USS Constitution #2 Es gibt zwei Gesetze auf dem Meer, eins für die Offiziere und eins für die Mannschaft – Segelschiff-Porno mit etwas düsterer Handlung drumherum

Zweite Chancen sind immer so ein gewagtes Thema – Im echten Leben (z.B. beim Thema Freundin) sollte man so etwas immer lassen, im Popkultur-Bereich kann sich aber so manch hässliches Entlein zu einem schönen Schwan entwickeln. Ob es auch so ist beim zweiten Band der „USS Constitution“-Reihe? Immerhin habe ich den Auftaktband sowohl hier im Blog (Link) und noch viel mehr im Podcast (Link, ab Minute 23) ganz schön hart angegangen.
Tags

Kurztest: Das Dungeon-Alphabet

Unsere Podcast-Kollegen von „System Matters“ sind als Verleger ja vor allem deshalb so sympathisch, weil sie ganz offensichtlich mit Herzblut dabei sind. Und das merkt man nicht nur in der Layout- & Lektoratsqualität, sondern vor allem daran, dass sie nicht zwanghaft auf Massenmarkt produzieren, sondern teilweise sehr obskuren Nischenprojekten eine Chance geben (wobei sie das Risiko zugegebenermaßen dank Vorbestellungsaktionen etwas abmildern, aber dies sei ihnen gegönnt ;-)).

Kurztest: Contrapaso: Die Kinder der Anderen

Die Franko-Diktatur ist ja ein Thema, welches popkulturell (zumindest in unseren Breitengraden) gegenüber anderen faschistischen Regimen immer ein wenig zurück steht. Da bin ich auch ganz ehrlich, außer dem letztens erst rezensierten Comic „Nacht über Brest“ (Link) und dem auch schon wieder fast 20 Jahre alten Kinofilm „Pans Labyrinth“ fällt mir da auch nichts ein. Dank „Contrapaso: Die Kinder der Anderen“ kommt auf meine persönliche Liste jetzt aber ein dritter Popkultur-Titel hinzu. Und noch dazu ein echtes Meisterwerk :-) 1956 ist Spanien fest im Griff der faschistischen Franko-Diktatur.
Tags

Naomi: Wie alles begann – Der neue Stern am DC-Himmel?

Naomi ist, so viel vorweg kann man schon schreiben, eine Legende. Denn noch keine andere DC-Superheldenfigur wurde bisher so sehr gepusht – Vor gerade mal drei Jahren ist das erste Comicheft erschienen, jetzt gibt es schon eine eigene TV-Serie. Man setzt also ein großes Vertrauen in das junge Mädel, also bin ich mal gespannt, ob dieses Vertrauen auch gerechtfertigt ist :-) Die junge PoC-Teenagerin Naomi lebt in Port Oswego, einer typisch amerikanischen Kleinstadt, und hat ein fast schon krankhaftes Faible für Superman. Dafür gibt es sicherlich viele Gründe, denn Superman ist halt super, aber primär identifiziert sich sich auch mit ihm, weil er wie sie ein Adoptivkind ist.
Tags

Kurztest: Gideon Falls #6 Das Ende

Aus und vorbei :-D Ich hab ja schon nach dem 4. Band (Link) gedacht, dass Jeff Lemires abgedrehte Horror-Saga rund um die Schwarze Scheune endet, tatsächlich wurden es dann aber sechs Bände.
Tags

Kurztest: Die Insel der Gerechten

In den letzten paar Monaten habe ich ja nun schon gleich zwei Graphic Novels (nämlich „Der Krieg von Cathrine“ (Link) und „Ein Sack voll Murmeln“ (Link)) rezensiert, in denen französische Kinder aufgrund ihres jüdischen Glaubens vor der den Nazis fliehen mussten. Interessant war bei beiden Geschichten, dass sie trotz ähnlicher Ausgangslage doch jeweils eine ganz eigene Stimmung und einen eigenen erzählerischen Fokus fanden, sodass beide Bände nebeneinander ihre Daseinsberechtigung hatten – Wobei natürlich jeder Comic, der über Nazis aufklärt, eine Daseinsberechtigung hat!
Tags

