Kurztest: Die 5 Reiche #7 Die Stunde des Geschenks

Die Fantasy-Comicreihe „Die 5 Reiche“, bei der sich anthropomorphe Tiere in bester „Game of Thrones“-Art an die Gurgel gehen, hat mich in ihrem ersten Zyklus vollkommen begeistert. Der Kampf um den Thron der Großkatzen war einfach richtig gutes, vielschichtiges Geschichtenerzählen :-D Der nun startende 2. Zyklus dreht sich um das ferne Land Lys und damit um das Schicksal der Affennation.
Tags

Kurztest: Something is killing the Children #4

Jetzt sind wir schon beim 4. Band der blutigen Monster-Slasher-Comicreihe „Something is killing the Children“ angekommen und ich weiß gar nicht mehr, was ich hier jetzt für einleitende Worte schreiben soll... Denn über die Feuilleton-Rezeption (z.B. "DLF Kultur" (Link)) hab ich ebenso geschrieben wie über die Tatsache, dass ich das Genre überhaupt nicht mag, diese Reihe aber liebe.
Tags

Kurztest: Strange Adventures #2

Es gibt ja so allerlei Dinge, die mich an schlechten (Comic-)Geschichten ärgern. Aber besonders schlimm ist es, wenn der Auftaktband einer Reihe grandios ist und die Erwartungen, gern auch durch Cliffhanger, ins Unermessliche steigen – Nur damit der Folge- bzw. Abschlussband die ganze schöne Geschichte kaputt macht.
Tags

Kurztest: Batman Paperback #12 Bane City

Ich denke man kann mit Fug und Recht behaupten, dass Batman zu den wenigen Comicfiguren des Superhelden-Genres gehört, die selbst dem breiten Mainstream-Publikum so bekannt sind, dass sie ein paar Schlüsselmomente beziehungsweise besondere Ereignisse des verbrechenbekämpfenden Fledermausmannes kennen. Klar, der Tod der Eltern gehört ebenso zum popkulturellen Allgemeinwissen wie der immerwährende Kampf gegen den Joker. Aber auch die Hochzeit mit Catwoman ist (durch Bericht im Feuilleton) viel mehr Menschen bekannt, als man so denkt.
Tags

Kurztest: The Department of Truth #1 Das Ende der Welt

Jeder Comic-Fan kennt aus seinem Umkreis doch irgendwelche Leute, die abstrusen Verschwörungserzählungen anhängen. Beispielsweise Echsenmenschen, die auf der flachen Erde im Auftrag der BRD-GmbH die Mondlandung und 9/11 faken. Ob es da, gerade wo wir ja jetzt durch Corona und Rechtspopulisten in einer Hochphase des Schwurbelquatsches sind, eine so gute Idee ist, darüber auch noch einen Comic-Thriller zu schreiben, bei dem all diese Mythen irgendwie wahr sind? Cole Turner bildet nicht nur den Nachwuchs des FBI aus, er ist auch ein echter Experte für Verschwörungstheorien. Und so fällt es ihm leicht, sich in eine Flacherdler-Convention hineinzuschmuggeln, deren Rädelsführer ihn sogar mit zu einer Flugreise an den Rand der Welt mitnehmen.
Tags

Die Chroniken des Universums #2 Die Zeitesser – Verwirrende Zeitschleifen und blödsinnige Liebeskabbeleien

Eine Raumschiff-Mission einer Gruppe junger Menschen (nebst Quoten-Alien), die nicht wirklich mit einem Charakterhintergrund unterfüttert werden, geht schief. Sie landen deshalb an einem Ort, an dem sie gar nicht hingehören, und erfahren dort Informationen. Dann gibt es noch ein wenig Rumgeballer mit und gegen exotische Aliens sowie einen „verschwörerischen“ Meta-Plot im Hintergrund – Fertig ist die Geschichte der grandiosen „Colony“-Reihe (Link). Achja, und auch der wirklich nahezu identische Plot des nicht ganz so grandiosen „Die Chroniken des Universums“-Auftaktbandes.
Tags

Kurztest: Androiden #10 Darwin

„Androiden“ ist eine mittlerweile zehnteilige SciFi-Konzeptserie, deren einzelne Geschichten sich um die drei Regeln der Robotik drehen. Spöttisch könnte man behaupten, dass es prinzipiell immer (trotz einiger Untergenre-Wechsel) darum geht, dass die Menschheit mal wieder am Abgrund steht und die Roboter bzw. Androiden den Tag retten oder voller Freude mit in den Untergang rennen ;-) Das hat, schaut man sich die zumeist sehr lobenden Rezensionen hier im Blog an, zwei Zyklen mit jeweils vier Bänden lang ganz wundervoll funktioniert.
Tags

Die neuen Fälle des Rick Master #5 Kommissar Griot – Zu viele Morde für 56 Seiten

Für spannende Kriminalgeschichten kann ich mich ja immer begeistern, und auch meine Liebe zu franko-belgischer Zeichenkunst ist ja nun kein Geheimnis ;-) Also klar, dass ich da beim „Splitter Verlag“ die letzten Jahre immer an der richtigen Adresse war. Zwar gab es mal qualitative Schwankungen (man höre dazu meine Besprechung der gesamten „7 Detektive“-Reihe, ca. ab Minute 25 (Link)), aber gerade die moderne Interpretation der ebenso traditionsreichen wie legendären „Rick Master“-Reihe machte mir bisher konstant viel Freude.
Tags

Team Rafale #6 Anarchy 2012 – Tom ist halt ein echter Prachtkerl!

Fliegercomics, gerade wenn es um moderne Düsenflugzeuge geht, sind ja mein popkulturelles Guilty-Pleasure (nachzuhören u.a. auch in der SpinOff-Folge 37, ca. ab Minute 9 (Link)). Einen besonderen Platz in meinem Herzen hat dabei die französische Reihe „Team Rafale“, welche schon in verschiedensten Military-Untergenres wilderte (von „realistischer“ Militär-Doku (Link) bis hin zu Geheimagenten-Actiongeballer (Link) ist hier alles dabei).
Tags