Die Chroniken von Under York #3 Die Konfrontation – Schwacher Abschlussband einer schwachen Urban Fantasy-Reihe

„Die Chroniken von Under York“ wird von vielen BloggerInnen (und sogar meiner Freundin) ziemlich abgefeiert, was für mich so überhaupt nicht verständlich ist. Denn außer wunderschönen Zeichnungen und einem geringfügigen Politik-Unterbau hatte diese Urban Fantasy-Reihe bisher wenig zu bieten. Mit „Die Konfrontation“ ist nun der Abschlussband des ersten Zyklus erschienen und ich bin natürlich gespannt, ob der Autor Sylvain Runberg noch die Kurve bekommt... Machen wir es kurz: Nein!
Tags

Kurztest: The Old Guard #3 Zeitlose Geschichten

Der Streaming-Gigant Netflix tut sich ja irgendwie ungemein schwer damit, vernünftige Comic-Umsetzungen (gerade im Superhelden-Genre) auf die Beine zu stellen. Die löbliche Ausnahme war dabei „The Old Guard“ (Link zum Podcast, besprochen ca. ab Minute 45), bei dem ein kleines Grüppchen unsterblicher KriegerInnen verzweifelt versucht unentdeckt zu bleiben – In Zeiten von Massenüberwachung, Social Media und allgegenwärtigen Smartphones gar nicht mal so einfach ;-) Aber es gab auch mal eine Zeit, in der waren Andy, Nicky, Joe und Booker einfach nur ganz „normale“ (je nach Sichtweise) HeldInnen oder auch mal SchurkInnen.
Tags

Kurztest: I.S.S. Snipers #1 Reid Eckart

Jean-Luc Istin ist ein ziemlich umtriebiger Szenarist, den man durch einige wirklich gute und actionreiche Comics kennt. Erst gestern hab ich von ihm ja den neusten „Conquest“-Band (Link) besprochen, auch wenn das jetzt kein gutes Beispiel ist, weil ich den 8. Band eher mittel fand, aber generell ist diese Reihe super. Jedenfalls kann man sich sicher sein, dass es bei einer Istin-Geschichte ordentlich knallen wird, und so war ich auf seine neueste Konzept-Serie „I.S.S. Snipers“ sehr gespannt... Die „I.S.S.
Tags

Conquest #8 Neïta – Achterbahnfahrt meiner religiösen Gefühle

Wie leite ich nur meine Rezension ein, wenn ich bereits in insgesamt sieben Bänden zuvor immer die gleiche Einleitung genutzt habe? Eine knallige Anthologie-Reihe über die letzten Reste der Menschheit, die nun ihrerseits als Außerirdische fremde Planeten besiedeln. Und das geht immer irgendwie schief... Ihr kennt die Fakten, immerhin sind wir mittlerweile schon bei der Hälfte des 2. Zyklus ;-) Aber Moment, diesmal ist eine wichtige Kleinigkeit anders... In den vorherigen Bänden waren es immer einzelne Nationen, welche jeweils ihr eigenes Abenteuer erlebten.
Tags

Sonnenstein: Mercy #2 – Die Messlatte lag so hoch, die konnte nur gerissen werden...

Über meine Begeisterung für die „Sonnenstein“-Reihe, die für mich ja zu den besten Comic-Liebesgeschichten überhaupt gehört, habe ich im Podcast (Link, ca. ab Minute 28) ja bereits gesprochen und auch hier im Blog schon vielfach geschrieben. Da hat einfach alles gepasst: Eine glaubwürdige Liebes-/Trennungsgeschichte, wunderbare Zeichnungen und sehr viel, aber doch immer niveauvolle, Erotik. Nichtsdestotrotz hab ich auch immer mal wieder über gelegentlich auftretende Schwächen gemeckert und darum war ich natürlich gespannt, wie sich der Autor & Zeichner Stjepan Sejic nun beim zweiten Story-Zyklus, der gleichzeitig ein Prequel ist, so anstellen würde... 

 

Tags

Kurztest: Batman: Die Maske im Spiegel

Erst vor wenigen Tagen habe ich sehr begeistert „Batman/Pinguin: Schmerz und Vorurteil“ (Link) rezensiert, welcher sicherlich nicht ganz zufällig im Fahrwasser der großartigen „The Batman“-Kinoverfilmung erschien. Ebenfalls kürzlich erschienen ist – zumindest als Sammelband, denn die drei einzelnen Kapitel wurden schon Ende letzten Jahres veröffentlicht – die „DC Black Label“-Geschichte „Die Maske im Spiegel“. Hier gibt es sogar einen direkten Bezug, denn der Autor Mattson Tomlin hat auch am Drehbuch der Verfilmung mitgearbeitet.
Tags

Kurztest: Black Hammer: Visions #1

Ich fange jetzt nicht wieder mit dem üblichen Blabla an, dass „Black Hammer“ die großartigste Superhelden-Dekonstruktion des letzten Jahrzehnts ist und dass immer mal wieder SpinOff-Comics gibt, welche einfach nur die pure Geldmacherei sind. Könnt ihr alles nachlesen in meinen vielen Rezensionen, beispielsweise in der mit „Visions #1“ am besten vergleichbaren SpinOff-Kurzgeschichtensammlung „Straßen von Spiral City“ (Link).
Tags

Operation Strudel - Comic-Umsetzung einer Rollenspiel-Runde

Was hat die deutschsprachige Rollenspiel-Szene letztes Jahr wohl am meisten vorwärts gebracht? Viele würden vermutlich irgendwas mit „Dungeons & Dragons“ sagen (beispielsweise dass dank „Wizards of the Coasts“ Publikationsübernahme das populärste Rollenspiel jetzt billiger (Link, ca. ab Minute 33) wurde). Ich dagegen setze mein Geld auf die beiden Jungs von „Donnerhaus“, welche dank einer Streaming-Kooperation mit dem Youtube/Twitch-Phänomen „LeFloid“ (Link) rund um ihr neues Rollenspiel "Freude schöner Götterfunken" viele zehntausende Szenefremde erstmals mit dem Hobby in Kontakt brachten.
Tags

Kurztest: Batman/Pinguin: Schmerz und Vorurteil

Auch wenn er so gesehen eh schon lange keinen Tiefpunkt mehr hatte, erlebt Batman dieser Tage dank der grandiosen „The Batman“-Verfilmung erneut einen popkulturellen Höhenflug. Die Begeisterung für diesen Noir-Thriller (bei dem halt zufällig jemand ein Fledermaus-Kostüm an hat, denn mit klischeehafter Superhelden-Action hat der Film nix zu tun :-)) kommt dabei zweifelsohne auch von der interessanten Darstellung des Antagonisten Oswald Cobblepot a.k.a. Pinguin. Und um genau geht es in dieser düsteren Origin-Story. Oswald Cobblepot, als der Pinguin einer der gefürchtetsten Gangster-Bosse von Gotham City, kann im Handumdrehen dein Leben zerstören.
Tags

Kurztest: Im Meer der Lügen

Graphic Novels sind in den allermeisten Fällen – völlig zu Unrecht – ja doch eher ein Nischenthema. Wenn also nicht nur die üblichen Blogs & Podcasts darüber berichten, sondern sich auch das öffentlich-rechtliche Kulturradio (mehrfach, z.B. hier (Link) und hier (Link)) mit Lob überschlägt, dann sollte man als Comic-Fan auf jeden Fall neugierig werden... Die Schriftstellerin Anaïs Nin kann man zweifelsohne zu den Pionierinnen der expliziten erotischen Literatur zählen.
Tags