und von einem anderen Autor geschrieben, in einer abgeschlossenen Geschichte mit der Androiden-Thematik beschäftigt. Der erste Band „Wiederauferstehung“ aus der Feder von Jean-Luc Istin geht, mit einem Michael Bay-würdigen Meteoritenschauer auf New York, gleich ordentlich in die Vollen :-D Millionen Tote, aber die Protagonistin Liv von der NYPD-Mordkommission kann da nur depressiv mit den Schultern zucken.
Tags

Kurztest: Captain America: Steve Rogers #2 Der Krieg der Helden

Der zweite Sammelband rund um den gehirngewaschenen Vorzeigeamerikaner Steve Rogers steht, was die mediale Aufmerksamkeit betrifft, erwartungsgemäß im Schatten seines Vorgängers (Link): Denn der große Knall, dass Captain America immer schon ein Hydra-Agent war, ist mittlerweile etwas verpufft und die Beweggründe dahinter wurden, wenn auch noch lange nicht vollständig, auch schon angerissen. Lohnt es sich trotzdem die Serie weiterzulesen? Der zweite Sammelband enthält die Hefte „Captain America: Steve Rogers #4-6“ sowie als wirklich lesenswerten Bonus „Catch me, if you can“ und „Captain America: Sam Wilson #7“.
Tags

Kurztest: Gwenpool #1 Die einzig wahre Heldin

Sind wir mal ehrlich: Während man sich Superhelden-Comics durchliest, ertappt man sich doch ganz gerne mal bei dem Gedanken „Was wäre, wenn ich plötzlich in diesem Universum landen würde und ein Superheld wäre?“ ;-) Der jungen Comicleserin Gwen Poole passiert nun genau das: Plötzlich ist sie Teil des „MARVEL“-Universum und versucht als Söldnerin Gwenpool gegen ihre Comic-Stars zu bestehen… Nun ist das für die junge Frau gar nicht mal so einfach, ist sie doch körperlich jedem Helden und Schurken unterlegen. Und Superkräfte im eigentlichen Sinne hat sie auch nicht.
Tags

Deadpool: X für ein U – Ich will Pirat werden!

Spätestens seit dem Erfolg der Verfilmung, eigentlich aber schon seit der „Wiedergeburt“ bzw. dem Durchstarten des durchgeknallten Anti(super)helden im letzten Jahrzehnt, ist Deadpool einer der prominentesten und beliebtesten Charaktere der Comic-Schmiede „MARVEL“. Mittlerweile bringt „Panini Comics“ die alten Hefte als Sammelband heraus (in dem Fall etwa #13-18, beginnend 2009) und zeigt mit zwei in sich abgeschlossenen Geschichten, warum der Söldner mit der großen Klappe nach wie vor zu den unterhaltsamsten Comic-Charakteren gehört :-) Mittlerweile ist Deadpool ein reicher Mann, nachdem er für allerlei Metzeleien im Rahmen des „Dark Reign“-Events einen ordentlichen Batzen Gold erhalten hat. Auch dafür, dass er erst einmal von der Bildfläche verschwindet – Was läge da näher, als sich den Kindheitstraum vieler Jungen zu erfüllen? Deadpool will Pirat werden!
Tags

Kurztest: Die verlorene Armee #4 Wir waren Menschen

15. August, Punkt 0 Uhr – Genau in diesem Moment fällt die Rezensionssperre zum letzten Teil der wahnsinnig erfolgreichen Ostfront-Tetralogie „Die verlorene Armee“ (Link). Die vierbändige Graphic Novel-Reihe begleitete den 19-jährigen Landser Ernst Kessler während des Russlandfeldzuges und thematisiert nun im Finalband die letzten Kriegsmonate bis zur Niederlage von Nazi-Deutschland 1945.
Tags

Creeper Creek #1-3 – Wenn Liebespärchen auf Serienmörder treffen...

Stereotype Figuren werden von einem mysteriösen Serienmörder in einer klischeehaften Kleinstadt zu Halloween gejagt – Okay, das klingt jetzt nicht ganz innovativ. Aber hey, das muss es auch gar nicht ;-) Denn aus den altbekannten Elementen des Krimi-, Mystery- und Horror-Genres mixt diese dreiteilige Comic-Reihe einen überraschend spannenden, mitreißenden Thriller :-) „Ein kleiner Kürbis grinst in der Dunkelheit. Schließt Türen und Fenster, denn es ist Halloween-Zeit...“
1. Im Auftaktband „Dunkle Erinnerungen" (Link) landet die junge B-Movie-Schauspielerin Betsy Mahorn eher zufällig durch einen Unfall in einem kleinen, verschlafenen Bergstädtchen in Idaho. Zeitgleich mit ihrer Ankunft nimmt eine brutale Mordserie an mehr oder minder renommierten Bürgern ihren Lauf.
Tags

Kameraden – Hin und Her mit allerlei historischen Persönlichkeiten

Die Comic-Spezialisten vom „Splitter Verlag“ haben ja einige Geschichtscomics im Programm, welche historische Ereignisse mal mehr (z.B. „Roma“, „Auf die Barrikaden!“) und mal weniger (z.B. „Der Ruhm meines Vaters“) stark mit Fiktion und/oder Phantastik vermengen.
Tags

Devolution - Vorwärts nimmer, rückwärts immer

Für religionsphilosophische Gedankenspiele bin ich ja immer zu haben, sodass mich zuletzt der knapp an Blasphemie vorbeischlitternde „Ich habe Abel getötet“ (Link) begeistern konnte. Vom selben Verlag, nämlich den „Splitter“-Comicspezialisten, kommt nun ein Sammelband welcher thematisch scheinbar in dieselbe Kerbe schlägt: Wie würde sich die Menschheit entwickeln, wenn ihr plötzlich der Glaube abhandenkäme? Die Menschheit leidet unter Kriegen, Überbevölkerung und Umweltzerstörung – Soweit nichts Neues. Im aus fünf Einzelheften bestehenden Sammelband „Devolution“ des bekannten Comic-Autors Rick Reminder kommen schlaue Wissenschaftler der Wurzel allen Übels auf die Spur: Den Religionen.
Tags

Kurztest: Die Abenteuer von John Blake: Das Geheimnis des Geisterschiffs

Diese Mischung habe ich auch noch nicht erlebt: Ein klassisches Mystery-Jugendabenteuer über Zeitreisende und ein Geisterschiff, gepaart mit knallharter „James Bond 007“-Agenten-Action inklusive schwer bewaffnetem Superschurken. Kann das überhaupt funktionieren? Ja, kann es, wenn man ein renommierter Autor wie Philip Pullman ist und dazu auch noch einen fähigen Zeichner an Bord holt :-) Die eigentliche Handlung lässt sich auf wenige Sätze herunterbrechen: Bei einer Segeltörn im Pazifik geht die junge Serenda über Bord.
Tags