Kurztest: Nightwing #1 Der Sprung ins Licht

Nightwing dürfte vielen Popkultur-Fans, wenn sie die Figur nicht eh schon aus anderen Comics kennen, vor allem aus der Streaming-Serie „Titans“ bekannt sein. Dort geht der Ex-Polizist Dick Grayson, nach einer Karriere als „1. Robin“, von Batman distanziert seinen eigenen Weg. Und auch in diesem Sammelband, welcher die US-Hefte #78-83 enthält, muss Nightwing seinen eigenen Weg gehen – Diesmal jedoch als Milliardär... Die Hafenstadt Blüdhaven ist ein ebenso verkommener, korrupter Ort wie die Nachbarmetropole Gotham. Hier hat sich nach einem Kopfschuss der Ex-Polizist Dick Grayson a.k.a. Nightwing niedergelassen, um nicht mehr unter der Fuchtel von Bruce Wayne a.k.a. Batman zu stehen.
Tags

Spider-Man: Was wäre, wenn Peter Parker zum Monster wird? – Konsequente Verbrechensbekämpfung dank Alien-Power

Wir alle kennen solche Gedanken: Was wäre, wenn ich mich damals für Möglichkeit B statt A entschieden hätte? Wäre mein Leben dann besser oder doch schlechter? Im Kontext von Superhelden-Geschichten sind solche existentiellen Fragen noch einmal eine ganze Spur dramatischer, verfügen viele der Prota- & AntagonistInnen von „DC“, „Image“, „Marvel“ etc. doch über gottgleiche Kräfte, mit denen sie (wenn sie denn wollen würden) die halbe oder gar die ganze Menschheit auslöschen könnten...
Tags

Nacht über Brest – Gut ist ja auch irgendwie gut

Für Politik- & Spionage-Geschichten kann ich mich ja immer begeistern, auch Weltkriegscomics sind ja bekanntermaßen eines meiner populärkulturellen Guilty Pleasures – Wenn dabei Nazis aufs Maul kriegen, umso besser ;-) Und wenn sich die Geschichte dann auch noch tatsächlich genau so zugetragen hat, dann ist mein Interesse natürlich umso größer! Daher scheint „Nacht über Brest“ wie gemacht für mich, denn rund um ein havariertes U-Boot entspinnt sich in dieser Graphic Novel ein interessantes Katz-und-Maus-Spiel. Mal schauen, ob ich wirklich so begeistert sein werde... Von 1936 bis 1939 tobt in Spanien der Bürgerkrieg zwischen der demokratisch gewählten Regierung und den putschenden Franco-Faschisten.
Tags

Der niveauvolle Trashtalk #38 - Schildmaiden & Wikinger-Fantasy

Wikinger waren immer ultramaskulin, blond & blauäugig? Und kämpfende Frauen, die Schildmaiden, sind nur pure Fantasy? Vielleicht auch nicht! Zumindest hat das die Rollenspiel- & Roman-Autorin Judith Vogt bei ihren Recherchen für ihr neues Wikinger-Fantasy-Epos "Schildmaid" herausgefunden. Und damit dieses Wissensschatz nicht einfach nur in ihrem Buch verschwindet, hat Philipp sie (mal wieder) in den Trashtalk-Podcast eingeladen ;-) Seid also bereit, um ein paar Wikinger-Mythen zu versenken... Kämpferisch geht es auch in der Medienschau und dem Thema vor dem Thema zu, u.a. sprechen wir über das Solo-Rollenspiel "Vier gegen die Finsternis", das "Fate Core"-Setting "Mudbastards", das Fantasy-Kinderbuch "Drachenschmalz" und den Cyberpunk-Roman "Born".
Tags