Der niveauvolle Trashtalk #28 - Spielbücher

Jörg Benne schreibt nicht nur Romane mit starkem Rollenspiel-Bezug, sondern auch Spielbücher. Und zwar nicht nur die "klassische" gedruckte Variante (wie z.B. "Verax: Das Experiment" und ganz aktuell "Paulson's Peak" im "Mantikore Verlag"), sondern auch interaktive Spiel-Hörbücher. In dieser SpinOff-Folge berichtet er u.a. davon, wie er bei der Spielbuch-Entwicklung vorgeht und wie viel umfangreicher & komplizierter das Schreiben im Vergleich zu einem Roman ist. Außerdem besprechen wir, wie neutral eigentlich Rezensionen sind und wie stark sich der Ausfall von Cons & Messen auf Autor*innen auswirkt. Zudem geht es in der Medienschau u.a. um das neuste DORP-Abenteuer und die Novelle zum "Aces in Space"-Rollenspiel.
Tags

Kurztest: Geheimagent Deadpool

Der Söldner mit der großen Klappe gehört ja zu den beliebtesten (Anti-)Superhelden überhaupt und selbst ich kann allermeistens mich seinem Charme nicht entziehen :-) Und da ich mich ebenso für klassische Agenten-Action im Stil von 007 & Co begeistern kann, war dieser Comic-Sammelband natürlich ein absolutes Muss für mich! Aber ob meine Vorab-Euphorie wohl gerechtfertigt ist... Der Beruf des Söldners wirft offensichtlich nicht so viel Geld ab wie erhofft, denn bei Deadpool stapeln sich die Mahnungen. Da kommt ein reichlich unspektakulärer Mordauftrag gerade recht: Ein gehörnter Ehemann will den Liebhaber seiner untreuen Ehefrau aus dem Weg geräumt bekommen.
Tags

Cyberpunk 2077 #1 Trauma Team – Dystopischer Action-Snack für Fans des Videospiels

Zum Open-World-Action-Rollenspiel „Cyberpunk 2077“ muss ich hier vermutlich keine einleitenden Worte mehr finden – Der medialen Rezeption rund um den Release konnte man einfach nicht entkommen, selbst wenn man von Videospielen überhaupt keine Ahnung hatte. Denn selbst die altehrwürdige ARD hat gleich in mehreren Programmen darüber berichtet. Und auch wenn die Veröffentlichung des Videospiels dank zahlreicher Programmierfehler (besonders auf den Konsolen) eher wenige Begeisterungsstürme auslöste, ist die Faszination für die ursprünglich von einem Pen-&-Paper-Rollenspiel stammende Spielwelt ungebrochen. Klar, dass man da auch noch mit Zusatzprodukten (wie etwa Comics) einen schnellen Euro abkassieren kann...
Tags

Pathfinder Einsteigerbox (2. Edition) – Einfacher Einstieg in ein komplexes System

Seit fast einem Jahr habe ich ja nun das große Privileg, dass ich eine dauerhafte Rollenspiel-Gruppe voller absoluter Neueinsteigerinnen leiten darf (kann man hier (Link) nachverfolgen, und die Mädels freuen sich über einen Like ;-)). Bisher waren wir sehr regelleicht unterwegs, doch langsam sind sie fit genug, um sich auch mal an ein komplexeres Regelwerk heranzutrauen. Wie passend, dass quasi pünktlich zu unserer Entscheidung die neue Einsteigerbox zur 2.

Kurztest: Colonel Weird: Cosmagog

Eigentlich ist die herausragende Superhelden-Dekonstruktion „Black Hammer“ (Link) ja schon lange abgeschlossen, aber der Rubel muss halt noch weiter rollen ;-) Nein, das zwar etwas zynisch, aber tatsächlich wollen die zahlreichen Fans immer weiter in das Comic-Universum von Jeff Lemire eintauchen, um wirklich jede verbliebene offene Frage beantwortet zu bekommen... Und da kommen dann oft hervorragende SpinOffs bei rum (z.B.
Tags

Nathanaëlle – Wunderschönes Scheitern

Vor knapp über 2 Monaten fragte ich in der Einleitung meines „Simak“-Verrisses (Link), wie viel denn gute Zeichnungen bei einem Comic retten können, wenn die Handlung nix taugt? Die Frage stellt sich nun auch bei der retro-futuristischen Dystopie „Nathanaëlle“, die zeichnerisch eine echte Augenweide ist... In der Zukunft ist die Menschheit in zwei Fraktionen aufgeteilt: Die einen wohnen in unterirdischen Containern, da sie glauben, dass die Oberwelt durch einen Virus unbewohnbar sei.
Tags

Der nerdige Trashtalk #24 - 1W6 Freunde & die Faszination der 80er Jahre

Seit einigen Jahren werden die 80er Jahre in der Pop-Kultur nostalgisch verklärt. Ebenso Jugenddetektiv-Geschichten wie "TKKG" und "Die drei ???" - Was liegt da näher als ein 80er-Jahre-Jugenddetektiv-Rollenspiel? "1W6 Freunde" erfreut sich großer Beliebtheit und ist mittlerweile bereits in der 3. Edition angekommen. Maßgeblich an der Entstehung beteiligt war Thomas Michalski, bekannt als Verlagsleiter von "Ulisses Spiele", umtriebiger Autor und natürlich "DORPcast"-Influencer. Mit ihm reden Elea & Philipp nicht nur über die spielerischen Besonderheiten und spielmechanischen Umsetzungen dieses speziellen Settings, sondern auch über politische Implikationen und sehr fragwürdige, aber auch sehr populäre Medienbeispiele. Außerdem wird die Medienschau sehr kriminalistisch mit einem Krimi-Rollenspiel sowie je zwei Krimi-Brettspielen und Krimi-Hörspielen. Und ein paar Worte zum aktuellen Zustand der Comic-Szene in Deutschland finden wir auch, u.a.
Tags